Kreis Karlsruhe:
Sachstand der Digitalisierung


[11.4.2019] Der Kreis Karlsruhe ist bei der Digitalisierung auf dem richtigen Weg: Das zeigt ein aktueller Sachstandsbericht, mit dem jüngst der Kreistag über abgeschlossene und anstehende Projekte informiert wurde.

Über den Sachstand der Digitalisierung im Landratsamt und den Ausbaustand des Glasfasernetzes im baden-württembergischen Kreis Karlsruhe informierte sich auf seiner Sitzung am 4. April 2019 der Verwaltungsausschuss des Kreistags. Dabei ging es unter anderem um den neu konzipierten Internet-Auftritt des Kreises Karlsruhe, der seit Januar dieses Jahres online ist. Er bietet Nutzern nach Angaben der Kreisverwaltung nicht nur eine einfachere Orientierung sondern gleichzeitig eine Plattform für mehr Online-Dienste inklusive Bezahlsystem.
Als weiterer Bestandteil der Digitalisierungsstrategie wurde im Februar 2019 die vollelektronische Rechnungsbearbeitung eingeführt (wir berichteten). Darüber hinaus arbeitet das Kreisarchiv in Kooperation mit dem Landesarchiv Baden-Württemberg und 20 Landkreisgemeinden an einem digitalen Langzeitarchiv.
Schrittweise digitalisiert wird seit dem vergangenen Jahr die Arbeitszeit- und Leistungserfassung im Bereich des Straßenbetriebsdienstes. Wie der Kreis Karlsruhe mitteilt, erfolgt die Dokumentation der vielfältigen Kontrollaufgaben bereits testweise in elektronischer Form. Auf Landesebene wirkt der Kreis zudem in der Arbeitsgruppe Digitalisierung des Landkreistags mit und leitet ein Konsortium von fünf Landkreisen und Preisträgern im Wettbewerb „Digitale Zukunftskommune@bw“ (wir berichteten). Unterstützt werden die Prozesse im Karlsruher Landratsamt von fünf speziell ausgebildeten Digitallotsen.
Auch an den Schulen des Kreises Karlsruhe nimmt die Digitalisierung einen immer größeren Stellenwert ein: So gibt es neben Dokumentenkameras und Visualizer, Whiteboards sowie Lehrertischen mit Mediensteuerung mittlerweile an allen Kreisschulen eine Verwaltungscloud und zentrale Drucksysteme. Bis Ende dieses Jahres soll laut dem Landratsamt in den Schulen flächendeckend WLAN zur Verfügung stehen. Von der Teilnahme am landesweiten Modellversuch „Tablets im Unterricht“ erwartet sich die Kreisverwaltung nach eigenen Angaben Aufschluss über die Vorteile des digitalen Lernens mit mobilen Geräten. Ziel sei das digitale Klassenzimmer.
Gut vorangekommen ist dem Kreis zufolge auch der Breitband-Ausbau: Die Breitbandkabel Landkreis Karlsruhe GmbH versorge bereits 2.500 Kunden und sei aktuell für 4.000 Hausanschlüsse beauftragt. Über 15 Millionen Euro an Bundes- und Landesmitteln seien bereits in den Landkreis geflossen, die rund 30 Millionen Euro Investitionsvolumen ausgelöst haben. (bs)

https://www.landkreis-karlsruhe.de

Stichwörter: Politik, Kreis Karlsruhe



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik
Sachsen: Strategie zur Verwaltungsdigitalisierung
[1.12.2023] In Sachsen hat das Kabinett eine umfassende Strategie für die digitale Transformation der Verwaltung verabschiedet. Diese nimmt die künftige Ausgestaltung der digitalen Leistungen, aber auch die Mitarbeitenden und übergeordnete Themen wie digitale Souveränität in den Blick. mehr...
In Sachsen hat das Kabinett eine umfassende Strategie für die digitale Transformation der Verwaltung verabschiedet.
Hessen: Verwaltungsdigitalisierung muss in den Fokus
[29.11.2023] Digitalisierungsverantwortliche aus Frankfurt, Wiesbaden und Darmstadt fordern, das Thema Digitalisierung zu einem Arbeitsschwerpunkt der kommenden hessischen Regierung zu machen. Um Kommunen stärker zu unterstützen, seien Kollaborationsplattformen und für die Digitalisierung gebundene Mittel notwendig. mehr...
Serie Barrierefreie IT: Digitale Teilhabe sichern Bericht
[27.11.2023] Digitale Barrierefreiheit bedeutet, dass die uneingeschränkte Verfügbarkeit und Zugänglichkeit zur Informationstechnik für alle Menschen gewährleistet wird. In einer neuen Kommune21-Serie wird gezeigt, wie das gelingen kann. mehr...
Barrierefreie IT schließt niemanden aus.
Digital-Gipfel 2023: BMI beleuchtet Digitalisierung der Verwaltung
[24.11.2023] Der Digital-Gipfel der Bundesregierung gilt als zentrale Austauschplattform zu Themen und Herausforderungen der digitalen Transformation. Das BMI war – gemeinsam mit der Initiative D21 – bei vielen Sessions beteiligt und nahm besonders die Verwaltungsdigitalisierung in den Fokus. mehr...
Das BMI war mit Sessions rund um Themen der digitalen Verwaltung und digitalen Gesellschaft auf dem Digital-Gipfel 2023 vertreten.
Digital-Gipfel 2023: KI als Schlüsseltechnologie
[23.11.2023] Anfang dieser Woche fand der von BMWK und BMDV ausgerichtete 16. Digital-Gipfel der Bundesregierung in Jena statt. Ein wichtiger Schwerpunkt lag auf Künstlicher Intelligenz und deren Rolle bei der Bewältigung gegenwärtiger Herausforderungen. mehr...
Auch Bundeskanzler Olaf Scholz war beim 16. Digital-Gipfel der Bundesregierung in Jena präsent.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Kommunix GmbH
59425 Unna
Kommunix GmbH
cit GmbH
73265 Dettingen/Teck
cit GmbH
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
Aktuelle Meldungen