Krummhörn:
Pilotanwender von NAV 2017


[19.9.2016] In der Gemeinde Krummhörn hat das Unternehmen Infoma den ersten Echtstart auf Basis von Microsoft Dynamics NAV 2017 realisiert. Ohne großen Aufwand profitieren die Nutzer damit von fachlichen und technischen Neuerungen.

Die weltweit erste Produktivinstallation der neuen Microsoft-Technologie Dynamics NAV 2017 hat laut eigenen Angaben Infoma realisiert. Seit August 2016 nutze die niedersächsische Gemeinde Krummhörn als Pilotanwender das Finanzverfahren newsystem auf dieser Basis. Im Vorfeld habe Infoma zum ersten Mal mit einem kommunalen Endkunden am geschlossenen Beta-Program TAP (Technology Adoption Program) von Microsoft teilgenommen. Die Installation habe die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) übernommen, die newsystem im eigenen Rechenzentrum betreibt. Für die Anwender und Administratoren ändert sich laut Infoma in der Benutzung wenig, da es sich um eine Weiter- und keine Neuentwicklung handle. „Die Umstellung ist eine ganz normale Produktpflege“, erklärt Tobias Fenster, Technischer Leiter/CTO. „Der Kunde erhält also keine neue Version von newsystem, sondern ein Facelift mit weiterentwickelter Basistechnologie, das ihm noch mehr Effizienz und Sicherheit bietet.“ Dass der Umstieg ohne großen Aufwand erfolgt, bestätigt Monika Tinter, Fachbereichsleiterin Finanzen der Gemeinde Krummhörn: „Aus Anwendersicht verlief die Umstellung wie bei einem normalen Update sehr einfach. Die Nutzer benötigten keinerlei Schulung. Kleinere Anpassungen während der Pilotierung wurden dank der sehr guten Zusammenarbeit mit der KDO und Infoma schnell durchgeführt.“ Martin Sunder, Produktmanager newsystem bei der KDO, ergänzt: „Es gibt kaum Änderungen in der Infrastruktur, sodass der technische Umstieg auf den neuen Update-Stand und der folgende Betrieb völlig reibungslos vonstatten gingen. Durch neue Funktionen wie die Rechnungsabgrenzung und Buchungsvorschau als Weiterentwicklung der Anwendung wird der Einsatz von newsystem jetzt noch effizienter.“ Neben fachlichen Änderungen gibt es laut Infoma auch einige technische Neuerungen, von denen die Nutzer profitieren. So stehen ihnen jetzt ein umfassend verbesserter Web Client sowie ein Mobile Client für Tablet und Smartphone zur Verfügung. (ve)

http://www.krummhoern.de
http://www.infoma.de
http://www.kdo.de
http://www.microsoft.com/de-de

Stichwörter: Finanzwesen, Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO), Microsoft, Infoma, Krummhörn, Dynamics NAV 2017



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Finanzwesen
Hannover: Bearbeitungszeit reduziert Bericht
[30.3.2023] Die Stadtentwässerung Hannover kann Bau- und andere Rechnungen mittlerweile automatisiert verarbeiten, ganz gleich ob sie auf Papier, im PDF- oder XML-Format vorliegen. Die Bearbeitungszeiten haben sich dadurch massiv verkürzt, auch geht keine Rechnung mehr verloren. mehr...
Grundsteuerreform: Effizient organisieren Bericht
[17.3.2023] Ab dem Jahr 2025 werden Kommunen die Grundsteuermessbescheide auf Basis neuer Daten versenden. Lösungen für den Import und Abgleich der Finanzamtsaktenzeichen und eine cloudbasierte Messbescheidverwaltung hat IT-Dienstleister DATEV erarbeitet. mehr...
Die Grundsteuer wird derzeit neu berechnet.
ab-data: Anlagenbuchhaltung für die VOIS-Plattform
[24.2.2023] Nach der VOIS|DALE Darlehensverwaltung bringt das Software-Unternehmen ab-data mit VOIS|ANBU Anlagenbuchhaltung nun sein zweites VOIS-Modul in den Markt ein. Bis zu neun Module für die kamerale/doppische Finanzbuchhaltung sowie Steuern/Abgaben will das Unternehmen bis 2027 entwickeln. mehr...
EDV Ermtraud: Kommunen modernisieren ihre Kassen
[17.2.2023] Das Unternehmen EDV Ermtraud hat Ende des vergangenen Jahres zahlreiche Kommunen erfolgreich auf die neue Generation seines elektronischen Kassensystems TopCash umgestellt. Diese deckt aktuelles Recht ab und ermöglicht einen sicheren Workflow im Zahlungsverkehr. mehr...
Kassenrecht: Neue Regeln Bericht
[10.2.2023] Zahlreiche Leistungen von Kommunen und kommunalen Einrichtungen werden ab 2025 der Umsatzsteuerpflicht unterliegen, viele Verwaltungen bereiten sich bereits darauf vor. Darüber hinaus mussten im Kassenrecht neue Regelungen der Unfallkassen umgesetzt werden. mehr...
Überfallprävention: Kassen und Zahlstellen besser schützen.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen