mps public solutions:
K1-Pilotkunden am Start


[12.4.2018] Vier Pilotkunden wirken jetzt an der Weiterentwicklung der Finanz-Software K1 von mps public solutions mit. Tholey, Quierschied, Nonnweiler und Wadern hat das Unternehmen dafür ausgesucht.

Vier saarländische Kommunen hat mps als K1-Pilotkunden beurkundet. Nach Abschluss der Testphase des Finanzverfahrens K1 (wir berichteten) hat Hersteller mps public solutions jetzt die Urkunden „Partnerschaft mit Zukunft“ mit den Pilotkunden unterzeichnet. Ausgewählt worden waren hierfür die Gemeinden Tholey, Quierschied und Nonnweiler sowie die Stadt Wadern. Da die Umstellung auf K1 gemeinsam vollzogen werde, habe mps public solutions die Pilotkunden bewusst aus einem Bundesland, dem Saarland, ausgesucht. Von Vorteil sei nicht nur die ähnliche Größenordnung der Kommunen, sondern auch die räumliche Nähe zueinander. Die Piloten können so beispielsweise gemeinsam an den Schulungen teilnehmen. Aufgrund der hohen Kundendichte und Nachfrage sei es dem Unternehmen zudem ein Anliegen, die Projektlaufzeit so kurz wie möglich zu gestalten. Auch deshalb sei die Entscheidung für die ausgewählten Pilotkunden gefallen. Diese könnten sich durch eine sehr gute Vernetzung untereinander, innerhalb und nach der Pilotphase gegenseitig Hilfestellung leisten. Von Anfang an setzte mps bei der Entwicklung von K1 auf die Mitarbeit von Anwendern der Software (wir berichteten). Auch während des Projekts sollen die Piloten maßgeblich in die Gestaltung der neuen Finanz-Software eingebunden werden. Zusätzlich zum Live-Chat sind laut mps wöchentliche Feedback-Runden geplant, sodass sich die Anwender zu ihren Erfahrungen austauschen können. (ve)

http://www.mps-solutions.de
http://www.tholey.de
http://www.quierschied.de
http://www.nonnweiler.de
http://ssl.wadern.de

Stichwörter: Finanzwesen, mps, K1, Tholey, Quierschied, Nonnweiler, Wadern

Bildquelle: Eduard Ditler

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Finanzwesen
DotNetFabrik: Rechnungs-Management per Smartphone
[8.9.2023] Die FLOWWER-App zur Rechnungsfreigabe liegt in einer neuen Version vor. Damit kann nun das gesamte digitale Rechnungsmanagement ortsunabhängig über das Smartphone abgewickelt werden. Auch die Benutzeroberfläche wurde optimiert. mehr...
Kreis Oldenburg: Gebührenkasse nach Maß
[28.8.2023] Beim Landkreis Oldenburg ist seit einem Jahr das Kassensystem TopCash erfolgreich im Einsatz. In verschiedensten Fachbereichen können Bürgerinnen und Bürger nun bar oder bargeldlos zahlen. Mitarbeitende profitieren vom reibungslosen Workflow. mehr...
Axians Infoma: Durchgehend digital
[25.8.2023] Die bayerischen Städte Erlangen, Memmingen und Illertissen haben den Rechnungsworkflow von Anbieter Axians Infoma eingeführt. Ausschlaggebend für diese Entscheidung war nicht nur die gesetzliche Verpflichtung zur Annahme von E-Rechnungen. mehr...
Damme: Workflow für Rechnungseingang
[11.8.2023] Die Stadt Damme nutzt bereits seit zehn Jahren den Rechnungseingangsworkflow des Dokumenten-Management-Systems KDO-DMS&more. Damit werden Abläufe optimiert sowie Zeit und Kosten gespart. mehr...
Bad Zwischenahn: Wechsel zu Infoma
[4.8.2023] Die Gemeinde Bad Zwischenahn bereitet derzeit den Wechsel ihres Finanzverfahrens auf die Lösung von Axians Infoma vor. Damit wächst der Kundenkreis der Kommunalen Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) in diesem Bereich auf 71. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Finanzwesen:
IT-Guide PlusxSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
OrgaSoft Kommunal GmbH
66119 Saarbrücken
OrgaSoft Kommunal GmbH
ab-data GmbH & Co. KG
42551 Velbert
ab-data GmbH & Co. KG
DATEV eG
90429 Nürnberg
DATEV eG
Aktuelle Meldungen