Moers:
App führt zum freien Parkplatz


[3.4.2017] Die Suche nach einem freien Parkplatz ist in Moers künftig mit weniger Stress verbunden. Eine Smartphone-App soll verfügbaren Parkraum in Echtzeit anzeigen.

Stadt Moers und Deutsche Telekom wollen die Parkplatzsuche vereinfachen.
Die Deutsche Telekom und die Stadt Moers wollen die Suche nach einem freien Parkplatz vereinfachen. Wie die beiden Partner im Rahmen der CeBIT (20. bis 24. März 2017, Hannover) vereinbart haben, soll künftig die Smartphone-App „Park and Joy“ der Telekom verfügbaren Parkraum in Echtzeit anzeigen. Auch das Bezahlen der Parkgebühren per Handy werde erleichtert. Neben öffentlichen Parkplätzen sollen auch privat bewirtschaftete Stellflächen über den digitalen Service vernetzt werden. Der Startschuss für das Projekt soll nach Angaben der Stadt Moers im kommenden Jahr fallen. Dann soll schrittweise bis Ende 2019 ein Großteil der Parkplätze in der Innenstadt digitalisiert werden. Ein ähnliches Projekt setzt die Deutsche Telekom auch in der Freien und Hansestadt Hamburg um (wir berichteten).
Für das smarte Parken nutzt die Telekom schwerpunktmäßig Sensoren. Diese melden über ein Schmalband-Mobilfunknetz, ob ein Parkplatz frei ist. Zusätzlich können weitere Datenquellen genutzt werden, um die Wahrscheinlichkeit für freien Parkraum zu berechnen. Dazu zählen unter anderem Informationen aus Parkscheinautomaten oder von verschiedenen Parkraumbetreibern. Schwarmdaten aus dem Mobilfunknetz lassen sich laut Telekom ebenfalls für Wahrscheinlichkeitsberechnungen zu freiem Parkraum nutzen. (bs)

http://www.moers.de
http://www.telekom.de

Stichwörter: Panorama, Deutsche Telekom, Smart City, Apps, Parkraumbewirtschaftung, Moers

Bildquelle: Deutsche Telekom /Moers

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Hamburg: Millionen für Modernisierung
[28.3.2023] Mit rund drei Millionen Euro hat die Hamburger Finanzbehörde im Jahr 2022 zahlreiche Projekte zur Verwaltungsmodernisierung unterstützt. Das geht aus dem nun vorliegenden Bericht über die Mittelverwendung des Fonds zur Effizienzsteigerung hervor. mehr...
Apps: Update für hessenWARN
[28.3.2023] Für die Warn-App hessenWARN steht ein neues Update zur Verfügung. Es ist nun möglich, per Widget-Funktion über den Startbildschirm des Smartphones direkt auf die Meldesysteme im Sicherheitsportal des Landes zuzugreifen. mehr...
Wolfsburg: Digitales Gesundheitsamt 2025
[28.3.2023] Unter dem Eindruck von Corona will die Stadt Wolfsburg ihren öffentlichen Gesundheitsdienst umfassend digitalisieren. Dieses Vorhaben fördert der Bund bis 2024. Zunächst soll durch einen noch zu bestimmenden externen Dienstleister eine Digitalisierungsstrategie erarbeitet werden. mehr...
Bayern: Datenbank für gute Ideen
[23.3.2023] Wie können gleichwertige Lebensverhältnisse und Arbeitsbedingungen in Stadt und Land geschaffen werden? Um Projekte zu diesen Themen zu sammeln und Akteure zu vernetzen, hat das bayerische Finanz- und Heimatministerium eine Datenbank mit innovativen Lösungsansätzen online geschaltet. mehr...
Düsseldorf: Gewässerpegel modernisiert
[21.3.2023] Seine im Stadtgebiet installierten Gewässerpegel hat der Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf modernisiert. Sie sind nun unter anderem mit einem weiteren Messsystem ausgestattet, welches die Datenerhebung auch dann aufrechterhält, wenn ein Gerät ausfällt. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
JCC Software
48149 Münster
JCC Software
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
Aktuelle Meldungen