Blockchain Live:
Einsatz im Public Sector


[14.12.2017] Über den Einsatz der Blockchain-Technologie in der öffentlichen Verwaltung berichteten Teilnehmer auf einer Fachtagung in Berlin. Praxisbeispiele zeigten die Vielseitigkeit der Technologie auf.

Für die Blockchain bieten sich auch in der öffentlichen Verwaltung Einsatzmöglichkeiten. Konkrete Einsatzszenarien im Public Sector wurden bei der Fachtagung Blockchain Live (5. Dezember 2017) am Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS in Berlin demonstriert. 100 Teilnehmer besuchten die Tagung, berichtet die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako. „Blockchain ist eine Technologie, um Verwaltungsprozesse zu verbessern“, hielt regio-iT-Geschäftsführer Dieter Rehfeld fest. „Die Blockchain verbindet bekannte Lösungen wie Peer-to-peer und Kryptografie auf intelligente Weise.“ Das zeigte Dieter Rehfeld am Beispiel der Führerscheinverifikation. Bei der Reservierung eines Mietwagens handelt es sich um einen nahezu vollständig digitalen Prozess. Lediglich der Nachweis des Führerscheins kann nicht elektronisch erfolgen. Mit der Lösung aus dem Vitako-Blockchain-Lab werde nun eine Registerauskunft bei der Führerscheinstelle automatisch in die Wege geleitet. Dabei lässt sich ein automatisiertes Register-Management betreiben, ohne die komplette Datenbank in eine Blockchain auslagern zu müssen.
Dokumente per Blockchain mit einem automatischen Zeitstempel versehen, das ermöglicht das Unternehmen Capgemini mit dem so genannten Bürgertresor. So lassen sich beispielsweise BAföG-Anträge bearbeiten oder die für die Weitergabe und -verarbeitung von Dokumenten notwendigen Einwilligungen darin organisieren. IBM hat eine auf Blockchain-Technologie basierende Lösung für die digitale Zollabwicklung entwickelt. Diese werde bereits in Singapur eingesetzt. Dabei werden die Logistikstationen von Waren in der Blockchain protokolliert und können laut dem Unternehmen per Zeitstempel lückenlos nachvollzogen werden. Für Infrastrukturversorger bietet das Unternehmen Materna eine Blockchain-Anwendung, welche das Management von Leitungs- und Wegerechten organisiert. Damit können beispielsweise für den Bau einer Versorgungstrasse automatisch alle notwendigen Rechte für die betroffenen Flurstücke beantragt und bearbeitet werden. Dabei ist der Planungs- und Bearbeitungsstatus für die Bürger jederzeit einsehbar. Da Manipulationssicherheit und Transparenz zu den großen Vorteilen der Blockchain zählen, sind entsprechende Technologien als Grundlage zur Umsetzung von Datensouveränität für digitale Identitäten besonders geeignet, heißt es vonseiten des Fraunhofer FOKUS. Die Bedeutung digitaler Identitäten nimmt zu – und damit auch die Bedeutung der Blockchain. Dolfi Müller, Bürgermeister der Schweizer Gemeinde Zug, wo der Bitcoin als legitimes Zahlungsmittel eingeführt worden ist, rief deshalb zu einem von Neugier geprägten Umgang mit der Technologie auf. (ve)

http://www.vitako.de

Stichwörter: IT-Infrastruktur, regio iT, IBM, Materna, Capgemini, Blockchain, Vitako

Bildquelle: MEV Verlag/PEAK Agentur für Kommunikation

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Infrastruktur
Künstliche Intelligenz: Entlastende Helferin Bericht
[18.4.2024] Um trotz Fachkräftemangel zukunftsfähig zu bleiben, müssen Verwaltungen innovative Lösungen finden. Künstliche Intelligenz kann in vier Kernbereichen zu mehr Effizienz und Produktivität verhelfen, während die Arbeitsbelastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sinkt. mehr...
KI arbeitet im Hintergrund und kann den Arbeitsalltag in der Verwaltung entzerren.
Itzehoe: Dataport.kommunal übernimmt IT-Betrieb
[8.4.2024] Die Stadt Itzehoe lässt ihre Rathaus-IT ab sofort von dataport.kommunal betreiben. Zu den Leistungen gehören das Management der IT-Arbeitsplätze an allen städtischen Standorten und der Betrieb von zentralen Fachverfahren sowie lokalen Anwendungen. mehr...
Die Stadt Itzehoe hat den Betrieb ihrer Verwaltungs-IT ausgelagert, um für mehr Daten- und Cyber-Sicherheit zu sorgen.
Kostenlose Schülerbeförderung: Rosenheim automatisiert Antrag Bericht
[5.4.2024] Die meisten Anträge auf kostenlose Schülerbeförderung kann die Stadt Rosenheim heute vollständig automatisiert bearbeiten. In einem Modellprojekt hat die Kommune den Prozess von der digitalen Antragstellung bis zum Versand der Fahrkarten erfolgreich umgestellt. mehr...
Die Stadt Rosenheim kann Anträge auf eine kostenlose Schülerbeförderung heute meist vollständig automatisiert bearbeiten.
Nürnberg: Projektarbeit 4.0 Bericht
[2.4.2024] Von einer ressourcenintensiven, unübersichtlichen Projektarbeit hat sich die fränkische Großstadt Nürnberg verabschiedet. Stattdessen setzt sie eine All-in-one-Kollaborationsplattform ein, die sogar im Vertretungsfall für Durchblick sorgt. mehr...
Eine All-in-one-Kollaborationsplattform sorgt für mehr Effizienz in der Projektarbeit der Stadt Nürnberg.
Interview: Chancen und Risiken von KI Interview
[13.3.2024] Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) weckt auch das Interesse in öffentlichen Verwaltungen. Kommune21 sprach mit Thomas Chudo, Senior Manager (Public/Health) beim IT-Dienstleister und Rechenzentrumsbetreiber noris network, über die Möglichkeiten, Chancen und Risiken einer Implementierung. mehr...
Thomas Chudo, Senior Manager (Public/Health) beim IT-Dienstleister und Rechenzentrumsbetreiber noris network
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen