Wurzener Land:
Schnelles Internet kommt


[25.9.2018] Ende April 2019 sollen die Tiefbauarbeiten für ein flächendeckendes Breitband-Netz im Wurzener Land beginnen. Insgesamt werden 34 Millionen Euro in das Projekt investiert.

Mit einem Tastendruck haben die vier Bürgermeister des Wurzener Landes die Ausschreibung für den flächendeckenden Ausbau des Breitband-Netzes in der Region gestartet. Wie die Leipziger Volkszeitung in ihrer Online-Ausgabe berichtet, soll nach Ende des Verfahrens voraussichtlich im April 2019 der Spatenstich für die eigentlichen Tiefbauarbeiten beginnen – und das in allen vier Kommunen gleichzeitig. Laut Thomas Pöge, Bürgermeister von Thallwitz, erfolge der Ausbau nicht schrittweise, sondern in der Fläche. Dazu würden Leerrohre und Glasfaserkabel auf einer Länge von gut 270 Kilometern in einer Tiefe von 60 bis 80 Zentimetern verlegt.
Die Investitionssumme liegt bei 34 Millionen Euro, berichtet die Leipziger Volkszeitung. Einfach sei der Weg für die Allianz von Wurzen, Bennewitz, Lossatal und Thallwitz nicht gewesen. Bereits im Juni 2014 begannen die Kooperationspartner mit einer Bedarfs- und Verfügbarkeitsanalyse. Im Dezember 2017 erhielten sie vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur schließlich einen Fördermittelbescheid über 17 Millionen Euro – also 50 Prozent der Gesamtkosten. Weitere 40 Prozent sicherte Ende Juli 2018 der Freistaat Sachsen zu.
Als Investor für den verbleibenden kommunalen Anteil von zehn Prozent springt nach Aussage von Wurzens Oberbürgermeister Jörg Röglin die WuLaWe Glasfaser GmbH ein, welche Ende September 2017 unter dem Dach der kommunalen Wurzener Landwerke (WuLaWe) eigens für Entwicklung, Errichtung und Betrieb eines Breitband-Netzes gegründet worden war. Diese schreibt auf ihrer Website, dass nach Abschluss der Arbeiten, spätestens Anfang 2022, mehr als 80 Prozent der für circa 4.300 Haushalte und etwa 320 Unternehmen vorgesehenen Anschlüsse mit 100 Mbit/s oder mehr auf Basis der FTTB-Technologie versorgt werden. (ba)

Der Artikel in der Leipziger Volkszeitung vom 30. August 2018 (Deep Link)
http://wulawe.de

Stichwörter: Breitband, Glasfaser, Wurzen, Bennewitz, Lossatal, Thallwitz, Wurzener Land, WuLaWe



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband
Niedersachsen: Deutsche Glasfaser und Land kooperieren
[18.9.2023] Das Niedersächsische Wirtschafts- und Digitalministerium und die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser haben eine Kooperationsvereinbarung zum weiteren Glasfaserausbau im Land geschlossen. Demnach sollen bis 2027 rund und 950.000 Anschlüsse entstehen. mehr...
Andreas Pfisterer, CEO der Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe (li.) und der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung.
tktVivax: Profitabilität im Breitbandgeschäft
[18.9.2023] Das Beratungsunternehmen Vivax Consulting richtet sich mit einem neuen Leistungspaket an Stadtwerke und kommunale Netzbetreiber, die ihre Glasfasernetze wirtschaftlicher betreiben wollen. Die Wirtschaftlichkeitsanalyse umfasst alle Bereiche und schließt Handlungsempfehlungen ein. mehr...
BREKO: Glasfaserausbau auf Kurs
[6.9.2023] Der BREKO hat seine Marktanalyse zum Glasfaserausbau vorgestellt. Demnach verfügen über ein Drittel der Haushalte bundesweit über Glasfaser. In die Kritik geriet die Praxis des Doppelausbaus durch die Telekom. Der BREKO sieht die Ausbauziele des Bundes gefährdet. mehr...
BREKO: Branchenstandard für Open Access
[5.9.2023] Um Glasfaser schnell in die Fläche zu bringen, braucht es Zusammenarbeit. Ein Element ist Open Access, der offene Zugang zu Glasfasernetzen. Der Breitbandverband BREKO hat nun eine Begriffsdefinition formuliert, welche die Grundlage für einen Branchenstandard legen will. mehr...
Kreis Rhön-Grabfeld: Fünf Kommunen entscheiden sich für LEONET
[1.9.2023] In fünf Kommunen im Landkreis Rhön-Grabfeld will das Telekommunikationsunternehmen LEONET für glasfaserschnelles Internet sorgen. Die Kooperationsvereinbarungen sind unterzeichnet, im Oktober startet die Vorvermarktung. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
Aktuelle Meldungen