ANGA COM 2019:
Kongressprogramm online


[8.4.2019] Für die ANGA COM 2019 ist das Kongressprogramm veröffentlicht. Insgesamt 170 Referenten kündigt der Veranstalter ANGA Services an.

ANGA Services, Veranstalter der ANGA COM vom 4. bis 6. Juni 2019 in Köln (wir berichteten), hat jetzt das Kongressprogramm veröffentlicht. Es umfasst 36 Veranstaltungspanels, die unter anderem den Mobilfunkstandard 5G und die Smart City aufgreifen. Diese beiden Themen sind in diesem Jahr auch die Schwerpunkte des Breitbandgipfels (wir berichteten), der einen Faktencheck zum Glasfaserausbau liefern soll. So wird es beispielsweise um die Chancen gehen, die 5G lokalen Betreibern und neuen Marktteilnehmern bietet, aber auch um die Potenziale, die der Standard im Bereich Smart City und Internet of Things bereithält. Es werden nicht nur Best Practices vorgestellt. Schlüsselthema ist beispielsweise auch der Tiefbau mit der Frage: Wie lösen wir den Engpass? Dazu wird unter anderen Klaus Ritgen, Referent des Deutschen Landkreistags, sprechen. Die Moderation übernimmt Christian Zieske, stellvertretender Geschäftsführer des Breitbandbüros des Bundes.
Welche Breitband-Förderung das Land braucht, diskutieren unter anderen Florian Braun, Sprecher der CDU-Landtagsfraktion NRW für Digitalisierung und Innovation, envia-TEL-Geschäftsführer Stephan Drescher, Andrea Huber, Geschäftsführerin vom ANGA Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber, Uwe Nickl, Geschäftsführer Deutsche Glasfaser sowie inexio-Geschäftsführer David Zimmer. Dieses Panel wird von Tim Brauckmüller moderiert, dem Geschäftsführer des Breitbandbüros des Bundes. Den Potenzialen für Smart City und Internet of Things wenden sich Vertreter der Unternehmen Ericsson, Vodafone Deutschland, E.ON, e.discom Telekommunikation oder wilhelm.tel zu. Insgesamt kündigt der Veranstalter 170 Referenten für die ANGA COM 2019 an. (ve)

Kongressprogramm der ANGA COM 2019 (Deep Link)

Stichwörter: Kongresse, Messen, ANGA COM 2019, Smart City, 5G, Internet of Things



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
Kommunale: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
[26.9.2023] Vom 18. und 19. Oktober findet in Nürnberg die Messe Kommunale statt. Die Vorbereitungen hierfür laufen bereits auf Hochtouren. Schon jetzt kann die Messe 420 Aussteller, ausgebuchte Hallen und mehr Ausstellungsfläche als je zuvor vermelden. mehr...
Die Vorbereitungen für die Messe Kommunale laufen auf Hochtouren.
Kongress: Innovatives Management 2023
[25.9.2023] Wie kann mit digitalen Technologien Tempo ins Verwaltungshandeln kommen und der Spagat zwischen Wandel und Kontinuität gelingen? Diesen Fragen geht der Kongress Innovatives Management nach, der am 14. November in Lübeck stattfindet. mehr...
Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter wird den Kongress Innovatives Management eröffnen.
Baden-Württemberg: Fünftes CyberSicherheitsForum
[21.9.2023] Wie können sich Unternehmen und Kommunen vor Cyber-Angriffen schützen? Was braucht es, um die eigene Cyber-Resilienz zu stärken? Diese und weitere Fragen konnten mit Expertinnen und Experten vor Ort oder online beim fünften CyberSicherheitsForum in Stuttgart diskutiert werden. mehr...
Cyber-Sicherheit muss Chefsache sein – das forderte der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl in seiner Keynote beim fünften CyberSicherheitsForum Baden-Württemberg.
S-Management Services/cit: Präsentation von Lösungen
[13.9.2023] Die Unternehmen cit und S-Management Services werden auf dem KGSt-Forum gemeinsam die Low-Code-Plattform cit intelliForm, den Formularkatalog von S-MS und die Lösung FrontDesk vorstellen. Der Fachkongress findet vom 27. bis 29. September in Hamburg statt. mehr...
Net at Work: E-Mail-Sicherheit als Managed Service
[12.9.2023] Gemeinsam mit dem LKA Hamburg und dem Kommunalen Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT informiert Net at Work über mögliche Risiken der E-Mail-Kommunikation in der öffentlichen Verwaltung und zeigt, wie diese mit Managed Services beherrscht werden können. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen