VG Montabaur:
RIS mit BIS


[8.12.2017] Nach dem Ratsinformationssystem (RIS) wird in der Verbandsgemeinde Montabaur Mitte Dezember ein Bürgerinformationssystem (BIS) starten. Interessierte können sich dann online über die Arbeit der lokalen Parlamente und ihrer Ausschüsse informieren.

Die Verbandsgemeinde Montabaur wird am 15. Dezember 2017 ein Bürgerinformationssystem (BIS) freischalten. Über die Online-Plattform können Interessierte sämtliche öffentliche Dokumente rund um die Arbeit der Ortsgemeinderäte, des Stadtrats und des Verbandsgemeinderats einsehen. Das berichtet der Westerwald Kurier, die Internet-Zeitung für den Westerwaldkreis. Rund drei Jahre Vorarbeit habe es gebraucht, bis das Bürgerinformationssystem und das Ratsinformationssystem (RIS) an den Start gehen konnten. Die Kommune wurde dabei von einem externen Projektcoach sowie der Firma more! software unterstützt. Das RIS wurde bereits zum Jahresanfang gestartet. Nach Angaben des WW-Kuriers werden derzeit die rund 600 Mandatsträger aus den 24 Ortsgemeinden, der Stadt Montabaur und der Verbandsgemeinde im Umgang mit dem Programm geschult. „Wir müssen mit der Zeit gehen. Ein solches System ist heutzutage fast selbstverständlich in der Kommunalpolitik. Es macht unsere Arbeit transparent und Entscheidungen nachvollziehbar“, so Bürgermeister Edmund Schaaf. (ba)

http://www.vg-montabaur.de
http://www.more-rubin.de
Zum Bericht im Westerwald Kurier vom 2. Dezember 2017 (Deep Link)

Stichwörter: Sitzungsmanagement, RIS, more! software, VG Montabaur, Bürgerinformationssystem, Portale



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich RIS | Sitzungsmanagement
Sternberg: GPA zertifiziert Interaktive Virtuelle Sitzung
[10.5.2023] Die Gemeindeprüfungsanstalt (GPA) Nordrhein-Westfalen hat das SD.NET-Modul Interaktive Virtuelle Sitzung (IVS) aus dem Hause Sternberg zertifiziert. Dies bestätigt, dass das Modul dem technischen, datenschutzrechtlichen und organisatorischen Standard im Bereich Abstimmungen entspricht. mehr...
Abstimmungen: Zusatzmodul integriert Bericht
[2.5.2023] Mit dem Zusatzmodul Interaktive Virtuelle Sitzung für das Sitzungsmanagement SD.NET bietet das Unternehmen Sternberg eine integrierte Lösung für die Organisation und Durchführung von Abstimmungen und Wahlen in Gremien- und Ausschusssitzungen an. mehr...
Die Lösung IVS unterstützt Kommunen bei Abstimmungen.
Digitale Ratsarbeit: Gekommen, um zu bleiben Bericht
[6.4.2023] Die hybride und digitale Gremienarbeit erleichtert nicht nur die Verbindung von Beruf, Familie und ehrenamtlichem Engagement, sie bietet auch viele weitere Vorteile. Zunächst sind aber die entsprechenden rechtlichen und technischen Voraussetzungen zu schaffen. mehr...
Ratsarbeit: Präsenzsitzungen verlieren an Bedeutung.
Kleve: RIS in neuem Design
[30.3.2023] Ihr Ratsinformationssystem hat die Stadt Kleve nun optisch an die kommunale Website angepasst. Im Responsive Design lässt es sich auch auf mobilen Endgeräten optimal nutzen, seine Funktionalitäten bleiben unverändert. mehr...
Das RIS der Stadt Kleve wurde optisch an die kommunale Website angepasst.
Rust: Digitaler Gemeinderat
[29.3.2023] Die Gremienarbeit in Rust erfolgt ausschließlich papierlos. Auch das Arbeiten innerhalb der Gemeinderatsfraktionen findet vollständig digital statt. mehr...
Die Ruster Gemeinderäte mit ihren digitalen Sitzungsvorlagen, die sie über das neue Ratsinformationssystem unkompliziert auf ihren Tablets abrufen können.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich RIS | Sitzungsmanagement:
IT-Guide PlusCC e-gov GmbH
20097 Hamburg
CC e-gov GmbH
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
Aktuelle Meldungen