Digitale Bildung:
Mut zu Neuem


[16.5.2018] Mit der riesigen Aufgabe des digitalen Wandels fühlen sich Schulen oftmals alleingelassen. Das Netzwerk Smart School des Bitkom will daher den Austausch fördern – Best Practices wie die Karlsruher Ernst-Reuter-Schule sollen den Weg in die Zukunft weisen.

ERS Karlsruhe ist Baden-Württembergs erste Smart School. Digitale Bildung ist keine Kür, sie ist Pflicht. Es ist Aufgabe der Schule, Heranwachsende auf ein Leben und Arbeiten in der digitalen Welt vorzubereiten. Doch das geschieht momentan noch nicht in ausreichendem Maße. Deutschlands Schulen sind – bis auf wenige Ausnahmen – immer noch analoge Inseln in einer ansonsten zunehmend digitalen Welt. Damit die Bundesrepublik international nicht den Anschluss verliert, muss sich das dringend ändern. Der digitale Wandel im Bildungsbereich ist aber eine riesige Aufgabe, die nur gemeinsam unter Anstrengung aller beteiligten Akteure gelingen kann.

Entweder-Oder ist der falsche Weg

Viele Schulen fühlen sich jedoch alleingelassen und sind überfordert mit der Frage, wie sie den digitalen Wandel konkret angehen können. Die notwendigen finanziellen Mittel stehen oftmals nicht zur Verfügung. Während wir über Schul-Clouds und flächendeckendes WLAN sprechen, scheitert es vielerorts an einer zuverlässigen Infrastruktur und Breitband-Versorgung. Nicht zuletzt fehlt es an Weiterbildungsangeboten für die Lehrerschaft sowie an passenden Unterrichtskonzepten für einen sinnvollen Einsatz digitaler Medien.
Während die Verantwortung für die Aus- und Weiterbildung der Lehrer in der Zuständigkeit der Länder liegt, sind die Kommunen für Gebäude und Ausstattung der Schulen verantwortlich. Bei der digitalen Inhouse-Infrastruktur sind die Schulen auf Unterstützung angewiesen, hier steht vor allem der Schulträger in der Pflicht. Ein häufig angeführtes Argument lautet, dass die Sanierung von Schulgebäuden deutlich wichtiger sei und verfügbare Mittel zunächst an dieser Stelle investiert werden müssten. Natürlich ist die Instandhaltung von Dächern und Schultoiletten wichtig – doch darf das nicht zulasten der digitalen Infrastruktur gehen. Ein Entweder-Oder ist der falsche Weg. Der angekündigte Digitalpakt ist ein erster, richtiger Schritt, damit die Kommunen vom Bund bei dieser Aufgabe unterstützt werden.

Den Wandel strategisch von oben steuern

Abgesehen von den angesprochenen institutionellen und infrastrukturellen Gegebenheiten stellt sich die Frage, was Schulen ganz konkret vor Ort tun können, um den digitalen Wandel anzustoßen. Auch kleine Schritte können hierbei einen Beitrag leisten. Best Practices aus digitalen Vorreiterschulen zeigen, wie der Prozess eingeleitet werden kann und was es dabei zu beachten gibt. Digitalisierung an Schulen ist noch zu oft von der Initiative einzelner Fachlehrer oder IT-Beauftragter abhängig. Sollten diese die Schule verlassen, liegen angestoßene Prozesse oftmals wieder brach. Digitalisierung ist aber eine Gemeinschaftsaufgabe, die nicht mit dem Engagement Einzelner stehen und fallen darf. Wie in einem Wirtschaftsunternehmen ist es auch in einer Schule entscheidend, dass der Prozess von oben strategisch gesteuert wird: Der digitale Wandel muss aktiv von der Schulleitung getrieben werden.
In den Prozess sollen dabei alle am Schulleben Beteiligte einbezogen werden: Schüler, Lehrer, Eltern, Schulleitung und Schulträger. Für jede Schule, die den Wandel anstrebt, ist es ratsam, zunächst ein Gremium zu gründen, in dem die Beteiligten auf Augenhöhe zusammenkommen und gemeinsam das Digitalisierungsvorhaben voranbringen. Viele Schulen, die als Vorreiter der digitalen Bildung gelten, kooperieren zudem mit außerschulischen Institutionen, die sie auf ihrem Weg unterstützen – zum Beispiel Landesmedienanstalten, Lehrerfortbildungszentren, Hochschulen, gemeinnützige Vereine oder Akteure aus der Wirtschaft.

