Kreis Kassel:
Geförderte Glasfaser


[10.10.2018] Der Kreis Kassel erhält für die Glasfaser-Anbindung bis zu 7,1 Millionen Euro aus EU-Mitteln. Das Land Hessen wird das Projekt kofinanzieren.

Hessen unterstützt den Breitband-Ausbau im Kreis Kassel mit bis zu 7,1 Millionen Euro aus EU-Mitteln. Das Land erklärt sich zur Kofinanzierung des Projekts bereit, bei dem 56 Schulen, 53 Unternehmen und fast 4.000 Haushalte mit leistungsfähigen Glasfaserleitungen erschlossen werden. Das ist in einer Pressemeldung des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung zu lesen. Bund, Land und Landkreis würden dafür voraussichtlich gemeinsam rund 14 Millionen Euro investieren.
Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir sagt: „Ein leistungsfähiges Breitband-Netz ist eine wesentliche Voraussetzung für wirtschaftliche Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit, für die Wohnortwahl von Familien und für Standortentscheidungen von Unternehmen und immer mehr auch für ein zeitgemäßes Bildungswesen.“ Der Minister weist darauf hin, dass ein großer Teil des Zuschusses – bis zu 1,8 Millionen Euro – für die Anbindung von Schulen vorgesehen ist.
Wie der Pressemeldung weiter zu entnehmen ist, wird das Umweltministerium den Betrag aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) zur Verfügung stellen. Die Förderung des schnellen Internets sei ein wichtiger Teil des hessischen Entwicklungsplans für den ländlichen Raum. „Mit den Mitteln aus dem ELER-Fonds können wir die Schaffung einer zuverlässigen, erschwinglichen und hochwertigen Breitband-Infrastruktur in Hessen wesentlich unterstützen“, so Umweltministerin Priska Hinz. (ba)

http://www.landkreiskassel.de
http://www.breitband-in-hessen.de
http://wirtschaft.hessen.de

Stichwörter: Breitband, Kreis Kassel, Glasfaser



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband
Marburg: OXG baut Glasfaser
[8.12.2023] Das Joint Venture OXG hat mit dem Ausbau des Glasfasernetzes in der Marburger Kernstadt begonnen. mehr...
Eine Karte zeigt die Marburger Stadtteile, in denen der Infrastrukturausbau geplant ist.
Breitbandausbau: Fairen Wettbewerb schaffen Interview
[6.12.2023] Der Glasfaserausbau hat in Deutschland deutlich Fahrt aufgenommen. Im Interview mit Kommune21 erklärt BREKO-Geschäftsführer Stephan Albers, was die Politik tun kann, um die aktuelle Dynamik zu unterstützen und welche Gefahren der Doppelausbau birgt. mehr...
Dr. Stephan Albers, Geschäftsführer des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO)
BREKO-Jahrestagung: Glasfaser für alle Bericht
[5.12.2023] Der Glasfaserausbau in Deutschland macht gute Fortschritte. Auf der Jahrestagung des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO) fordert die Branche weniger staatliche Förderung und weniger Bürokratie. mehr...
Auf der BREKO-Jahrestagung sprach sich BREKO-Geschäftsführer Stephan Albers überraschenderweise für eine Reduzierung der staatlichen Mittel von drei auf eine Milliarde Euro pro Jahr aus.
Sachsen-Anhalt: Förderbilanz WLAN
[28.11.2023] Eine Förderbilanz zur WLAN-Versorgung in Sachsen-Anhalt hat Digitalministerin Lydia Hüskens vorgestellt: Rund sechs Millionen Euro hat das Land seit 2017 investiert. Der Ausbau soll fortgesetzt und dabei an der bewährten unbürokratischen Förderstruktur festgehalten werden. mehr...
Gigabit-Symposium: Der Ausbau muss erleichtert werden
[20.11.2023] Anlässlich des Gigabit-Symposiums 2023 in Berlin fordern die teilnehmenden Telekommunikations- und IT-Verbände eine Verbesserung der politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen für den Netzausbau. Anders ist der angestrebte flächendeckende Ausbau bis 2030 nicht zu erreichen. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
Aktuelle Meldungen