E-Government-Wettbewerb:
Bürger-Ideen sind gefragt


[3.2.2017] Die Unternehmen BearingPoint und Cisco rufen zum 16. E-Government-Wettbewerb auf. Institutionen der öffentlichen Hand können bis 3. April ihre Projekte und Ideen einreichen. Eine neue Kategorie gibt es auch.

Der „Wettbewerb zur Digitalisierung und Modernisierung der öffentlichen Verwaltung“ (E-Government-Wettbewerb) wird in diesem Jahr bereits zum 16. Mal ausgetragen. Wie die Veranstalter BearingPoint und Cisco mitteilen, können sich Kommunen und Behörden sowie Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ab jetzt bewerben. Gesucht werden laut der Meldung richtungsweisende Digitalisierungsprojekte und Modernisierungsvorhaben, vorbildliche Kooperationen und IT-Infrastrukturen, die dem technologischen und gesellschaftlichen Wandel Rechnung tragen.
Erstmalig könnten auch die Bürger ihre Ideen für digitale Angebote von Ämtern und Behörden einreichen. Dazu sei die neue Kategorie „Beste Digitalisierungsidee“ geschaffen worden. Jon Abele, bei BearingPoint verantwortlich für das Geschäft mit der öffentlichen Verwaltung, erläutert: „Wir fördern die politische Partizipation und Mitsprache der Bürger. Die besten Einreichungen werden wir in die zuständigen Behörden tragen, denen die Ideen ihrer Kunden ein wichtiger Ansporn sind. Anschließend erarbeiten wir gemeinsam ein Szenario, analysieren Nutzen, Investitionen und Risiken und unterstützen Organisationen bei der Ausgestaltung des konkreten Projektvorschlags.“
Die weiteren Auszeichnungen werden in den Kategorien bestes Digitalisierungsprojekt, bestes Modernisierungsprojekt, bestes Kooperationsprojekt und bestes Infrastrukturprojekt vergeben. Bis zum 3. April 2017 können entsprechende Unterlagen eingereicht werden. Die Preise werden auf dem Zukunftskongress Staat & Verwaltung am 20. Juni 2017 in Berlin verliehen. (al)

http://www.egovernment-wettbewerb.de
Teilnahmebedingungen und Unterlagen zum E-Government-Wettbewerb (Deep Link)

Stichwörter: Panorama, Cisco, BearingPoint, E-Government-Wettbewerb



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Hamburg: Millionen für Modernisierung
[28.3.2023] Mit rund drei Millionen Euro hat die Hamburger Finanzbehörde im Jahr 2022 zahlreiche Projekte zur Verwaltungsmodernisierung unterstützt. Das geht aus dem nun vorliegenden Bericht über die Mittelverwendung des Fonds zur Effizienzsteigerung hervor. mehr...
Apps: Update für hessenWARN
[28.3.2023] Für die Warn-App hessenWARN steht ein neues Update zur Verfügung. Es ist nun möglich, per Widget-Funktion über den Startbildschirm des Smartphones direkt auf die Meldesysteme im Sicherheitsportal des Landes zuzugreifen. mehr...
Wolfsburg: Digitales Gesundheitsamt 2025
[28.3.2023] Unter dem Eindruck von Corona will die Stadt Wolfsburg ihren öffentlichen Gesundheitsdienst umfassend digitalisieren. Dieses Vorhaben fördert der Bund bis 2024. Zunächst soll durch einen noch zu bestimmenden externen Dienstleister eine Digitalisierungsstrategie erarbeitet werden. mehr...
Bayern: Datenbank für gute Ideen
[23.3.2023] Wie können gleichwertige Lebensverhältnisse und Arbeitsbedingungen in Stadt und Land geschaffen werden? Um Projekte zu diesen Themen zu sammeln und Akteure zu vernetzen, hat das bayerische Finanz- und Heimatministerium eine Datenbank mit innovativen Lösungsansätzen online geschaltet. mehr...
Düsseldorf: Gewässerpegel modernisiert
[21.3.2023] Seine im Stadtgebiet installierten Gewässerpegel hat der Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf modernisiert. Sie sind nun unter anderem mit einem weiteren Messsystem ausgestattet, welches die Datenerhebung auch dann aufrechterhält, wenn ein Gerät ausfällt. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
JCC Software
48149 Münster
JCC Software
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
Aktuelle Meldungen