CeBIT 2017:
Smart City im Mittelpunkt


[24.1.2017] Der Public Sector Parc auf der diesjährigen CeBIT (20. bis 24. März 2017, Hannover) wird erstmals durch eine Reihe von Konferenzen im Convention Center begleitet. Dabei stehen intelligente Konzepte und Technologien für die Städte von morgen im Fokus.

Public Sector Parc der CeBIT wird erstmals durch eine Reihe von Konferenzen begleitet. Auf eine Vielzahl spannender und neuer Events können sich die Besucher des Public Sector Parc auf der CeBIT 2017 vom 20. bis 24. März in Hannover freuen. Das teilt der Veranstalter, die Deutsche Messe, mit. Erstmals werde die Leitmesse des öffentlichen Sektors durch eine Reihe von Satellitenkonferenzen im Convention Center (CC) begleitet. Unter dem Motto Smart Urbanism stehen dabei laut der Deutschen Messe Konzepte und Technologien für sichere, saubere und effizientere Städte im Mittelpunkt. So veranstaltet etwa der internationale Stadtplaner-Verband ISOCARP am 22. März die Konferenz „Beyond Smart Cities: Smart Urbanism“. Vorgesehen sind Redner aus dem Technologiesektor, der Forschung und der Stadtplanungspraxis. Die Konferenz werde Herausforderungen und Chancen des Wandels beleuchten und einen global vernetzten Urbanismus fordern. „Dieser soll Städten in aller Welt erlauben, schneller zu lernen und gemeinsam effektive Strategien zu entwickeln“, so ISOCARP-Generalsekretär Didier Vancutsem. Mit der Tagung Smart Options am ersten Messetag zeigt zudem der Verein green with IT erstmals CeBIT-Präsenz. Inhalte der Konferenz sollen nach Angaben der Deutschen Messe disruptive Lösungen für den Einbezug großer Bevölkerungsschichten in die aktive Gestaltung des Klimawandels sein. Partner seien die deutschen Immobilienverbände und insbesondere die kommunale und genossenschaftliche Wohnungswirtschaft.
Auch die neue Roadshow Intelligente Stadt der Deutschen Energie-Agentur (dena) macht am 22. März auf der CeBIT Station: Kommunen sollen hier den Nutzen einer beschleunigten Modernisierung der städtischen Infrastruktur erkennen. Als Beispiel für die Anpassung bestehender urbaner Infrastrukturen an technologische Veränderungen und Funktionen dient der dena die Umrüstung der Straßenbeleuchtung. „Die Roadshow möchte Impulse zur zukunftsfähigen Kommune verstärken, ein einheitliches Verständnis von Smart City schaffen sowie den Nutzen von Digitalisierung aufzeigen, Energieeffizienz verbessern und ökologisches Handeln ermöglichen“, fasst Karsten Lindloff, Projektleiter Energiesysteme und Energiedienstleistungen bei der dena, zusammen. Dafür gelte es Technologieanbieter mit Anwendern, also den Kommunen, und Multiplikatoren in den Ländern zusammenzubringen. (bs)

http://www.cebit.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, CeBIT 2017, Smart City

Bildquelle: Deutsche Messe

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
ANGA COM: Messeprogramm 2023
[24.3.2023] Das Strategieprogramm der ANGA COM (23. bis 25. Mai 2023 in Köln) ist online. Unter anderem werden ein Digital- und ein Gigabitgipfel stattfinden. Als neue Formate werden der englischsprachige International FTTH Summit oder der Thementag Glasfaser und Kommunen angeboten. mehr...
Vom 23. bis 25. Mai 2023 lockt die ANGA COM Messebesucher nach Köln.
Learntec: Kongressprogramm online
[24.3.2023] Aktuellen Trends in der digitalen Bildung widmet sich der Fachkongress der Learntec (23. bis 25. Mai, Karlsruhe). Dabei geht es unter anderem um das Thema Lernen mit Künstlicher Intelligenz (KI). mehr...
Der Fachkongress der Learntec widmet sich den Zukunftsthemen der digitalen Bildung.

E-Rechnungs-Gipfel 2023: ViDA und die E-Rechnung
[23.3.2023] Auf dem E-Rechnungsgipfel Mitte Juni in Berlin dreht sich alles um die neuesten Entwicklungen und zukünftigen Trends in der elektronischen Rechnungsstellung, Beschaffung und Zahlung. Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung steht ViDA und die E-Rechnung in Deutschland. mehr...
Fiberdays 2023: Open Access statt Doppelausbau
[21.3.2023] Die diesjährigen Fiberdays verzeichnen mit rund 6.500 Gästen, 200 Ausstellern und hochkarätigen Panelisten neue Rekorde. Im Zentrum standen der Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze und das Thema Open Access. Auch das neue Angebot für Fachbesucher aus Kommunen kam gut an. mehr...
Der starke Wettbewerb um Deutschlands Glasfasernetze war eines der meistdiskutierten Themen der Fiberdays 2023.
Fiberdays 2023: WEMACOM und TSG präsentieren Plattform
[14.3.2023] Die Unternehmen WEMACOM und Thüga SmartService haben ihr Wissen rund um den Glasfaserausbau in eine Plattform fließen lassen. Diese stellen sie auf den diesjährigen Fiberdays vor. mehr...
Das Breitbandunternehmen WEMACOM ist auf den Fiberdays vertreten.
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...

Mobilfunk für alle: Schnelle Fortschritte im Netzausbau
[16.3.2023] „Zukunft braucht noch schnellere Digitalisierung. Denn sie ist Teil der Lösung für zentrale Herausforderungen. Mit ihr können Bürger, Unternehmen und Verwaltungen resilienter, nachhaltiger und effizienter werden“, sagt Markus Haas, CEO von O2 Telefónica Deutschland. Seit der 5G-Frequenzauktion 2019 hat Telefónica enorm viel bewegt für ein flächendeckend schnelles Mobilnetz in Deutschland und die Netzqualität für die Kundinnen und Kunden signifikant gesteigert. Dies bestätigen unabhängige Netztests – etwa der Fachzeitschrift connect – mit dem wiederholten Urteil „sehr gut“. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusCeyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Ceyoniq Technology GmbH
DATEV eG
90429 Nürnberg
DATEV eG
Lecos GmbH
04103 Leipzig
Lecos GmbH
Aktuelle Meldungen