Kreis Osnabrück:
Partner für schnelles Internet


[23.1.2018] Der Kreis Osnabrück in Niedersachsen möchte bis zum Jahr 2019 rund 13.000 Haushalte mit schnellem Internet versorgen. Das erste Multifunktionsgehäuse für den Breitband-Ausbau ist bereits von innogy aufgestellt worden.

Der Breitband-Ausbau im Kreis Osnabrück hat begonnen.
Die Bürger im Kreis Osnabrück sind dem schnellen Internet einen Schritt näher gekommen: Das Unternehmen innogy hat das erste von 120 Multifunktionsgehäusen aufgestellt. Gemeinsam mit den 34 kreisangehörigen Städten und Gemeinden wird der niedersächsische Kreis nach eigenen Angaben rund 39 Millionen Euro in den Breitband-Ausbau investieren. Um die 13.000 Haushalte sollen dann ab Frühjahr 2019 auf eine Internet-Verbindung mit Übertragungsraten von bis zu 120 Megabit pro Sekunde zugreifen können. Zusammen mit der landkreiseigenen Infrastrukturgesellschaft Telkos wird der Kreis Osnabrück ungefähr 420 Kilometer Leerrohre und 550 Kilometer Glasfaserleitungen legen. innogy baut für das Breitband-Netz die Daten- und Informationstechnik und übernimmt nach Fertigstellung auch den Betrieb des Netzes. „Das ist ein Meilenstein für den Breitband-Ausbau im Landkreis Osnabrück“, sagt Landrat Michael Lübbersmann. „Wir freuen uns, dass innogy mit seiner Verteilnetztocher Westnetz bereits jetzt die notwendige Infrastruktur für die vom Landkreis geplanten Baumaßnahmen schafft. Die Tiefbauarbeiten für das Breitband-Netz starten im Frühjahr 2018.“ (sav)

http://www.landkreis-osnabrueck.de
http://www.innogy.com
http://iam.westnetz.de

Stichwörter: Breitband, Westnetz, Kreis Osnabrück, Telkos

Bildquelle: innogy

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband
Niedersachsen: Deutsche Glasfaser und Land kooperieren
[18.9.2023] Das Niedersächsische Wirtschafts- und Digitalministerium und die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser haben eine Kooperationsvereinbarung zum weiteren Glasfaserausbau im Land geschlossen. Demnach sollen bis 2027 rund und 950.000 Anschlüsse entstehen. mehr...
Andreas Pfisterer, CEO der Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe (li.) und der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung.
tktVivax: Profitabilität im Breitbandgeschäft
[18.9.2023] Das Beratungsunternehmen Vivax Consulting richtet sich mit einem neuen Leistungspaket an Stadtwerke und kommunale Netzbetreiber, die ihre Glasfasernetze wirtschaftlicher betreiben wollen. Die Wirtschaftlichkeitsanalyse umfasst alle Bereiche und schließt Handlungsempfehlungen ein. mehr...
BREKO: Glasfaserausbau auf Kurs
[6.9.2023] Der BREKO hat seine Marktanalyse zum Glasfaserausbau vorgestellt. Demnach verfügen über ein Drittel der Haushalte bundesweit über Glasfaser. In die Kritik geriet die Praxis des Doppelausbaus durch die Telekom. Der BREKO sieht die Ausbauziele des Bundes gefährdet. mehr...
BREKO: Branchenstandard für Open Access
[5.9.2023] Um Glasfaser schnell in die Fläche zu bringen, braucht es Zusammenarbeit. Ein Element ist Open Access, der offene Zugang zu Glasfasernetzen. Der Breitbandverband BREKO hat nun eine Begriffsdefinition formuliert, welche die Grundlage für einen Branchenstandard legen will. mehr...
Kreis Rhön-Grabfeld: Fünf Kommunen entscheiden sich für LEONET
[1.9.2023] In fünf Kommunen im Landkreis Rhön-Grabfeld will das Telekommunikationsunternehmen LEONET für glasfaserschnelles Internet sorgen. Die Kooperationsvereinbarungen sind unterzeichnet, im Oktober startet die Vorvermarktung. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
Aktuelle Meldungen