Ludwigsburg:
Paketstation für Ausweise


[8.4.2019] Reisepässe und Personalausweise können in Ludwigsburg jetzt unabhängig von den Öffnungszeiten der Verwaltung am Automaten abgeholt werden. Das Projekt hat in Deutschland Pilotcharakter.

Julia Töpfer, Leiterin des Ludwigsburger Bürgerbüros, zeigt, wie das Ausgabe-Terminal für Ausweisdokumente funktioniert. Die Ludwigsburger können ihre Personalausweise und Reisepässe seit 4. April 2019 rund um die Uhr beim Bürgerbüro abholen. Grund ist ein neues Ausgabe-Terminal. Laut einer Pressemeldung der baden-württembergischen Stadt hat dieser Service in Deutschland Pilotcharakter und wird zunächst für ein Jahr getestet.
Die Funktionsweise des Ausgabe-Terminals, das vor dem Ludwigsburger Bürgerbüro steht, lässt sich nach Angaben der Stadt mit der einer Paketstation vergleichen: Bei Antragstellung im Bürgerbüro entscheidet sich der Bürger für die Abholung seines Ausweisdokuments am Terminal. Daraufhin werde sein Datensatz, bestehend aus Name, Geburtsdatum, Fingerabdruck und Kontaktdaten mit Mobilfunknummer oder E-Mail-Adresse, in einem webbasierten System gespeichert, welches auch die Buchungsnummer generiere.
Wenn die Ausweisdokumente von der Bundesdruckerei beim Bürgerbüro eintreffen, legen die Mitarbeiter sie zu zweit – nach dem Vier-Augen-Prinzip – in das Terminal, ist in der städtischen Pressemeldung weiter zu erfahren. Dafür legitimieren sie sich zunächst durch das Einlesen von zwei Transponderkarten am Terminal. Anschließend scannen sie den Barcode mit der Buchungsnummer ein, woraufhin sich ein leeres Fach öffnet. Mit Schließen der Fachtür werde automatisch eine SMS oder E-Mail an den Antragsteller gesendet. Diese Nachricht enthalte einen PIN-Code, welchen der Antragsteller bei der Abholung eingeben muss. Anschließend werde er zum Einlesen des Fingerabdrucks aufgefordert. Nach erfolgreichem Abgleich der Daten öffne sich das Fach, in dem sein Dokument liegt.
Bislang können am Terminal nach Angaben der Stadt nur Dokumente abgeholt werden. Für die Antragstellung sei es nach wie vor nötig, zu den Öffnungszeiten ins Bürgerbüro zu kommen. Wenn die Ausweisabholung über das Terminal gut funktioniere, werde sie nach der Testphase dauerhaft möglich sein. Sie soll zudem auf weitere Dokumente, wie etwa Aufenthaltstitel oder standesamtliche Urkunden, ausgedehnt werden.

Partnersuche über Living LaB

Eine städtische Arbeitsgruppe aus Mitarbeitern des Fachbereichs Bürgerdienste sowie des Fachbereichs Organisation und Personal hat das Projekt laut der Pressemeldung zusammen mit der Firma Kern umgesetzt. Bei der Partnersuche habe die Stadt auf das Innovationsnetzwerk Living LaB zurückgreifen können, in dem Verwaltung, Wirtschaft und Forschungseinrichtungen zusammenarbeiten. Das Ziel: über Modellprojekte innovative, digitale Lösungen finden und diese im Stadtraum unter realen Bedingungen erproben. Dabei stehe stets der Nutzen der Bevölkerung im Mittelpunkt.
Die Firma Kern stellt der Stadt Ludwigsburg das Terminal für den Zeitraum der Testphase kostenlos zur Verfügung. Es falle lediglich ein Betrag für Software-Anpassungen an. Im Anschluss an die Testphase könne die Verwaltung das Terminal erwerben. (ba)

https://www.ludwigsburg.de

Stichwörter: Panorama, Ludwigsburg, Personalausweis, Ausweisdokumente, Bürgerservice, Kern

Bildquelle: Stadt Ludwigsburg

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
krz/regio iT: Ehrenamtskarte wird EfA-Leistung
[21.9.2023] Um ehrenamtliches Engagement zu würdigen, gibt es in Nordrhein-Westfalen die Ehrenamtskarte, mit der zahlreiche Vergünstigungen verbunden sind – seit 2022 auch als App einschließlich Verwaltungsprogramm. Das von krz und regio iT entwickelte Projekt wird nun EfA-Leistung. mehr...
Die von krz und regio iT für NRW entwickelte digitale Ehrenamtskarte wird nun EfA-Leistung.
Münster: Kommunikationsamt ausgezeichnet
[20.9.2023] Mit wenig Aufwand produziert die Stadt Münster eine Videoserie, in der ein breites Spektrum von Berufen und Menschen aus dem Stadtkonzern porträtiert werden. Nun erhielt das Kommunikationsamt dafür den Medienpreis Fox Award. mehr...
Die Stadt Münster kommuniziert ihre Arbeit auch mit einer Videoserie – diese wurde jetzt ausgezeichnet.
Detecon-Studie: Digitalisierung der Verwaltung stockt
[20.9.2023] Die Technologieberatung Detecon hat Entscheider aus Verwaltungen sowie öffentliche IT-Dienstleister befragt. Beide Gruppen beurteilen den bisherigen Digitalisierungsfortschritt zurückhaltend. Umsetzungsbremsen sind Fachkräftemangel und komplexe Vergabeverfahren. mehr...
Nürnberg: Erneute Auszeichnung für Online-Dienste
[19.9.2023] Die Stadt Nürnberg hat mit ihrem OZG-Umsetzungsprojekt beim E-Government-Wettbewerb den zweiten Platz belegt. Unter 80 Einreichungen aus dem gesamten D-A-CH-Raum ist das OZG@NBG­-Programm das einzige kommunale Projekt, das ausgezeichnet wurde. mehr...
Die Stadt Nürnberg hat mit ihrem OZG-Umsetzungsprojekt beim E-Government-Wettbewerb den zweiten Platz belegt.
E-Government-Wettbewerb 2023: Preisträger stehen fest
[18.9.2023] Die Gewinnerprojekte des 22. E-Government-Wettbewerbs stehen fest. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Berlin prämierten BearingPoint und Cisco erneut fünf Leuchtturmprojekte der Verwaltungsmodernisierung. mehr...
Die Gewinner und Finalisten des E-Government-Wettbewerbs 2023 auf der großen Bühne des 28. Ministerialkongresses.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
Aktuelle Meldungen