krz/Prowise:
Kooperation für digitalen Unterricht


[26.10.2017] Gemeinsam den besten digitalen Unterricht kreieren – so lautet das Motto des IT-Dienstleisters Prowise. Um dies auch in Nordrhein-Westfalen zu erreichen, schließt sich die Firma mit dem Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) zusammen.

Das krz und die Firma Prowise verfolgen einen gemeinsamen Plan: Sie wollen den digitalen Unterricht in Nordrhein-Westfalen optimieren. Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) kooperiert nun mit dem auf Unterricht spezialisierten holländischen IT-Dienstleiser Prowise. Gemeinsam wollen sie den digitalen Unterricht in Nordrhein-Westfalen optimieren, informiert das krz. „Den ersten Kontakt haben wir auf der Didacta 2017 hergestellt, wo wir Gespräche mit verschiedenen Touchscreen-Herstellern geführt haben, um uns einen Marktüberblick zu verschaffen. Nach einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema haben wir uns unter anderem wegen der kompetenten Betreuung, guter Preisangebote und den über Touchscreens hinausgehenden Lösungsansätzen für Prowise entschieden“, berichtet krz-Fachmann Lars Brindöpke.
Im Laufe des Jahres unterstützten die krz-Mitarbeiter Schulen im Verbandsgebiet bereits bei der Inbetriebnahme und Handhabung der großformatigen Multi-Touch-Displays, die langsam die klassische Kreidetafel ersetzen sollen (wir berichteten). Die 75-Zoll-Touchscreens seien im Preis gesunken und für die Verbandskunden des krz nun besonders vorteilhaft zu erwerben. Durch zahlreiche technische Vorteile stellen sie laut krz eine zukunftssichere Anschaffung und eine erhebliche Erleichterung für den Unterricht dar.
Außerdem verfügen die Produkte über eine Garantielaufzeit von bis zu sieben Jahren. Für Interessierte ist ein Touch-Display von Prowise im krz ausgestellt und kann nach voriger Terminabsprache begutachtet werden. „Für unsere Verbandskunden laufen viele Serviceleistungen für die Touchscreens bereits über das krz. Mit der Vertragsunterzeichnung soll das krz zukünftig auch technischen Support und Schulungen zu den Geräten sowie der hauseigenen Presenter Software anbieten“, berichtet krz-Fachmann Brindöpke. (sav)

http://www.krz.de
http://www.prowise.com.

Stichwörter: Schul-IT, Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz)

Bildquelle: krz

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Schul-IT
Sachsen-Anhalt: KI-Werkzeuge für Lehrkräfte
[29.11.2023] Sachsen-Anhalt will seine Lehrkräfte im Bereich KI qualifizieren. Dazu stehen über den Bildungsserver text- und bildgenerierende Dienste – basierend auf den bekannten Lösungen ChatGPT und Dall-E – zur Verfügung, zudem gibt es Online- und Präsenzfortbildungen. mehr...
Diese Illustration wurde mit der generativen KI DALL-E erstellt, die Lehrerinnen und Lehrer in Sachsen-Anhalt künftig auch im Unterricht nutzen können.
Köln: Zentrales Identitätsmanagement für Schulen
[24.11.2023] Um der zunehmend steigenden Nutzung von Cloud-Diensten durch die Schulen gerecht zu werden, hat die Stadt Köln den so genannten ID-Broker eingeführt. Durch Automatisierung wird damit der Verwaltungsaufwand für Nutzerkonten stark reduziert. mehr...
Berlin: Schul-Datenbank wächst
[27.10.2023] In die Berliner Lehrkräfte-Unterricht-Schul-Datenbank (LUSD), dem Fachverfahren für die digitale Schulverwaltung, sind künftig auch die berufsbildenden Schulen integriert. Den Anfang machte nun das Oberstufenzentrum (OSZ) Kommunikations-, Informations- und Medientechnik (KIM). mehr...
Bitkom: Startschuss für den Smart-School-Wettbewerb
[12.10.2023] Erneut sucht der Bitkom im Rahmen seines Smart-School-Wettbewerbs Vorreiterschulen mit umfassenden Digitalkonzepten, die zeigen, wie Schule in Zukunft aussehen könnte. Als neue Wettbewerbskategorie kam der KI-Einsatz im Klassenzimmer hinzu. mehr...
BW/RLP: Zusammen zur Bildungsplattform
[13.9.2023] Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz vertiefen ihre Zusammenarbeit bei der digitalen Bildungsplattform. Mit der jetzt getroffenen Kooperationsvereinbarung können Ressourcen zur Lösung technischer Fragestellungen gebündelt und Prozesse erleichtert werden. mehr...
Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg haben eine Grundsatzvereinbarung für die Kooperation bei der Entwicklung digitaler Bildungsplattformen unterzeichnet.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Schul-IT:
H+H Software GmbH
37073 Göttingen
H+H Software GmbH
KRAFT Network-Engineering GmbH
45478 Mülheim-Ruhr
KRAFT Network-Engineering GmbH
Cloud1X
28195 Bremen
Cloud1X
AixConcept GmbH
52222 Stolberg
AixConcept GmbH
Aktuelle Meldungen