Hessen:
Digitale Fortsetzung


[22.8.2018] Mit dem Sachstand und der weiteren Entwicklung der Digitalisierungsstrategie für das Land hat sich jetzt das hessische Kabinett befasst. Beschlossen hat es unter anderem ein Förderprogramm für Mobilfunk auf dem Land oder die künftige Ausrichtung bei der Verwaltungsdigitalisierung.

Die hessische Landesregierung schreibt ihre Digitalisierungsstrategie fort. Einen Fortschrittsbericht seiner Digitalisierungsstrategie (wir berichteten) hat jetzt das Land Hessen vorgelegt. In seiner Sitzung am 20. August 2018 hat das hessische Kabinett außerdem weitere Weichen für die Digitalisierung gestellt. So war laut der hessischen Staatskanzlei die Mobilfunkversorgung auf dem Land ein Thema der Sitzung. Demnach will Hessen in den Jahren 2020 bis 2024 50 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung stellen, womit bis zu 300 neue Mobilfunkmasten aufgestellt werden – auch in Gebieten auf dem Land, wo es auf absehbare Zeit nicht rentabel sein werde. Ziel sei es, in Zukunft bei der Versorgung mit 5G-Mobilfunkstandard Vorreiter zu sein. Mit einer 4G-LTE-Versorgung von 98 Prozent der Haushalte zähle Hessen im Mobilfunkbereich bereits jetzt zu den bestversorgten Flächenländern. Aber auch beim Breitband-Ausbau zählt Hessen laut der Staatskanzlei zu den Top drei der Flächenländer in ganz Deutschland. Ende des Jahres sollen flächendeckend Breitband-Anschlüsse von 50 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) oder mehr für alle Haushalte verfügbar sein. Ein Meilenstein sei dabei das nordhessische Datenleitungsprojekt, bei dem es sich um eines der größten in Europa handle: Mit mehr als 2.000 Kilometern Glasfaserkabel werden 570 Ortsteile in fünf Landkreisen angeschlossen. „Wir haben gemeinsam eine intelligente Politik der Digitalisierung in und für Hessen gestaltet, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert“, kommentiert Ministerpräsident Volker Bouffier. „Aber wir wollen noch mehr: Wir wollen, dass Hessen in Deutschland Spitzenreiter im Bereich der Digitalisierung wird. Deshalb haben wir das Ziel, Glasfaser in jede Stadt und in jedes Dorf Hessens zu bringen. Zugleich stehen wir mit den Mobilfunknetzbetreibern in Verhandlungen. Es soll hessenweit keine Lücken mehr auf der Mobilfunk-Landkarte geben.“

Hessen der Zukunft

Über die künftige Ausrichtung der Verwaltungsdigitalisierung ist in der Kabinettssitzung ebenfalls entschieden worden. Wie die Staatskanzlei mitteilt, sollen die Bürger in Hessen künftig Verwaltungsvorgänge rund um die Uhr papierlos und sicher von Zuhause aus erledigen können. „Die digitale Verwaltung ist kein Selbstzweck, sondern dient den Bürgerinnen und Bürgern und den Unternehmen“, sagt Finanzminister Thomas Schäfer, der als Chief Information Officer die IT-Strategie des Landes bestimmt (wir berichteten). „Sie soll das Leben und Wirtschaften in Hessen noch einfacher machen. Dabei leitet uns eine Vision: Alles. Zuerst. Einmalig. Alles, denn unser Ziel ist es, alle Angebote des Landes auch digital anzubieten. Zuerst, da es unser Ziel ist, neue Angebote des Landes zuerst digital anzubieten – nach wie vor aber auch analog. Und einmalig, da wir erreichen möchten, dass Bürger und Wirtschaft ihre Angaben bei der Verwaltung nur einmal machen müssen. Die Verwaltung soll darauf immer wieder zurückgreifen können. Das ist das digitale Hessen der Zukunft.“ Das Kabinett hat laut Staatskanzlei außerdem die Einrichtung eines Rats beschlossen, der die Landesregierung in relevanten ethischen Fragen der Digitalisierung beraten soll. Vorgesehen ist demnach, dass sich der Rat im September 2018 konstituiert und Vertreter aus Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft zusammenführt. So sind beispielsweise der Limburger Bischof Georg Bätzing, Martin Hein, Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Staatsanwalt Benjamin Krause, Bundesforschungsminister a.D. Professor Heinz Riesenhuber oder der hessische Beauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit Mitglied des neuen Rats. Der Hessische Rundfunk, Start-up-Unternehmen, die Technische Universität Darmstadt, die IHK Darmstadt oder der eco – Verband der Internetwirtschaft zählen ebenfalls zu den im Digitalrat Vertretenen. Damit Hessen zu einem Top-Standort für ethische Fragen in Zusammenhang mit der Digitalisierung wird, habe das Kabinett außerdem Überlegungen über ein Zentrum für verantwortungsbewusste Digitalisierung für den Menschen angestellt.

