Thüringen:
Geodaten für jedermann


[20.1.2017] Der Freistaat Thüringen bietet seit Anfang des Jahres Geobasisdaten auf seinem Geodatenportal kostenfrei zum Herunterladen an.

Die Geobasisdaten des Thüringer Landesamtes für Vermessung und Geoinformation (TLVermGeo) stehen ab sofort der Allgemeinheit kostenlos zum Download zur Verfügung. „Das ist der bedeutendste Schritt im Landesprogramm offene Geodaten und ein wichtiger Schritt hin zu einem transparenten Verwaltungshandeln“, sagte Birgit Keller, Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft in Thüringen. Das Landesprogramm offene Geodaten wurde vor einem Jahr im Kabinett beschlossen und sieht vor, dass Geobasis- und Geofachdaten, die von der Verwaltung mit öffentlichen Mitteln erhoben wurden, der Allgemeinheit kostenlos zur Verfügung stehen. Nach Angaben des Ministeriums ist das TLVermGeo das erste Thüringer Landesamt, welches dieses Programm umsetzt und seine Daten vollständig unter den festgelegten Prinzipien allen Nutzern bereitstellt.
Das Angebot sei sowohl für Heimat- und Hobbyforscher als auch für die Profis in Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft interessant, informiert das Ministerium: Topografische Karten und bis zu 70 Jahre alte Luftaufnahmen können einfach und ohne Fachkenntnisse recherchiert werden. Mit dem Wegfall der Lizenzgebühren ist es möglich, diese Daten kostenlos auf eigenen Web-Seiten oder in Broschüren zu publizieren. Nur eine Quellenangabe sei nötig. „Darüber hinaus stehen aber auch Daten wie digitale Landschaftsmodelle oder Geländemodelle für professionelle Anwender bereit, die diese speziellen Datensätze für die Verwendung in Geo-Informationssystemen benötigen und hierauf ihr Geschäftsmodell aufbauen“, sagte TLVermGeo-Präsident Uwe Köhler. „Auch für diese gewerblichen Nutzer entfallen zukünftig die Kosten und das Verfahren zur Bestellung. Von der Freigabe sind nur solche Daten ausgenommen, die dem Datenschutz unterliegen wie beispielsweise die Eigentümerangaben im Liegenschaftskataster.“
Im deutschlandweiten Vergleich stehe Thüringen nach Angaben des Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft damit nun bundesweit mit an der Spitze der Vermessungsverwaltungen, die der Aufforderung der Bundesregierung nach der Bereitstellung offener Geobasisdaten folgen. Nur Berlin und Hamburg bieten diesen bürgerfreundlichen Service schon länger an und seit dem 1. Januar 2017 auch Nordrhein-Westfalen (wir berichteten) (sav)

http://www.geoportal-th.de
http://www.thueringen.de

Stichwörter: Geodaten-Management, Open Government, Open Data, Birgit Keller



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Geodaten-Management
Bayern: TwinBy fördert digitale Planungsmodelle
[27.3.2023] In Bayern ist jetzt das Projekt TwinBy gestartet. Mit insgesamt einer Million Euro unterstützt das bayerische Digitalministerium teilnehmende Kommunen bei der Erstellung digitaler Zwillinge – etwa für den Aufbau eines digitalen Energie-Managements oder für die Parkleitplanung. mehr...
Regensburg: Optimiertes Geoportal
[22.3.2023] Das neue Geoportal der Stadt Regensburg ist online. Es wartet mit zusätzlichen Funktionen und einer optimierten Nutzbarkeit auch auf mobilen Endgeräten auf. Dahinter steht die Open-Source-Lösung Masterportal. mehr...
Das neue Geoportal der Stadt Regensburg basiert auf dem so genannten Masterportal.
München: Neues Adress- und Eigentumsregister
[10.3.2023] Auf ein neues Adress- und Eigentumsregister steigt derzeit die Stadt München um. Es handelt sich um eine umfangreiche Anwendung mit vielen benutzerfreundlichen Funktionen. Entwickelt hat sie der städtische Service Provider it@M in agiler, iterativer Vorgehensweise. mehr...
Stadt München hat ein neues Adress- und Eigentumsregister entwickelt.
Open Source Software: Leerstände und Ansiedlung managen
[8.3.2023] In einem vom BMWK geförderten Projekt haben zahlreiche Projektpartner und 14 Modellstädte ein digitales Tool entwickelt, das Kommunen beim Leerstands- und Ansiedlungsmanagement unterstützt. Die Web-Anwendung ist Open Source, datenschutzkonform, kostenfrei und einfach bedienbar. mehr...
Hamburg: Infrastruktur-Management aus der Luft
[2.3.2023] Ein großes Potenzial sieht die Stadt Hamburg im Einsatz von Drohnen bei Planung, Ausbau und Wartung städtischer Infrastruktur. Der städtische Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) und der Drohnenspezialist HHLA Sky haben nun eine engere Zusammenarbeit vereinbart. mehr...
Die Freie und Hansestadt Hamburg nutzt künftig Drohnen, um städtische Bauwerke und Gebäude aus der Luft zu überprüfen.
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...

Mobilfunk für alle: Schnelle Fortschritte im Netzausbau
[16.3.2023] „Zukunft braucht noch schnellere Digitalisierung. Denn sie ist Teil der Lösung für zentrale Herausforderungen. Mit ihr können Bürger, Unternehmen und Verwaltungen resilienter, nachhaltiger und effizienter werden“, sagt Markus Haas, CEO von O2 Telefónica Deutschland. Seit der 5G-Frequenzauktion 2019 hat Telefónica enorm viel bewegt für ein flächendeckend schnelles Mobilnetz in Deutschland und die Netzqualität für die Kundinnen und Kunden signifikant gesteigert. Dies bestätigen unabhängige Netztests – etwa der Fachzeitschrift connect – mit dem wiederholten Urteil „sehr gut“. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Geodaten-Management:
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
GIS Consult GmbH
45721 Haltern am See
GIS Consult GmbH
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
Aktuelle Meldungen