So kann die Schule der Zukunft aussehen

Die Ernst-Reuter-Schule (ERS) in Karlsruhe setzt viele dieser Elemente bereits erfolgreich um und zeigt, wie die Schule der Zukunft aussehen kann. Digitale Medien werden über Fächergrenzen hinweg sinnvoll in den Unterricht eingebunden, ActiveBoards und Tablets werden so selbstverständlich genutzt wie Tafel und Kreide. Offene und virtuelle Lernszenarien ergänzen traditionelle Lehrformen. Vor einem GreenScreen im Makerspace lernen Schüler eigenverantwortlich das Drehen und Schneiden von Filmen sowie kreatives Denken mit innovativen Methoden wie Design Thinking. Für die Online-Ausgabe der Schülerzeitung werden Videobeiträge erstellt, für Selbstlernphasen eigene Erklärfilme produziert. Ausgebildete Schülermedienmentoren stehen als Referenten und Paten den Mitschülern der unteren Klassen sowie den Lehrkräften bei Fragen und Problemen zur Seite. Sie werden befähigt, AGs zu leiten und bei Unterrichtsprojekten zu unterstützen – voneinander lernen findet an der ERS in beiden Richtungen statt. Darüber hinaus ist ein InnovationLab in Planung, in dem Freiräume für individuelle und interaktive Lernformen entstehen sollen.

Im Netzwerk voneinander lernen

Nicht zuletzt dank des breiten Rückhalts im gesamten Kollegium ist die ERS Vorzeigeschule. Gemeinsam mit der Schulleitung sind die Lehrkräfte ganz neue Wege gegangen und haben mit Ausdauer und Begeisterung die Transformation vorangetrieben. Bei allen Neuerungen gelingt es der Ernst-Reuter-Schule, Mut zu Neuem und Bewusstsein für alte Stärken zu verbinden.
Für diesen Ansatz hat der Branchenverband Bitkom die Ernst-Reuter-Schule im vergangenen Jahr als eine der ersten Schulen bundesweit als Smart School ausgezeichnet. Weitere Einrichtungen, die ebenso Vorreiter der digitalen Bildung sind, werden folgen und sollen andere Schulen für den Weg ins digitale Zeitalter inspirieren. Mit dem Netzwerk Smart School möchte Bitkom dazu beitragen, den Best-Practice-Austausch im Bildungssektor zu fördern. Wenn die ERS in Karlsruhe viele Nachahmer findet, ist die Zukunft der Bildung in Deutschland auf einem guten Weg.

Natalie Barkei ist Projekt-Managerin Smart School beim Branchenverband Bitkom.

http://www.bitkom.org/-Smart-School
Dieser Beitrag ist in der Ausgabe Mai 2018 von Kommune21 im Schwerpunkt Digitale Bildung erschienen. Hier können Sie ein Exemplar bestellen oder die Zeitschrift abonnieren. (Deep Link)

Stichwörter: Schul-IT, Bitkom, Smart School, Karlsruhe

Bildquelle: Bitkom e.V.

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Schul-IT
Baden-Württemberg: Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet
[17.4.2024] Mit der Digitalen Bildungsplattform SCHULE@BW stellt Baden-Württemberg seinen Lehrkräften Werkzeuge für den digital unterstützten Unterricht zentral zur Verfügung. Nun geht ein weiterer Baustein, der Digitale Arbeitsplatz für Lehrkräfte, vom Pilot- in den Regelbetrieb über. Er umfasst Funktionen wie E-Mail, Kontaktverwaltung, Kalender, Dateiablage und Office-Tools. mehr...
In Baden-Württemberg wird der Arbeitsalltag der Lehrkräfte (noch) digitaler: Der Digitale Arbeitsplatz für Lehrkräfte geht in Betrieb.
Hamburg: Leitlinien zur KI-Nutzung in der Schule
[9.4.2024] Leitlinien zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Schule hat jetzt die Hamburger Schulbehörde veröffentlicht – sie sind online als E-Publikation abrufbar. 
 mehr...
Bitkom: Digitale Vorreiterschulen ausgezeichnet
[15.3.2024] Elf weitere Schulen in Deutschland dürfen sich mit der vom Bitkom verliehenen Auszeichnung Smart School schmücken. Erstmals wurde beim diesjährigen Wettbewerb die Sonderkategorie Künstliche Intelligenz bewertet. mehr...
Hamburg: Mit Avatar im Klassenzimmer
[21.2.2024] In Hamburg ermöglicht ein digitales Schulprojekt langzeiterkrankten Kindern die Unterrichtsteilnahme und die Interaktion mit Mitschülern und Freunden im Klassenzimmer – per Miniroboter. Das Projekt wurde nun von der Hamburger Schulbehörde übernommen und erweitert. mehr...
Das Hamburger Projekt Karlsson ermöglicht langzeiterkrankten Kindern die Unterrichtsteilnahme per Mini-Roboter.
Dortmund: Digitale Teilhabe für alle
[19.2.2024] Hinsichtlich der digitalen Ausstattung von Schulen nimmt Dortmund deutschlandweit einen Spitzenplatz unter den Großstädten ein. Das geht aus zwei jetzt vorliegenden Berichten zur Digitalisierung und Bildung hervor. Die Stadt bringt digitale Bildung aber auch für andere Zielgruppen voran. mehr...
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Schul-IT:
AixConcept GmbH
52222 Stolberg
AixConcept GmbH
KRAFT Network-Engineering GmbH
45478 Mülheim-Ruhr
KRAFT Network-Engineering GmbH
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
Aktuelle Meldungen