Smarte Städte und Regionen:
Bund fördert Modellvorhaben


[20.11.2018] Ab dem kommenden Jahr will der Bund Modellvorhaben für Smart Cities sowie smarte Landregionen fördern. Die Federführung übernehmen das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) sowie das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

Der Bund will Modellvorhaben für die digitale Stadt und smarte ländliche Regionen fördern. Wie die Bundesregierung mitteilt, will das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) ab dem Jahr 2019 nicht nur Smart-City-Modellprojekte fördern, sondern mit dem Smart-City-Dialog (wir berichteten) auch den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch zu stadtentwicklungspolitischen Fragen der Digitalisierung ausbauen. Vorgesehen sei die Förderung integrierter Smart-City-Strategien und deren Umsetzung mit Investitionen in Modellkommunen, der Wissenstransfer und Kompetenzaufbau sowie eine Begleitforschung und Evaluation der Projekte. Außerdem soll ein internationales Smart-City-Netzwerk mit ausgewählten Partnerländern aufgebaut werden.
2019 ist der Start der ersten Staffel mit rund zehn Modellprojekten geplant. Ausgehend von der Smart City Charta der Dialogplattform Smart Cities sollen Kommunen unterstützt werden, Chancen und Risiken der Digitalisierung für eine zukunftsorientierte und verantwortungsvolle Stadtentwicklung frühzeitig zu erkennen, Fehlentwicklungen zu vermeiden und die Technik in den Dienst der Menschen vor Ort zu stellen. In der Gesamtlaufzeit der Maßnahme sollen vier Staffeln mit insgesamt rund 50 Modellprojekten gefördert werden. Ab 2019 sind die Einrichtung einer Geschäftsstelle zum Smart-City-Dialog und die Durchführung von Veranstaltungen veranschlagt.
Unter Federführung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) steht das Modellvorhaben Smarte LandRegionen, in dessen Rahmen in ausgewählten Räumen regionale Digitalisierungsstrategien unterstützt werden sollen. Das Modellvorhaben soll insbesondere die Chancen in den Bereichen Mobilität, Gesundheit, Versorgung mit Waren und Dienstleistungen, soziale Angebote oder Vereinsleben auf dem Land ausloten und gewinnbringend für die Menschen vor Ort verwirklichen. Ziel ist es laut der Bundesregierung, intelligente und übertragbare Lösungen für zukunftsfähige ländliche Räume zu finden, die in einen einheitlichen technischen Rahmen gebettet sind. Der Praxistest soll sicherstellen, dass später möglichst viele Regionen in Deutschland gleichermaßen von den neu entwickelten digitalen Anwendungen profitieren können. Gefördert werde zum einen eine Forschungseinrichtung, die in einem Pilotprojekt ein solches digitales Ökosystem und die zugrunde gelegte Software-Plattform konzipiert und entwickelt. In einem Wettbewerb sollen die teilnehmenden Landkreise ausgewählt werden. Sie entwickeln unter Einbezug der Bürger gemeinsam mit der Forschungseinrichtung entsprechend ihrer konkreten Bedarfe digitale Dienste und führen diese vor Ort ein. Im ersten Quartal 2019 soll die Vorbereitungsphase und 2020 die Umsetzungsphase von Smarte LandRegionen starten. (ve)

http://www.bundesregierung.de

Stichwörter: Smart City, Förderung, Smart-City-Dialog



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Dortmund/Schwerte: Bericht zum Stand der Smart City
[23.4.2024] Brücken, die über ihren Zustand informieren, Schüler, die Umweltdaten ihrer Schule auswerten oder eine App zum Mängelmelden – all das steht für das Modellprojekt Smart Cities DOS 2030. Rund ein Jahr nach Verabschiedung der Smart-City-Strategie hat die Stadt Dortmund einen Sachstandsbericht vorgelegt.
 mehr...
Schleswig-Holstein: Parkraumerfassung im Norden
[22.4.2024] Die „Smarte Grenzregion zwischen den Meeren“ ist eine Modellregion im Rahmen des Bundesförderprojekts Modellprojekte Smart Citys. Schwerpunkte des sehr umfangreichen Vorhabens: Messung von Besucherströmen und Sensorikmaßnahmen zur Parkraumerfassung. Die Umsetzung schreitet weiter voran. mehr...
Ist noch was frei? Darstellung des Parkplatzes am Strand Solitüde in der App „City Pilot“.
Würzburg: Erste 5G-Straßenleuchte Bayerns
[22.4.2024] In Würzburg wurde jetzt die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns in Betrieb genommen. Sie ist das Ergebnis eines Pilotprojekts von O2 Telefónica, 5G Synergiewerk und den Stadtwerken Würzburg. mehr...
In Würzburg funkt seit Kurzem die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns.
Leipzig: Smart City Lab eröffnet
[15.4.2024] Digitalisierung begreifbar machen – das will das Leipziger Smart City Lab, das jetzt vom Referat Digitale Stadt eröffnet wurde. Bürgerinnen und Bürger haben dort die Gelegenheit, sich zu informieren, neue Technologien auszuprobieren, aber auch mit Digitalisierungsfachleuten zu diskutieren. mehr...
Das Smart City Lab in Leipzig wird als Ort der Information und des Austauschs eröffnet.
Qualifizierungsprogramm: Know-how für Smart Cities
[10.4.2024] Die Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS) startet ab Mai das Qualifizierungsprogramm Smart City Manager. In fünf Modulen werden kommunalen Mitarbeitern grundlegende Kompetenzen zum Management von Smart-City-Projekten vermittelt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. mehr...
Smart City Manager sollen die digitale Transformation in ihrer Kommune voranbringen. Ein Qualifizierungsprogramm vermittelt entsprechende Kompetenzen.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
LORENZ Orga-Systeme GmbH
60489 Frankfurt am Main
LORENZ Orga-Systeme GmbH
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
TEK-Service AG
79541 Lörrach-Haagen
TEK-Service AG
Aktuelle Meldungen