Studie:
Von Smart Government profitieren


[30.11.2018] Bürger und Behörden könnten den Aufwand für Verwaltungsdienstleistungen mehr als halbieren, wenn Daten intelligent genutzt werden. Das ist das Ergebnis einer Studie von Bitkom und McKinsey, für die zehn internationale Erfolgsbeispiele für Smart Government analysiert wurden.

Studie von Bitkom und McKinsey hat Potenziale intelligenter Datennutzung in Behörden ermittelt. Deutsche Behörden tun sich beim Thema Smart Government schwer. Dabei ist das Potenzial riesig: Bürger und Behörden könnten den Zeitaufwand für einzelne Verwaltungsdienstleistungen um bis zu 60 Prozent mehr als halbieren, Unternehmen jährlich bis zu einer Milliarde Euro einsparen. Das zeigt eine neue gemeinsame Analyse des Branchenverbands Bitkom und der Unternehmensberatung McKinsey mit dem Titel „Smart Government – Wie die öffentliche Verwaltung Daten intelligent nutzen kann“.
Die Studie analysiert nach Angaben der beiden Partner zehn internationale Fallbeispiele für erfolgreiche Smart-Government-Initiativen. Diese weisen ein gemeinsames Muster auf. „Wenn die Verwaltung koordiniert, nutzerorientiert und agil vorgeht, kann sie mit oft erstaunlich geringem Aufwand beeindruckende Verbesserungen erzielen“, sagt McKinsey-Partner Matthias Daub. Bitkom-Präsident Achim Berg ergänzt: „Durch den Einsatz digitaler Technologien wird die Arbeit von öffentlichen Verwaltungen schneller, effizienter, kostengünstiger und transparenter.“ Die Digitalisierung öffentlicher Dienstleistungen biete die große Chance, verloren gegangenes Vertrauen bei der Öffentlichkeit zurückzugewinnen, und bringe Staat und Verwaltung wieder näher an Bürger und Unternehmen.
Das große Potenzial für Deutschlands Verwaltungen erklärt sich laut den Verfassern der Studie daraus, dass immer mehr und immer vielfältigere Daten gesammelt werden können und gleichzeitig die Kosten für deren Speichern und Auswerten sinken, während Fortschritte im Bereich der Statistik und künstlichen Intelligenz (KI) immer bessere Möglichkeiten zur Datenanalyse bieten.
Aus den internationalen Beispielen leiten sich nach Aussage von McKinsey-Partner Daub klare Handlungsempfehlungen ab. Dazu zähle unter anderem die Weiterentwicklung des regulatorischen Rahmens beispielsweise durch die gesetzliche Verankerung des Once-Only-Prinzips. Darüber hinaus seien Smart-Government-Anwendungen oft auf den Austausch oder die Zusammenführung von Daten über Behördengrenzen hinweg angewiesen. Deshalb müsste von der Politik der Aufbau einer entsprechenden Infrastruktur gezielt gefördert werden. Wichtig sei außerdem die Etablierung einer Mentalität „Learning by doing“ in Behörden. „Verschiedenste Anwendungen sollten einfach mal ausprobiert und gegebenenfalls auch wieder verworfen werden“, empfiehlt Daub. Entscheidend sei hier, sich immer an den Nutzerbedürfnissen zu orientieren. Auch externe Kooperationen spielten eine zentrale Rolle: „Behörden sollten über Partnerschaften mit Start-ups oder Forschungseinrichtungen nachdenken und sich mit anderen Behörden aktiv austauschen.“ (ba)

Die Smart-Government-Studie zum Download (PDF, 9,7 MB) (Deep Link)
http://www.bitkom.org
http://www.mckinsey.de

Stichwörter: Panorama, Bitkom, McKinsey, Digitalisierung, Studie, Smart Government

Bildquelle: Screenshot

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
ekom21: KI-gestützter Chatbot im Einsatz
[25.3.2024] Der Landeswohlfahrtsverband Hessen wollte für seine Kunden eine neue Möglichkeit schaffen, Antworten auf häufige Fragen zu erhalten – ohne dass der Support damit belastet wird. Der kommunale IT-Dienstleister ekom21 entwickelte daraufhin von Grund auf einen KI-basierten Chatbot, der auch den Ansprüchen an den Datenschutz genügt. mehr...
Qualifizierte Antworten auf Kundenanfragen soll der von ekom21 entwickelte Chatbot geben. Beim LWV Hessen ist er bereits im Einsatz.
Digitales Deutschland/BMFSFJ: Studie zur KI-Kompetenz
[25.3.2024] Wie fit fühlt sich die Bevölkerung in Deutschland im Umgang mit digitalen Medien und insbesondere mit KI? Diese und ähnlich gelagerte Fragen beantwortet eine BMFSFJ-geförderte Studie. Das Ministerium will mithilfe der Ergebnisse auch passgenaue Unterstützungsangebote entwickeln. mehr...
Teilhabe und Akzeptanz sind wichtige Faktoren für das Gelingen der Digitalisierung. Eine neue Studie zeigt, wie es darum bestellt ist.
AKDB: Daumen hoch für die digitale Verwaltung
[22.3.2024] Dank der Betriebs- und Management-Plattform für Online-Dienste FRED kann die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) nachverfolgen, wie häufig einzelne digitale Anträge genutzt werden und sogar Feedback von Nutzenden einsehen. Und das ist deutlich: Im Schnitt bekommen die Online-Dienste 4,7 von 5 Sternen. mehr...
Die AKDB präsentiert das neue Analyse-Dashboard FRED auf dem 12. Fachkongress des IT-Planungsrats in Düsseldorf.
Bonn: Digitales Management für E-Scooter
[22.3.2024] Rücksichtslos abgestellte E-Scooter oder Leihräder sind oft eine Stolperfalle im Stadtraum. In Bonn kommt nun eine digitale Management-Lösung für solche Free-Floating-Fahrzeuge zum Einsatz. Diese erlaubt es der Stadt, datenbasiert Park(verbots)zonen zu definieren und verbessert die Kommunikation zwischen Verwaltung und Anbieter. mehr...
Hannover: Digital durchs Service-Center navigieren
[21.3.2024] Das Service-Center der Stadt Hannover beherbergt zahlreiche Behörden mit intensivem Publikumsverkehr und kann für Außenstehende unübersichtlich sein. Durch ein digitales Besucherleitsystem können sich Bürgerinnen und Bürger jetzt per Smartphone durchs Haus lotsen lassen. mehr...
Besucher des Hannover Service-Centers können jetzt mit ihrem Smartphone einfacher zum gewünschten Ziel navigieren.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
Aktuelle Meldungen