ITEBO:
OpenR@thaus hat geöffnet


[27.3.2017] Mit der neuen Lösung OpenR@thaus von Anbieter ITEBO sollen sich E-Government-Prozesse künftig einfacher umsetzen lassen.

Das Unternehmen ITEBO hat mit dem OpenR@thaus eine neue Lösung für das E-Government geschaffen. Wie der Anbieter meldet, werden durch die Implementierung von Basisdiensten in die Portallösung an zentraler Stelle Synergien geschaffen und Einführungsaufwände für neue Prozesse reduziert. Standardisierte Bezahlverfahren wie PayPal, Kreditkarte und paydirekt werden im OpenR@thaus ebenso unterstützt wie unterschiedliche Authentifizierungsmöglichkeiten für Bürger und Unternehmer. Eine integrierte Kommunikationsfunktion ermögliche zudem einen Dialog zwischen der Verwaltung und Bürgern oder Unternehmen. Einmal implementiert, seien die Basisdienste für alle bestehenden und künftig hinzukommenden Prozesse nutzbar. Aus der kommunikativen Einbahnstraße Internet-Auftritt werde somit eine Dialogplattform mit zentraler Antragsübersicht, so ITEBO. In der Basisausstattung enthalte OpenR@thaus zehn Prozesse, die aufgrund hoher Fallzahlen und großer Standardisierung ausgewählt wurden. Zudem sei die Lösung individuell erweiterbar; so könnten beispielsweise die bereits vorhandenen Online-Prozesse einer Kommune problemlos in die Plattform OpenR@thaus integriert werden. (bs)

http://www.itebo.de

Stichwörter: Portale, CMS, ITEBO



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Lügde: Weniger Aufwand dank responsivem Design
[31.3.2023] Ihre Internet-Seite hat die Stadt Lügde umgestaltet. Unter anderem das Responsive Design optimiert den Besuch der Websites. Im Hintergrund müssen die Redakteure Inhalte nun außerdem nicht mehr mehrfach einpflegen. mehr...
Modernisiert und umgestaltet ist das Online-Portal der Stadt Lüdge.
Heidelberg: Digitale Angebote gebündelt
[30.3.2023] Die Stadt Heidelberg bündelt ihre Angebote übersichtlich in einem zentralen Bürgerportal. Dort erhalten Bürgerinnen und Bürger Zugang zu städtischen Dienstleistungen und zu Informationen über Politik, Verkehr und Klima. Auch Informationen aus smarten Datenquellen fließen ein. mehr...
Das neue Bürgerportal bündelt die digitalen Angebote der Stadt Heidelberg kompakt und übersichtlich.
krz/regio iT: Gemeinsam Bürgerdienste umsetzen
[24.3.2023] Vom Kick-off über die Installation bis zum Go-Live: Begleitet vom krz entschieden sich 36 Kommunen in Ostwestfalen nicht nur für eine Portallösung der regio iT, sondern auch für eine enge interkommunale Zusammenarbeit bei Inbetriebnahme und Betrieb. mehr...
Hessen: Melde- und Sicherheitsportal kommt an
[20.3.2023] Hessens Sicherheitsportal, das seit Anfang Februar online ist, wird rege genutzt: Bislang sind 1.150 Meldungen über kommunale Mängel und 67 Meldungen zu so genannten Angsträumen eingegangen. Das Portal vereint auch die bestehenden Sicherheitsprogramme des Landes. mehr...
Boizenburg/Elbe: Online-Dienste rund um die Uhr
[17.3.2023] Das Online-Rathaus der Stadt Boizenburg/Elbe hat mit zunächst 16 Leistungen den Betrieb aufgenommen. Sukzessive soll das Angebot erweitert werden. Benötigen die Bürgerinnen und Bürger einen Termin im Bürgerbüro oder Standesamt, können sie diesen vorab online vereinbaren. mehr...