KGSt-FORUM 2017:
Interaktion bis ins Taschenformat


[29.9.2017] Um den Austausch der Teilnehmer des KGSt-Forums 2017 vor, während und nach dem Kongress anzuregen, sorgte erstmals eine App für eine übergreifende Interaktion rund um die Veranstaltung.

Kommune. Gemeinsam. Denken.: Unter diesem Motto fand das KGSt-Forum 2017 vom 18. bis 20. September in Kassel statt. Wie die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) mitteilt, haben daran mehr als 2.500 Oberbürgermeister, Bürgermeister, Landräte und weitere Spitzenkräfte aus insgesamt 480 Verwaltungen aus allen Teilen Deutschlands, aus der Schweiz und aus Österreich teilgenommen. 88 Fachveranstaltungen standen auf der Agenda. Aufgegriffen wurden unterschiedliche kommunale Zukunftsthemen. So ging es beispielsweise um den digitalen Wandel, die strategische Steuerung, Führungskompetenz, demografische Veränderung oder die Haushaltskonsolidierung. Parallel zum Fachprogramm fand außerdem eine Fachausstellung statt. Wie die KGSt mitteilt, handelt es sich bei dem alle drei Jahre stattfindenden Forum um den größten kommunalen Fachkongress im deutschsprachigen Raum. Dass die Teilnehmer ihn in einer neuen Dimension erleben konnten, dafür sollte die neue KGSt-FORUMS-App sorgen. Darüber ließen sich nicht nur die aktuellsten Kongressinformationen abrufen. Die Nutzer konnten sich mithilfe der Lösung auch vernetzen und persönliche Kontakte vorbereiten. Ferner konnten sie ihre eigene Veranstaltungsagenda zusammenstellen, an Live-Abstimmungen und Umfragen teilnehmen und Fragen platzieren. Aktuell werden die Teilnehmer abschließend mithilfe der App befragt. Die Umfrage kann laut KGSt auch außerhalb der Applikation abgerufen werden. (ve)

http://www.kgst.de
Link zur Umfrage (Deep Link)

Stichwörter: Kongresse, Messen, Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt)



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
Infotag E-Government: Aus der Praxis für die Praxis
[2.10.2023] Auf den Erfahrungs- und Gedankenaustausch setzt der Infotag E-Government am 7. November 2023 in Hannover. In den mehr als 40 Vorträgen geht es unter anderem um die Themen OZG-Umsetzung, Dokumenten-Management, Barrierefreiheit, Personalwesen und Kinderbetreuung. mehr...
Kommunale: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
[26.9.2023] Vom 18. und 19. Oktober findet in Nürnberg die Messe Kommunale statt. Die Vorbereitungen hierfür laufen bereits auf Hochtouren. Schon jetzt kann die Messe 420 Aussteller, ausgebuchte Hallen und mehr Ausstellungsfläche als je zuvor vermelden. mehr...
Die Vorbereitungen für die Messe Kommunale laufen auf Hochtouren.
Kongress: Innovatives Management 2023
[25.9.2023] Wie kann mit digitalen Technologien Tempo ins Verwaltungshandeln kommen und der Spagat zwischen Wandel und Kontinuität gelingen? Diesen Fragen geht der Kongress Innovatives Management nach, der am 14. November in Lübeck stattfindet. mehr...
Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter wird den Kongress Innovatives Management eröffnen.
Baden-Württemberg: Fünftes CyberSicherheitsForum
[21.9.2023] Wie können sich Unternehmen und Kommunen vor Cyber-Angriffen schützen? Was braucht es, um die eigene Cyber-Resilienz zu stärken? Diese und weitere Fragen konnten mit Expertinnen und Experten vor Ort oder online beim fünften CyberSicherheitsForum in Stuttgart diskutiert werden. mehr...
Cyber-Sicherheit muss Chefsache sein – das forderte der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl in seiner Keynote beim fünften CyberSicherheitsForum Baden-Württemberg.
S-Management Services/cit: Präsentation von Lösungen
[13.9.2023] Die Unternehmen cit und S-Management Services werden auf dem KGSt-Forum gemeinsam die Low-Code-Plattform cit intelliForm, den Formularkatalog von S-MS und die Lösung FrontDesk vorstellen. Der Fachkongress findet vom 27. bis 29. September in Hamburg statt. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

SCCON bringt Politik, Verwaltung und Digitalwirtschaft zusammen: Berlin wird vom 7. – 9. November 2023 mit der Smart Country Convention zum Zentrum der Digitalisierung des öffentlichen Sektors
[1.10.2023] KI-Anwendungen in der Smart City, Bürokratieabbau in der Verwaltung und Open Data-Plattformen für innovative Städte – die Digitalisierung ist der Schlüssel für eine intelligente Vernetzung des öffentlichen Raums. Anfang November kommen Spitzenvertreterinnen und -vertreter aus Verwaltung, Politik und Wissenschaft, Pioniere der Digitalwirtschaft, Hidden Champions und lokale Branchenköpfe auf der Smart Country Convention 2023 zusammen und zeigen, wie sich die Herausforderungen der Digitalisierung bewältigen lassen. Sie geben nachhaltige Strategien an die Hand, um die Digitalisierung des Public Sector entscheidend voranzubringen. mehr...

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusCC e-gov GmbH
20097 Hamburg
CC e-gov GmbH
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
beyond SSL GmbH
90619 Trautskirchen
beyond SSL GmbH
Form-Solutions GmbH
76137 Karlsruhe
Form-Solutions GmbH
Aktuelle Meldungen