Leuna:
Neue Website mit mehr Bürgerservice


[23.8.2017] Seit August nutzt die Stadt Leuna für ihre Internet-Seite das Content-Management-System brain-GeoCMS des Unternehmens brain-SCC. Mit der Bürgerauskunft und dem Schadenmelder wurden speziell auf die Verwaltung zugeschnittene Funktionen integriert.

Die neue Website der Stadt Leuna ist seit August online. Die Stadt Leuna hat sich für das Content-Management-System brain-GeoCMS des IT- und Mediendienstleisters brain-SCC entschieden. Wie das Unternehmen mitteilt, ist die neue Website seit August online. Mit der Umstellung würden nun zahlreiche Funktionen speziell für die Verwaltung zur Verfügung stehen. Neben Modulen wie dem Veranstaltungskalender und der Vereins- und Firmendatenbank wurden auch Neuerungen, wie zum Beispiel die Bürgerauskunft und der Schadenmelder, in den Internet-Auftritt der Stadt Leuna integriert. Mit der Einbindung der Bürgerauskunft biete die Stadt in Sachsen-Anhalt nun Bürgern und Unternehmen die Möglichkeit, sich jederzeit über Zuständigkeiten von Behörden zu informieren. Neben umfassenden Recherchemöglichkeiten stehen dem Nutzer wichtige Informationen der zuständigen Stelle sowie die passenden Formulare zur Verfügung, berichtet brain-SCC. Mit dem Schadenmelder können Bürger beispielsweise Schäden an öffentlichen Einrichtungen, Schlaglöcher oder nicht barrierefreie Stellen online übermitteln. Auch in Zukunft soll die Internet-Seite der Stadt durch innovative und serviceorientierte Module erweitert werden, informiert der IT-Dienstleister. Unter anderem sei die Bereitstellung von elektronischen Formularen aus den verschiedenen Verwaltungsbereichen geplant. Aufgrund des modularen Aufbaus des brain-GeoCMS könne die Internet-Seite jederzeit nachträglich erweitert und speziell an die wachsenden Anforderungen angepasst werden. (sav)

http://www.leuna.de
http://www.brain-scc.de

Stichwörter: Portale, CMS, brain-SCC, Stadt Leuna, Mängelmelder

Bildquelle: www.leuna.de

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Sachsen/Baden-Württemberg: OZG-Hub freigeschaltet
[22.9.2023] Eine von Baden-Württemberg und Sachsen gemeinsam entwickelte Plattform geht online: Der so genannte OZG-Hub stellt standardisierte Schnittstellen und Bausteine bereit, die es Kommunal- und Landesverwaltungen erleichtern sollen, Online-Dienste nachzunutzen. mehr...
Aldenhoven: Dreiköpfiges Team realisiert neue Website
[22.8.2023] Binnen drei Monaten wurde die Website der Gemeinde Aldenhoven erneuert. Dahinter stand ein dreiköpfiges Team, das den Relaunch fast ohne weitere konzeptionelle oder inhaltliche Unterstützung umsetzen konnte. mehr...
Aldenhoven: Dreiköpfiges Team schafft Website Relaunch binnen drei Monaten.
Service-bw: Über eine Million Nutzerinnen und Nutzer
[21.8.2023] Einen neuen Meilenstein hat die E-Government Plattform service-bw erreicht. Über eine Million Nutzerinnen und Nutzer sind hier mittlerweile registriert. mehr...
Schwabmünchen: Geschützte Arten per App dokumentieren Bericht
[16.8.2023] Die Stadt Schwabmünchen nutzt seit dem Jahr 2015 die Anwendung EineStadt – etwa zur digitalen Kontrolle von Bäumen oder Spielplätzen. Seit Kurzem kommt die App auch für die Erfassung geschützter Tierarten zum Einsatz. Das spart Zeit und erleichtert die Zusammenarbeit mit den Naturschutzbehörden. mehr...
Muss ein Biberdamm von der Kommune entfernt werden, verursacht das zunächst einen hohen bürokratischen Aufwand.
Goch: Neue Website mit Mängelmelder
[31.7.2023] Prominent platziert die Stadt Goch auf ihrer neuen Website online verfügbare Verwaltungsservices. Dazu zählt auch der Mängelmelder, den die Stadt ihren Bürgerinnen und Bürgern seit dem Relaunch anbietet. mehr...
Goch startet neue Website mit Mängelmelder.
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
Aktuelle Meldungen