Forschung:
Notfall-Tablet für Rettungskräfte


[26.10.2017] Ein Notfall-Tablet soll Rettungskräfte künftig bei der Erfassung medizinischer Daten der Verletzten unterstützen und bei der Therapieentscheidung helfen. Finanziert wird das Projekt vom Bundesforschungsministerium.

Mit dem Notfall-Tablet können Rettungskräfte am Einsatzort die Vitaldaten des Patienten manuell erfassen oder automatisch aus angeschlossenen Geräten übernehmen lassen. An einem Einsatzort herrscht häufig Chaos und Hektik. Rettungskräfte müssen dabei stets einen kühlen Kopf bewahren – und oft in wenigen Sekunden eine Entscheidung treffen, von der Menschenleben abhängen. Ein schneller Überblick über den Zustand des oder der Verletzten ist entscheidend. Modernste Technik soll die Rettungskräfte künftig hierbei unterstützen. Gemeinsam mit Medizinern und Unternehmern und mit finanzieller Unterstützung des Bundesforschungsministeriums entwickeln Wissenschaftler dazu ein digitales Notfalldiagnose- und Therapieunterstützungssystem. Dieses können die Einsatzkräfte vor Ort über ein Tablet nutzen.
„Wir wollen zeigen, dass die Qualität der medizinischen Notfallversorgung durch digitale Technik erhöht werden kann“, sagt Mediziner Wikhart Reip, Projektleiter am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Mit dem Notfall-Tablet können Rettungskräfte am Einsatzort die Vitaldaten des Patienten manuell erfassen oder automatisch aus angeschlossenen Geräten übernehmen lassen. Ergebnisse können vom Tablet auch zurück an die Notfallgeräte gesendet werden. Auf Basis der gesammelten Daten zeigt das System den Helfern Hinweise und Vorschläge für das weitere Vorgehen an. Zudem ist es jederzeit möglich, Fachärzte per Telemedizin zu Rate zu ziehen und weitere Ergänzungsinformationen zu erhalten. „Unser Ziel ist es, dass Einsatzkräfte Diagnose- und Therapieentscheidungen schneller und sicherer treffen können“, erklärt Reip.
Ein weiterer Vorteil des Systems ist die mobile Rettungsdienstakte, in der alle Daten hinterlegt werden können. Diese dient als Schnittstelle für die weitere Kommunikation: „Die Akte kann unmittelbar an die weiterbehandelnde Notfallambulanz gesendet werden“, sagt Reip. Das erspart Zeit und sichert die reibungslose Weiterversorgung der Patienten. Zudem können die Einsatzkräfte vor Ort bereits bekannte Informationen über den Patienten, wie beispielsweise Vorerkrankungen oder regelmäßig eingenommene Medikamente, abrufen. Reip: „Anhand der Daten kann die Qualität der Patientenversorgung vom Einsatzort bis ins Krankenhaus analysiert und nachhaltig verbessert werden.“ An dem Projekt beteiligt sind das UKE, die Unternehmen Tech2Go Mobile Systems und Weinmann Emergency Technology sowie die Hochschule Mannheim. (bs)

http://www.bmbf.de
http://www.tech2go.de

Stichwörter: Panorama, E-Health, Rettungsdienst

Bildquelle: Tech2go Mobile Systems

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
ekom21: KI-gestützter Chatbot im Einsatz
[25.3.2024] Der Landeswohlfahrtsverband Hessen wollte für seine Kunden eine neue Möglichkeit schaffen, Antworten auf häufige Fragen zu erhalten – ohne dass der Support damit belastet wird. Der kommunale IT-Dienstleister ekom21 entwickelte daraufhin von Grund auf einen KI-basierten Chatbot, der auch den Ansprüchen an den Datenschutz genügt. mehr...
Qualifizierte Antworten auf Kundenanfragen soll der von ekom21 entwickelte Chatbot geben. Beim LWV Hessen ist er bereits im Einsatz.
Digitales Deutschland/BMFSFJ: Studie zur KI-Kompetenz
[25.3.2024] Wie fit fühlt sich die Bevölkerung in Deutschland im Umgang mit digitalen Medien und insbesondere mit KI? Diese und ähnlich gelagerte Fragen beantwortet eine BMFSFJ-geförderte Studie. Das Ministerium will mithilfe der Ergebnisse auch passgenaue Unterstützungsangebote entwickeln. mehr...
Teilhabe und Akzeptanz sind wichtige Faktoren für das Gelingen der Digitalisierung. Eine neue Studie zeigt, wie es darum bestellt ist.
AKDB: Daumen hoch für die digitale Verwaltung
[22.3.2024] Dank der Betriebs- und Management-Plattform für Online-Dienste FRED kann die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) nachverfolgen, wie häufig einzelne digitale Anträge genutzt werden und sogar Feedback von Nutzenden einsehen. Und das ist deutlich: Im Schnitt bekommen die Online-Dienste 4,7 von 5 Sternen. mehr...
Die AKDB präsentiert das neue Analyse-Dashboard FRED auf dem 12. Fachkongress des IT-Planungsrats in Düsseldorf.
Bonn: Digitales Management für E-Scooter
[22.3.2024] Rücksichtslos abgestellte E-Scooter oder Leihräder sind oft eine Stolperfalle im Stadtraum. In Bonn kommt nun eine digitale Management-Lösung für solche Free-Floating-Fahrzeuge zum Einsatz. Diese erlaubt es der Stadt, datenbasiert Park(verbots)zonen zu definieren und verbessert die Kommunikation zwischen Verwaltung und Anbieter. mehr...
Hannover: Digital durchs Service-Center navigieren
[21.3.2024] Das Service-Center der Stadt Hannover beherbergt zahlreiche Behörden mit intensivem Publikumsverkehr und kann für Außenstehende unübersichtlich sein. Durch ein digitales Besucherleitsystem können sich Bürgerinnen und Bürger jetzt per Smartphone durchs Haus lotsen lassen. mehr...
Besucher des Hannover Service-Centers können jetzt mit ihrem Smartphone einfacher zum gewünschten Ziel navigieren.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
Aktuelle Meldungen