Rostock:
Website wieder up to date


[23.4.2019] Mehr Bürgerservice und mehr Freiheiten für Redakteure: Zum 800. Stadtjubiläum bekam der Web-Auftritt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ein Upgrade.

Rostock setzt auf SIX-Lösung. Im Jahr 2018 gab es in Rostock Grund zum Feiern: Der 800. Stadtgeburtstag stand vor der Tür. Zu diesem Anlass sollte auch das in die Jahre gekommene Informations- und Serviceportal der Hanse- und Universitätsstadt durch einen barrierearmen und modernen Online-Auftritt ersetzt werden. Die Stadtverwaltung Rostock entschloss sich, weiterhin das Content-Management-System SixCMS zu verwenden – und es durch ein Upgrade auf den neuesten Stand zu bringen.

Mehr Gestaltungsfreiheit

Aufgrund dynamischer Artikelstrukturen haben alle 120 Redakteure seither deutlich mehr Freiheiten bei der Gestaltung ihrer Beiträge: Im Back End können sie Textfelder, Bildergalerien und Videos flexibel kombinieren. Das Ergebnis sind abwechslungsreiche Artikel, die stets im Design des Serviceportals gehalten sind. Durch ein klares Rollen- und Rechtekonzept können Inhalte zudem direkt von den Verantwortlichen in den Organisationsbereichen eingepflegt werden. Als Netzsystem kommt bei der Stadtverwaltung Rostock Micro Focus (ehemals Novell) zum Einsatz, über das auch die Berechtigungsgruppen angelegt werden. Nutzer können sich automatisch im SixCMS-Back-End anmelden. Durch die Anbindung via Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) ist keine zusätzliche Anmeldung mit neuem Account erforderlich.

Regelmäßige Sprint-Meetings

Der Relaunch der Seite wurde in einem agilen Projektvorgehen umgesetzt: In regelmäßigen Sprint-Meetings und Workshops standen Reviews und die Planung der nächsten Projektphase auf dem Programm. Anforderungen konnten auch in der fortgeschrittenen Umsetzung noch geändert und neu priorisiert werden. Das Unternehmen Six Offene Systeme übernahm sowohl Konzeption und Design als auch Entwicklung und technische Realisierung des Projekts. Als einer der ersten Dienstleister hat Six über die neue REST-API eine Anbindung des Rostocker Internet-Portals an das zentrale Dienstleistungsportal Informations-Dienst Mecklenburg-Vorpommern (IDMV) vorgenommen. Das Serviceportal beruht auf den Linie6Plus-Infodiensten. Aktuelle Informationen zu mehr als 1.000 Dienstleistungen der Stadtverwaltung sind nun per REST-API direkt in den Servicebereich eingebunden.

Anwenderfreundliche Plattform

Trotz enger Zeitvorgaben konnte der neue Web-Auftritt im August 2018 freigeschaltet werden. Ein großflächiger Bildbereich lädt die Nutzer seither zum Erkunden ein. Pressemitteilungen werden in einem übersichtlichen Kachelsystem präsentiert. Die kommunalen Internet-Seiten, Veranstaltungen und Projekte sind von der Homepage aus leicht zu erreichen. Darüber hinaus verfügt die Website nun über ein responsives Design.
„Für eine moderne Kommune ist es wichtig, auf eine offene Content-Management-Lösung zu setzen, um die ständig neuen Entwicklungen und wachsenden Herausforderungen im E-Government bewältigen zu können“, sagt Roland Methling, Oberbürgermeister der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. „Mit SixCMS stehen unsere Internet- und Intranet-Seiten auf einer flexiblen und anwenderfreundlichen Plattform.“

Dirk Knäpper ist Mitarbeiter der Six Offene Systeme GmbH.

http://www.rostock.de
http://www.six.de
Dieser Beitrag ist in der April-Ausgabe von Kommune21 erschienen. Hier können Sie ein Exemplar bestellen oder die Zeitschrift abonnieren. (Deep Link)

Stichwörter: Portale, CMS, Six Offene Systeme, Rostock

Bildquelle: Fotoagentur nordlicht

Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Hessen: Melde- und Sicherheitsportal kommt an
[20.3.2023] Hessens Sicherheitsportal, das seit Anfang Februar online ist, wird rege genutzt: Bislang sind 1.150 Meldungen über kommunale Mängel und 67 Meldungen zu so genannten Angsträumen eingegangen. Das Portal vereint auch die bestehenden Sicherheitsprogramme des Landes. mehr...
Boizenburg/Elbe: Online-Dienste rund um die Uhr
[17.3.2023] Das Online-Rathaus der Stadt Boizenburg/Elbe hat mit zunächst 16 Leistungen den Betrieb aufgenommen. Sukzessive soll das Angebot erweitert werden. Benötigen die Bürgerinnen und Bürger einen Termin im Bürgerbüro oder Standesamt, können sie diesen vorab online vereinbaren. mehr...
Herford: Digitalportal online
[16.3.2023] Über ein Digitalportal verfügt jetzt auch Herford. Die Stadt stellt aktuell die Hälfte ihrer Dienstleistungen online bereit. Unterstützt wurde sie dabei vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz). mehr...
Seevetal: Frisch ergrünt im Web
[14.3.2023] Der neue Internet-Auftritt der Gemeinde Seevetal verfügt über eine zeitgemäße Gestaltung der Inhalte, ist auf eine optimierte Besuchernavigation ausgelegt und hebt die Online-Services zur Erfüllung des OZG heraus. mehr...
Seevetal ist mit neuem Web-Auftritt online.
Wolfsburg: Smart-City-App wächst
[9.3.2023] Mit neuen Features ist die Wolfsburg-App in das neue Jahr gestartet. Integriert sind nun unter anderem das Handyparken, ein Widget zum Vergleich von Tankstellenpreisen und eine erweiterte Erinnerungsfunktion für anstehende Müllentleerungstermine. Auch in englischer Sprache steht die Anwendung nun zur Verfügung. mehr...
Die Wolfsburg-App kann jetzt auch Handyparken.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
ProCampaign®
28195 Bremen
ProCampaign®
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
Aktuelle Meldungen