Kalletal/Vlotho:
Ausbildungsatlas online


[27.7.2017] Einen gemeinsamen Ausbildungsatlas haben die Gemeinde Kalletal und die Stadt Vlotho jetzt online gestellt. Er basiert auf dem Content-Management-System miniKISS.

Schulabgänger in der Region Kalletal und Vlotho können nun mit einem Klick über ihren weiteren Lebensweg entscheiden: Ein gemeinsamer Ausbildungsatlas der beiden Kommunen fasst jetzt die über 400 Ausbildungsbetriebe und 61 möglichen Berufswege in der Region übersichtlich zusammen. „Damit sollen es junge Menschen künftig nach der Schule leichter haben, einen Ausbildungsplatz vor Ort zu finden“, erklärt Rocco Wilken, Bürgermeister der Stadt Vlotho, der die Idee zu der Website im Frühjahr 2017 gemeinsam mit seinem Amtskollegen Mario Hecker von der Gemeinde Kalletal hatte. Mit der technischen Umsetzung wurde das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) beauftragt. Der kommunale IT-Dienstleister realisierte den Internet-Auftritt nach eigenen Angaben mithilfe des miniKISS-Systems. Dabei handle es sich gewissermaßen um den kleinen Bruder des Content-Management-Systems iKISS von Anbieter Advantic, mit welchem die Stadt Vlotho ihren städtischen Internet-Auftritt betreibt. Die kleine Zusatz-Website sei nicht nur günstiger als der große Bruder, sondern auch einfacher und schneller zu pflegen. So konnte die Stadt Vlotho laut dem krz die Adressen der Ausbildungsbetriebe bereits parallel zur Erstellung des miniKISS-Systems erfassen. Nur drei Monate nach der Auftragsvergabe ging der Atlas online und ist ab sofort über die Internet-Auftritte der beiden Kommunen zugänglich. (bs)

http://www.ausbildung-kalletal-vlotho.de

Stichwörter: Portale, CMS, Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz), Advantic, Kalletal, Vlotho



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Bad Oeynhausen: Digitaler Kollege Colon Bericht
[28.11.2023] Seit Mai unterstützt ein Chatbot die Stadtverwaltung Bad Oeynhausen. Der neue Service wird gut angenommen: In den ersten drei Monaten nach dem Go-live haben mehr als 2.200 Gespräche stattgefunden. Für 2024 ist die Einführung einer KI-Suche geplant. mehr...
Bad Oeynhausen: Chatbot als neuer Kommunikationskanal.
Gütersloh: App für Mitarbeitende
[27.11.2023] Mitarbeitenden der Stadt Gütersloh steht jetzt eine eigene App zur Verfügung, die etwa Zugriff auf das Intranet und digitale Informationen bietet. Rund 40 Prozent der Beschäftigten nutzen das neue Angebot bereits. mehr...
Freuen sich, dass die Mitarbeitenden-App bei den Kolleginnen und Kollegen so gut ankommt.
Offenbach: Eye-Able für mehr Barrierefreiheit
[23.11.2023] Einen weiteren Schritt in Richtung Barrierefreiheit hat der Internet-Auftritt der Stadt Offenbach getan: Der Assistent Eye-Able hilft bei individueller Anpassung und Nutzung. mehr...
Kreis Rotenburg (Wümme): Neues Serviceportal
[21.11.2023] Mit dem neuen Serviceportal des Landkreises Rotenburg (Wümme) können die Bürgerinnen und Bürger ab sofort eine breite Palette an Dienstleistungen von zu Hause oder unterwegs aus nutzen. mehr...
Vorstellung des neuen Serviceportals des Landkreises Rotenburg (Wümme).
Berlin: Lösung visualisiert Sozialdaten
[20.11.2023] In Berlin soll das Sozialinformationssystem um eine Dashboard-Funktionalität erweitert werden. Damit können dann Sozialdaten in Form von Grafiken, Karten und Diagrammen abgerufen werden. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
S-Management Services GmbH
70565 Stuttgart
S-Management Services GmbH
Aktuelle Meldungen