Deutsche Telekom:
Smart City Solutions Center


[17.11.2017] Mit dem neuen Smart City Solutions Center will die Deutsche Telekom Städte rund um Fördermöglichkeiten und die Errichtung von Smart-City-Anwendungen in Europa beraten.

Die Deutsche Telekom hat jetzt ein Smart City Solutions Center (ESC) mit Sitz in Barcelona gegründet. Wie das Unternehmen berichtet, soll so die Entwicklung von Smart Cities in Europa vorangebracht werden. „Ziel der Deutschen Telekom ist es, führender Anbieter von Smart-City-Lösungen in Europa und ein vertrauenswürdiger, zuverlässiger und langfristiger Partner für die Digitalisierung von Städten zu sein“, erklärt Ralf Nejedl, Senior Vice President B2B Europe bei der Deutschen Telekom. „Wir möchten die Zukunft mitgestalten und die Lebensqualität für Bürger als auch die wirtschaftliche Entwicklung verbessern.“ Das ESC deckt laut Unternehmensangaben zentrale Funktionen wie Marketing, Partnering, Pre-Sales und Delivery ab und arbeitet eng mit lokalen Spezialisten zusammen. Es berate Städte zur Verwendung europäischer Fördermittel und zur Entwicklung von Smart-City-Anwendungen. Eine Arbeitsgruppe konzentriere sich auf die Implementierung wichtiger Lösungen und Plattformen sowie das Vorantreiben bestehender Lösungen. Ein Schwerpunkt seien Anwendungen auf Basis von NarrowBand IoT (NB-IoT). So berate die Deutsche Telekom beispielsweise über die Fördermaßnahmen im Rahmen der WiFi4EU-Programms (wir berichteten). Gemeinsam mit dem Unternehmen Cisco habe die Deutsche Telekom ein Paket für Städte entwickelt, um eine maßgeschneiderte, sichere und benutzerfreundliche Anwendung WiFi4EU-Lösung zu implementieren. Ein weiteres Smart-City-Projekt ist das Bürgermeister Dashboard. Die webbasierte Anwendung ermögliche es Stadtverwaltern, ihre kommunale Infrastruktur und Anwendungen von jedem Gerät aus zu überwachen, zu steuern und zu optimieren. Die Lösung sei vollständig anpassbar und ermögliche die Verfolgung von Daten in Echtzeit. Verfügbare Smart-City-Daten lassen sich integrieren. (ve)

http://www.telekom.de

Stichwörter: Smart City, Deutsche Telekom, Cisco



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Wuppertal: Stadtrat beschließt Smart-City-Strategie
[31.3.2023] Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung geförderten Projekts Smart Cities made in Germany hat Wuppertal eine Smart-City-Strategie entwickelt. Diese wurde nun verabschiedet. In sechs Handlungsfeldern und mit drei Umsetzungsprojekten will die Stadt eine deutschlandweite Vorreiterposition erreichen. mehr...
Difu-Studie: Wie werden Kommunen resilienter?
[29.3.2023] Klimawandel, demografische Entwicklung, Extremwetter – Kommunen stehen vor vielen Herausforderungen. In einer Studie zeigt das Difu, dass Resilienz das Grundgerüst einer nachhaltigen Stadtentwicklung sein kann und bei der Smart-City-Strategieentwicklung mitgedacht werden sollte. mehr...
Kommunen brauchen Resilienzstrategien, um künftige Herausforderungen digital zu bewältigen – so das Kernergebnis einer neuen Difu-Studie.
Stadtplanung: Ein Strauß an Möglichkeiten Bericht
[28.3.2023] Mithilfe von Smart-City-Technologien lassen sich viele Ideen umsetzen, welche die Lebensqualität in Städten erhöhen – beispielsweise im Bereich öffentlicher Nahverkehr, beim Leerstandsmanagement oder der Planung der Infrastruktur in einzelnen Vierteln. mehr...
ÖPNV: Digitale Daten helfen, die Taktung an den tatsächlichen Bedarf anzupassen.
Dortmund: Smart-City-Strategie steht
[28.3.2023] Die Dortmunder Smart-City-Strategie ist bereit für die Vorlage beim Fördermittelgeber der Modellprojekte Smart Cities. Erarbeitet wurde sie gemeinsam mit der Stadt Schwerte. Sie umfasst zwölf Themenbereiche, 45 Projekte und kann fortlaufend erweitert werden. mehr...
Bamberg: Drohnen haben Bäume im Blick Bericht
[27.3.2023] In Bamberg wird mithilfe von Drohnen und Künstlicher Intelligenz die Gesundheit des städtischen Baumbestands untersucht. Das Projekt BaKIM kommt nicht nur den Bäumen zugute, sondern erleichtert auch Förstern und Baumpflegern die Arbeit. mehr...
Drohnenbilder helfen, kranke Bäume zu erkennen.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusCeyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Ceyoniq Technology GmbH
PDV GmbH
99097 Erfurt
PDV GmbH
Nagarro
51379 Leverkusen
Nagarro
cit GmbH
73265 Dettingen/Teck
cit GmbH
Aktuelle Meldungen