Gebührenfreier Ortungsdienst

Kleine und mittlere Unternehmen will das Land unter anderem damit unterstützen, dass es ab dem Jahr 2019 für den satellitengestützten Ortungsdienst SAPOS keine Gebühren mehr verlangen wird, so ein weiterer Beschluss des Kabinetts. Der von den deutschen Vermessungsverwaltungen entwickelte Dienst greift auf Daten des amerikanischen GPS- und des russischen GLONASS-Systems zurück und bereitet sie so auf, dass sie eine zentimetergenaue Positionierung ermöglichen. Etwa in der Landwirtschaft könne dieser Dienst hilfreich sein. (ve)

http://www.hessen.de

Stichwörter: Politik, Hessen, Breitband, Glasfaser, Bürgerservice, Volker Bouffier, Thomas Schäfer

Bildquelle: Hessische Staatskanzlei

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik
Düsseldorf: Digitalstrategie neu ausgerichtet
[23.4.2024] Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf hat ihre Digitalstrategie neu ausgerichtet. Einbezogen wurden Anforderungen aus Politik, Wirtschaft und der Stadtgesellschaft sowie Best Practices anderer Kommunen. mehr...
Die Stadt Düsseldorf hat ihre Digitalstrategie neu ausgerichtet.
Thüringen: E-Government-Gesetz wird novelliert
[18.4.2024] Das Landeskabinett Thüringen hat die Novellierung des E-Government-Gesetzes beschlossen. Die interkommunale Zusammenarbeit soll gestärkt und die Abkehr von dem Schriftformerfordernis erleichtert werden – wichtige Schritte, um digitale Verwaltungsleistungen künftig flächendeckend anbieten zu können. mehr...
Eine Novelle des Thüringer E-Government-Gesetzes soll dazu beitragen, dass digitale Verwaltungsleistungen schneller in die Fläche kommen.
Chief Digital Officer: Mädchen für alles Bericht
[9.4.2024] Immer mehr Kommunen richten die Stelle eines Chief Digital Officer (CDO) ein, um für die digitale Transformation gerüstet zu sein und sie voranzutreiben. Angesiedelt zwischen Leitungs- und Umsetzungsebene, verlangt der Posten unterschiedliche Geschicke. mehr...
CDOs sind oft mit einer Fülle an Aufgaben konfrontiert.
NKR: One-Stop-Shop für Sozialleistungen
[3.4.2024] Um im Bereich der Sozialleistungen den Aufwand für Behörden und Leistungsberechtigte deutlich zu reduzieren, ist mehr Mut zur Digitalisierung nötig, so der Nationale Normenkontrollrat. Gefordert sei etwa ein One-Stop-Shop für alle Sozialleistungen. mehr...
OZG 2.0: Zentralisierung als Hemmnis oder Chance?
[28.3.2024] Wie wird das Scheitern des OZG-Änderungsgesetzes im Bundesrat eingeordnet? Während Schleswig-Holstein die Novelle aufgrund der entstandenen Belastungen für Länder und Kommunen klar ablehnt, sprachen Thüringen und der Bitkom von der Bedeutung der dort verankerten zentralen Lösungen und Standards für die Verwaltungsdigitalisierung. mehr...
Wie geht es jetzt weiter mit OZG 2.0 und der Digitalisierung der Verwaltung?
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusxSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
PROSOZ Herten GmbH
45699 Herten
PROSOZ Herten GmbH
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
G&W Software AG
81671 München
G&W Software AG
Aktuelle Meldungen