Stadtwerke Neubrandenburg:
Gigabit für Schulen


[11.12.2017] Die Stadtwerke Neubrandenburg statten die Schulen der Stadt Neubrandenburg und des Kreises Mecklenburgische Seenlandschaft (MSE) mit Breitband-Anschlüssen im Gigabit-Bereich aus.

An den Schulen der Stadt Neubrandenburg und des Landkreises Mecklenburgische Seenlandschaft (MSE) kann künftig in Gigabit-Geschwindigkeit im Internet gesurft werden. Bereits 30 Schulen in und um Neubrandenburg haben die Neubrandenburger Stadtwerke mit ihren Tochterfirmen neu-medianet und neu-itec mit einem schnellem Breitband-Anschluss ausgestattet. Kleinere Schulstandorte haben dabei laut den Stadtwerken einen Anschluss von einem Gigabit pro Sekunde (Gbit/s), größere haben zehn Gbit/s erhalten. Finanziert werde die Anbindung an das Breitband-Netz durch den Landkreis MSE und die Stadt Neubrandenburg. Diese nähmen damit in Mecklenburg-Vorpommern eine Vorreiterrolle ein. Mit Vertretern der Landkreise Mecklenburgische Seenplatte, Vorpommern-Greifswald und Ludwigslust-Parchim sowie der KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR arbeitet das Stadtwerke-Tochterunternehmen neu-itec zudem an einer gemeinsamen technischen Infrastrukturlösung für eine Schul-Cloud, welche eine gemeinsame Verwaltung und Speicherung von Daten und Software für alle Schulen der Landkreise vorsieht. (bs)

http://www.neu-sw.de
http://www.neubrandenburg.de
http://www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de

Stichwörter: Breitband, Stadtwerke Neubrandenburg, Neubrandenburg, Kreis Mecklenburgische Seenlandschaft



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband
Marburg: OXG baut Glasfaser
[8.12.2023] Das Joint Venture OXG hat mit dem Ausbau des Glasfasernetzes in der Marburger Kernstadt begonnen. mehr...
Eine Karte zeigt die Marburger Stadtteile, in denen der Infrastrukturausbau geplant ist.
Breitbandausbau: Fairen Wettbewerb schaffen Interview
[6.12.2023] Der Glasfaserausbau hat in Deutschland deutlich Fahrt aufgenommen. Im Interview mit Kommune21 erklärt BREKO-Geschäftsführer Stephan Albers, was die Politik tun kann, um die aktuelle Dynamik zu unterstützen und welche Gefahren der Doppelausbau birgt. mehr...
Dr. Stephan Albers, Geschäftsführer des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO)
BREKO-Jahrestagung: Glasfaser für alle Bericht
[5.12.2023] Der Glasfaserausbau in Deutschland macht gute Fortschritte. Auf der Jahrestagung des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO) fordert die Branche weniger staatliche Förderung und weniger Bürokratie. mehr...
Auf der BREKO-Jahrestagung sprach sich BREKO-Geschäftsführer Stephan Albers überraschenderweise für eine Reduzierung der staatlichen Mittel von drei auf eine Milliarde Euro pro Jahr aus.
Sachsen-Anhalt: Förderbilanz WLAN
[28.11.2023] Eine Förderbilanz zur WLAN-Versorgung in Sachsen-Anhalt hat Digitalministerin Lydia Hüskens vorgestellt: Rund sechs Millionen Euro hat das Land seit 2017 investiert. Der Ausbau soll fortgesetzt und dabei an der bewährten unbürokratischen Förderstruktur festgehalten werden. mehr...
Gigabit-Symposium: Der Ausbau muss erleichtert werden
[20.11.2023] Anlässlich des Gigabit-Symposiums 2023 in Berlin fordern die teilnehmenden Telekommunikations- und IT-Verbände eine Verbesserung der politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen für den Netzausbau. Anders ist der angestrebte flächendeckende Ausbau bis 2030 nicht zu erreichen. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
Aktuelle Meldungen