Smart City:
Web-Auftritt zu #WolfsburgDigital


[23.10.2018] Aktuelle Informationen und Hintergründe zu Wolfsburgs digitaler Entwicklung, welche die Stadt und der Volkswagen-Konzern gemeinsam vorantreiben, sind ab sofort über eine eigene Website abrufbar.

Die Internet-Präsenz von #WolfsburgDigital wird vorgestellt. Die Internet-Seite von #WolfsburgDigital wurde jetzt freigeschaltet. Sie ermöglicht es Nutzern, sich umfassend über die gemeinsame Digitalstrategie der Stadt Wolfsburg und des Unternehmens Volkswagen (wir berichteten) zu informieren. Im Mittelpunkt stehen die von #WolfsburgDigital initiierten Projekte und weitere Aktivitäten, die Wolfsburgs Weg zur digitalen Stadt begleiten. Der Newsroom des Online-Auftritts bündelt nach Angaben der Stadt Berichte, ausgewählte Pressemitteilungen sowie thematisch zugehörige Nachrichten aus den sozialen Netzwerken. Ein Terminkalender, der Veranstaltungen mit digitalem Bezug in Wolfsburg listet, runde das Angebot ab.
Dennis Weilmann, Stadtrat für Wirtschaft, Digitales und Kultur, sagt: „Die Web-Seite veranschaulicht, wie viele Projekte seit Unterzeichnung der Absichtserklärung #WolfsburgDigital im Dezember 2016 bereits umgesetzt wurden.“ Julius von Ingelheim, Leiter Regionalstrategie und Standortentwicklung bei der Volkswagen AG, ergänzt: „Hier am Konzern- und Markensitz arbeiten wir gemeinsam engagiert für die Zukunftsfestigkeit und die Attraktivität des Standorts. #WolfsburgDigital ist ein Paradebeispiel dafür. Wir freuen uns, die vielfältigen Möglichkeiten, die Digitalisierung, Technologien und Mobilitätsdienstleistungen bieten, für unsere Beschäftigten sowie die Bürgerinnen und Bürger hier vor Ort erlebbar zu machen. Mit dem Internet-Auftritt werden die Aktivitäten nun sichtbarer und Interessierte können in den direkten Dialog mit den Akteuren treten.“ (ba)

http://wolfsburgdigital.org

Stichwörter: Smart City, Wolfsburg, CMS, Portale, Volkswagen, #WolfsburgDigital

Bildquelle: Matthias Leitzke

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Pforzheim: Smart-City-Forschungsprojekt
[23.5.2023] Studierende des Masterstudiengangs Engineering and Management der Hochschule Pforzheim haben gemeinsam mit der Stadt und den Stadtwerken Pforzheim ein Smart-City-Forschungsprojekt gestartet. Dieses beinhaltet die Installation von Sensoren zur Erfassung von Umweltdaten. mehr...
Gütersloh: Sensoren zählen Besucherströme
[23.5.2023] In Gütersloh geben bald Sensoren Aufschluss darüber, wie viele Besucher sich in der Stadt aufhalten. Die Daten sollen für die Planung einer attraktiven Innenstadt genutzt werden. mehr...
Berliner Straße Gütersloh: Sensoren sollen Aufschluss darüber geben, wie viele Besucher sich in der Stadt aufhalten.
Regensburg: Plattform für smarten Winterdienst
[23.5.2023] Im Rahmen der Teilnahme am Förderprogramm Modellprojekte Smart Cities entwickelt die Stadt Regensburg eine digitale Plattform, um den Winterdienst zu optimieren. Der Geo-Informationsspezialist RIWA beteiligt sich mit einer Konzeptstudie an dem Vorhaben. mehr...
Gütersloh: Smarte Technik für das Stadtgrün
[22.5.2023] In Gütersloh hat der Digitalisierungsausschuss ein umfassendes Digitalisierungsprojekt zum Klimaschutz auf den Weg gebracht. Mithilfe smarter Sensoren soll die Bewässerung neu gesetzter wie auch älterer Stadtbäume optimiert werden, auch Fassadenbegrünung ist vorgesehen. mehr...
Braunschweig: Echtzeitdaten im Smart City Dashboard
[19.5.2023] Das Smart City Dashboard auf der Braunschweiger Website liefert jetzt Echtzeitdaten unterschiedlicher im Stadtgebiet verteilter Zählstellen. Dazu zählen unter anderem Wetterdaten, die Werte von Wasser- und Bodensensoren, Radverkehrszählstellen und die aktuelle Parkhausbelegung. Eine Ausweitung ist bereits geplant. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide Plusd.velop
49716 Meppen
d.velop
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
DATEV eG
90429 Nürnberg
DATEV eG
G&W Software AG
81671 München
G&W Software AG
ab-data GmbH & Co. KG
42551 Velbert
ab-data GmbH & Co. KG
Aktuelle Meldungen