KBA:
KDO-GovExpress bleibt im Einsatz


[18.9.2017] Das Kraftfahrt-Bundesamt vertraut beim Nachrichtenaustausch weiter auf KDO-GovExpress, der Lösung der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO). In ihrer neuen Version ist die Datendrehscheibe noch besser auf einzelne Nachrichtenformate abgestimmt.

Im Rahmen einer Ausschreibung des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) für einen XTA-Adapter konnte sich jetzt die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) durchsetzen. Wie der kommunale IT-Dienstleister mitteilt, vertraut das KBA beim Nachrichtenaustausch weiter auf KDO-GovExpress, das in einer neuen Version zur Verfügung steht. „Das KBA setzt bereits seit 2013 KDO-GovExpress erfolgreich als fachverfahrensunabhängiges Transportverfahren ein und kommt damit seiner gesetzlichen Verpflichtung nach“, sagt Gerrit Rüsing, Leiter Forschung und Entwicklung bei der KDO. Laut KDO verarbeitet das KBA mit KDO-GovExpress bis zu zwei Millionen Nachrichten pro Jahr. Dabei werden hauptsächlich Adressänderungen der Meldeämter empfangen und direkt im System verarbeitet. KDO-GovExpress mache als standardisiertes Transportverfahren für den Nachrichtenaustausch über Fachverfahren hinweg viele Schnittstellen überflüssig und vereinfache den OSCI-Nachrichtentransport deutlich. Zudem werden Versandwege immens beschleunigt und gleichzeitig erübrige sich der Erfassungsaufwand bei der empfangenden Stelle. Das bedeute nicht zuletzt eine Minimierung der Fehlerquote. KDO-GovExpress ist vor fünf Jahren vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als sicherer OSCI-Client zertifiziert und damit für den Transport von XhD-Nachrichten an die Bundesdruckerei zugelassen worden (wir berichteten). Die neue Version ist laut KDO modernisiert, modularisiert und so noch besser auf die einzelnen Nachrichtenformate abgestimmt worden. Diese Neuentwicklung wurde vom BSI jetzt erneut geprüft und zertifiziert. KDO-GovExpress sei außerdem in verschiedene Lösungen implementiert. Bei Amtshilfeersuchen mit Amtshilfe.net, einer Entwicklung von DATA team, komme die Datendrehscheibe beim Austausch von Nachrichten zwischen den Behörden zum Einsatz. Auch GovConnect plane GovExpress als einen von vielen Bausteinen für E-Government-Lösungen anzubieten. (ve)

http://www.kdo.de
http://www.kba.de

Stichwörter: IT-Sicherheit, Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO), Kraftfahrt-Bundesamt (KBA), KDO-GovExpress



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Sicherheit
Umfrage: Status von cloudbasierten IT-Diensten
[19.9.2023] IT-Verantwortliche der öffentlichen Verwaltung können ab sofort an einer Online-Befragung zum Status quo der Nutzung von cloudbasierten IT-Diensten teilnehmen. Ziel des Forschungsprojekts der Universität Regensburg ist es, das IT-Sicherheitsmanagement von Public-Cloud-Services in Behörden zu verbessern. mehr...
Märkischer Kreis: IT-Sicherheitskonzept in der Praxis
[15.9.2023] Die Cyber-Sicherheitslage bleibt angespannt. Und immer öfter ist der Public Sector von Angriffen betroffen. Dies belegen aktuelle Studien ebenso wie die Fälle der jüngsten Zeit. Wie sich eine Verwaltung – bisher erfolgreich – absichern kann, zeigt beispielhaft der Märkische Kreis. mehr...
Die Verwaltung im Märkischen Kreis legt viel Wert auf IT-Sicherheit.
IT-Sicherheit: Cybersicherheitskompass für Kommunen
[13.9.2023] Institutionen des Bundes und der Länder stellen verschiedene Leistungen bereit, um Kommunen dabei zu unterstützen, ihre Informationssicherheit und Resilienz zu stärken. Eine interaktives Verzeichnis speziell für Kommunen bietet jetzt einen Überblick. mehr...
Bayern: Bericht zur Cyber-Sicherheit 2023
[7.9.2023] Bayern hat seinen Bericht zur Cyber-Sicherheit 2023 vorgelegt. Die Cyber-Bedrohungen steigen weiter an. Mit dem LSI und einer spezialisierten Strafverfolgung sei das Land in der Cyber-Abwehr gut aufgestellt, plane jedoch weitere Maßnahmen. mehr...
Bayern legt seinen Bericht zur Cyber-Sicherheit 2023 vor.
Kreis Helmstedt: Datenschutz-Tutorial mit KDO-E-Learning
[31.8.2023] Um seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesem Bereich komfortabel weiterbilden zu können, nutzt der Kreis Helmstedt das Online-Tool KDO-E-Learning Datenschutz und Informationssicherheit. Es umfasst zwei- bis vierminütigen Tutorials in Form von Filmen, Informationsmaterial und anschließenden Umfragen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen