Paderborn:
Digitales Parkraum-Management


[23.1.2019] Für eine bessere Luftreinhaltung digitalisiert die Stadt Paderborn ihr Parkraum-Management. Parkplätze werden dafür mit Sensoren ausgestattet, sodass Verkehrsteilnehmer in Echtzeit den Belegungszustand abfragen können.

Unterstützt vom Bund digitalisiert die Stadt Paderborn ihr Parkraum-Management. In Paderborn soll das Parkraum-Management in den kommenden zwei Jahren digitalisiert werden werden. Wie die Stadt in Nordrhein-Westfalen mitteilt, hat sie dazu nun einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 810.000 Euro vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur erhalten. Paderborn zähle zu den Städten, die von Grenzwertüberschreitungen der Stickstoffoxid-Werte betroffen sind. Aus diesem Grund habe man einen umfangreichen Green-City-Masterplan zur Luftreinhaltung erstellt. Darin seien diverse Maßnahmen zur Digitalisierung beschrieben: im ruhenden Verkehr sowie zur Angebotssicherung, Neusortierung und Bewirtschaftung. „Genau an dieser Stelle knüpft das Projekt an, da es alle Themenbereiche miteinander verbindet“, erklärt Dietmar Regener, stellvertretender Betriebsleiter des für die Parkraumbewirtschaftung zuständigen Eigenbetriebs ASP.
Ein sowohl funk- als auch kabelbasiertes Sensornetzwerk soll laut der Stadt der automatisierten Bewirtschaftung und Überwachung aller Stellplätzen dienen. Durch die Zusammenarbeit mit dem Versorgungsunternehmen Westfalen Weser Netz könne die vorhandene Infrastruktur genutzt und erweitert werden. Bereits jetzt werden die wichtigsten Stellplätze der Stadt mit unterschiedlichen Techniken erfasst. Die so gewonnenen aktuellen Daten über die Belegung seien über ein Parkleitsystem, das Internet und Apps abrufbar. Allerdings decke diese Technik nur 50 Prozent der Fläche ab. Auch seien die Systeme teilweise fehlerhaft. Das vorhandene Parkleitsystem müsse deshalb technisch aufgerüstet und angepasst werden.
Wie Paderborn ankündigt, wird auf allen Parkplätzen jede Parkbucht mit einem Parksensor ausgestattet. Großparkplätze und Stellplätze am Straßenrand werden gleichermaßen integriert. In Echtzeit können die Verkehrsteilnehmer dann den Status über eine App oder im Web abrufen. Auch Lage und Anzahl von verfügbaren Stellplätzen sollen visualisiert werden. Zusätzlich sollen die technischen Voraussetzungen geschaffen werden, um die Daten in Navigationssysteme einbinden zu können. Außerdem soll der Bezahlprozess für die Stellplätze einfacher und komfortabler werden. Hier sei das sichere und kontaktlose Bezahlen das Ziel. Die Sensoren liefern Paderborn aber nicht nur Daten für das Parkraum-Management. Sie ermöglichen laut der Stadt auch die Messung der Luftgüte, Temperatur und Luftfeuchte im Stadtgebiet – Daten, mit denen sich beispielsweise der Winterdienst optimieren lässt. (ve)

http://www.paderborn.de

Stichwörter: Smart City, Paderborn, Parkraum-Management, Westfalen Weser Netz

Bildquelle: Stadt Paderborn

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Leipzig: Smart City Lab eröffnet
[15.4.2024] Digitalisierung begreifbar machen – das will das Leipziger Smart City Lab, das jetzt vom Referat Digitale Stadt eröffnet wurde. Bürgerinnen und Bürger haben dort die Gelegenheit, sich zu informieren, neue Technologien auszuprobieren, aber auch mit Digitalisierungsfachleuten zu diskutieren. mehr...
Das Smart City Lab in Leipzig wird als Ort der Information und des Austauschs eröffnet.
Qualifizierungsprogramm: Know-how für Smart Cities
[10.4.2024] Die Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS) startet ab Mai das Qualifizierungsprogramm Smart City Manager. In fünf Modulen werden kommunalen Mitarbeitern grundlegende Kompetenzen zum Management von Smart-City-Projekten vermittelt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. mehr...
Smart City Manager sollen die digitale Transformation in ihrer Kommune voranbringen. Ein Qualifizierungsprogramm vermittelt entsprechende Kompetenzen.
Potsdam: Neue Mitglieder für den Digitalisierungsrat
[10.4.2024] Der Potsdamer Digitalisierungsrat wächst. Sechs neue Digitalexpertinnen und -experten sollen hinzukommen, sodass das Gremium künftig 20 Mitglieder umfasst. Dies wurde durch das Ausscheiden früherer Mitglieder notwendig, zudem soll der Zuwachs die Expertise des Rats erweitern. mehr...
Der Digitalisierungsrat unterstützt Potsdam auf dem Weg zur Smart-City-Modellkommune und bei der Verwaltungsdigitalisierung. Nun kommen neue Mitglieder hinzu.
Bamberg: BaKIM erkennt Mistelbefall
[9.4.2024] Einen Meilenstein haben die Stadt und die Universität Bamberg in ihrem Smart-City-Projekt BaKIM erreicht. Die automatische Erkennung von Mistelbefall auf Kiefern mittels Künstlicher Intelligenz und Tiefer Neuronaler Netze sowie die Umsetzung in einer freien Lizenz bringen der Stadt eine Vorreiterrolle bei der smarten Baumpflege ein. mehr...
Drohnen-KI-Projekt BaKIM erkennt Mistelbefall im Wald (hellgrüne Kronen) jetzt automatisch.
Kreis Recklinghausen: Innovativ versiegelte Flächen erfassen
[4.4.2024] Mit der Veränderung des Klimas rücken versiegelte Flächen zunehmend in den Fokus der Stadtplanung: Sie bilden nicht nur Wärmeinseln, sondern verhindern auch das Versickern anfallender Niederschläge. Ein Projekt aus Recklinghausen, das solche Flächen KI-gestützt erkennt, wurde nun vom Europäischen Institut für öffentliche Verwaltung ausgezeichnet. mehr...
Jürgen Vahlhaus, Fachdienstleiter Kataster und Geoinformation beim Kreis Recklinghausen, nahm die Auszeichnung der EIPA in Maastricht entgegen.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusxSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
PDV GmbH
99097 Erfurt
PDV GmbH
AixConcept GmbH
52222 Stolberg
AixConcept GmbH
VertiGIS GmbH
53177 Bonn
VertiGIS GmbH
Axians Infoma GmbH
89081 Ulm
Axians Infoma GmbH
Aktuelle Meldungen