Baden-Württemberg:
Digitale Kommunen geehrt


[18.12.2018] Das Land Baden-Württemberg hat jetzt die 45 Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs Städte, Gemeinden, Landkreise 4.0 – Future Communities prämiert. 84 Anträge waren eingereicht worden. Kreise konnten sich erstmals beteiligen.

In Baden-Württemberg sind jetzt die 45 Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs Städte, Gemeinden, Landkreise 4.0 – Future Communities ausgezeichnet worden. Beim Überreichen der Förderbescheide sagte Digitalisierungsminister Thomas Strobl: „Zum zweiten Mal geben wir über eine Million Euro an unsere Kommunen, um ganz konkrete digitale Projekte umzusetzen. Unsere Kommunen werden so zum Taktgeber und machen Baden-Württemberg gemeinsam Schritt für Schritt zur digitalen Leitregion.“ Ausgezeichnet wurden laut einer Pressemeldung des Innenministeriums Baden-Württemberg zum Beispiel Projekte, die auf Basis von künstlicher Intelligenz das kommunale Straßennetz überwachen, Jugendbeteiligungs-Apps oder Tools zur Nutzung digitaler Sprachassistenten in den Verwaltungen.
„Die Städte in Baden-Württemberg haben verstanden, dass es zu einer Digitalen Stadt mehr braucht als eine Bürger-App“, sagt Gudrun Heute-Bluhm, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetags Baden-Württemberg. „Die zweite Ausschreibung der Future Communities zeigt deutlich, dass Projekte zur Künstlichen Intelligenz (KI) Einzug in die Verwaltung halten und sich die ersten Erfolge in einem verbesserten Dienstleistungsangebot zeigen. Viele unserer Mitglieder haben Projekte eingereicht, die auch skalierbar sind. Deshalb ist uns eine Vernetzung der Städte untereinander sehr wichtig, und Nachahmer sind wieder ausdrücklich erwünscht.“ Roger Kehle, Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg, ergänzt: „Es freut mich sehr, dass sich das Programm Gemeinden, Städte und Landkreise 4.0 – Future Communities so erfolgreich entwickelt. Ursprünglich als Projekt des Gemeindetags gestartet (wir berichteten), sind inzwischen Gemeinschaftsprojekte und auch Landkreise unter den Prämierten. Damit bestätigt sich unsere Überzeugung, nicht nur auf Leuchttürme der Digitalisierung zu setzen, sondern möglichst vielen Städten, Gemeinden und Landkreisen den Weg zur Digitalisierung zu ebnen.“
„Die Landkreise, Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg sind hochgradig motiviert, die Digitalisierung innovativ voranzubringen. Das Landesförderprogramm Future Communities trägt dem Rechnung, denn es ist das bislang einzige Förderprogramm, das eine derart große Flächenwirkung im Bereich der Digitalisierung vorweisen kann. Wir freuen uns daher ganz besonders, dass sich im Jahr 2018 erstmals auch Landkreise bewerben konnten und dies auch zahlreich getan haben“, erklärte Alexis von Komorowski, Hauptgeschäftsführer des Landkreistags Baden-Württemberg.
Nach der ersten Ausschreibung 2017 (wir berichteten) setzte das Innenministerium das Förderprogramm eigenen Angaben zufolge in diesem Jahr unter dem Namen Städte, Gemeinden und Landkreise 4.0 – Future Communities fort. Im Unterschied zur ersten Ausschreibung konnten sich neben den 1.001 Städten und Gemeinden erstmals auch die 35 Landkreise bewerben. Insgesamt hätten in diesem Jahr 84 Kommunen Anträge eingereicht, die sich an den strategischen Schwerpunktthemen der landesweiten Digitalisierungsstrategie digital@bw orientierten. (ba)

http://im.baden-wuerttemberg.de
http://www.digital-bw.de

Stichwörter: Politik, Baden-Württemberg, digital@bw, Future Communities, Wettbewerb



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik
Thüringen: E-Government-Gesetz wird novelliert
[18.4.2024] Das Landeskabinett Thüringen hat die Novellierung des E-Government-Gesetzes beschlossen. Die interkommunale Zusammenarbeit soll gestärkt und die Abkehr von dem Schriftformerfordernis erleichtert werden – wichtige Schritte, um digitale Verwaltungsleistungen künftig flächendeckend anbieten zu können. mehr...
Eine Novelle des Thüringer E-Government-Gesetzes soll dazu beitragen, dass digitale Verwaltungsleistungen schneller in die Fläche kommen.
Chief Digital Officer: Mädchen für alles Bericht
[9.4.2024] Immer mehr Kommunen richten die Stelle eines Chief Digital Officer (CDO) ein, um für die digitale Transformation gerüstet zu sein und sie voranzutreiben. Angesiedelt zwischen Leitungs- und Umsetzungsebene, verlangt der Posten unterschiedliche Geschicke. mehr...
CDOs sind oft mit einer Fülle an Aufgaben konfrontiert.
NKR: One-Stop-Shop für Sozialleistungen
[3.4.2024] Um im Bereich der Sozialleistungen den Aufwand für Behörden und Leistungsberechtigte deutlich zu reduzieren, ist mehr Mut zur Digitalisierung nötig, so der Nationale Normenkontrollrat. Gefordert sei etwa ein One-Stop-Shop für alle Sozialleistungen. mehr...
OZG 2.0: Zentralisierung als Hemmnis oder Chance?
[28.3.2024] Wie wird das Scheitern des OZG-Änderungsgesetzes im Bundesrat eingeordnet? Während Schleswig-Holstein die Novelle aufgrund der entstandenen Belastungen für Länder und Kommunen klar ablehnt, sprachen Thüringen und der Bitkom von der Bedeutung der dort verankerten zentralen Lösungen und Standards für die Verwaltungsdigitalisierung. mehr...
Wie geht es jetzt weiter mit OZG 2.0 und der Digitalisierung der Verwaltung?
Baden-Württemberg: Koordiniertes E-Government
[28.3.2024] Baden-Württemberg fördert seine E-Government-Koordinatorinnen und -Koordinatoren weiter – zunächst bis Ende Juni 2025. Die ingesamt 38 Koordinatorinnen und Koordinatoren unterstützen die kreisangehörigen Städte und Gemeinden bei der Verwaltungsdigitalisierung und fördern die Vernetzung zwischen den Kommunen. mehr...
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusxSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
Nagarro
51379 Leverkusen
Nagarro
PDV GmbH
99097 Erfurt
PDV GmbH
Aktuelle Meldungen