Vitako:
NRW stand im Fokus


[11.4.2019] Bei einer turnusmäßigen Mitgliederversammlung der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, befassten sich die Teilnehmer mit dem Sachstand rund um die E-Government-Umsetzung in Nordrhein-Westfalen.

Auf Einladung von IT-Dienstleister GKD Recklinghausen hat am 4. und 5. April 2019 die turnusmäßige Mitgliederversammlung der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, in Haltern am See stattgefunden. Auf der Agenda standen laut Vitako prominente Digitalprojekte aus Nordrhein-Westfalen. Christoph Dammermann, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, gewährte etwa Einblicke in die Digitalstrategie.NRW, die das Land gestern (10. April 2019, wir berichteten) vorgestellt hat. Aus Dammermanns Sicht sei es wichtig, die Menschen vom Nutzen und von den Vorteilen der Digitalisierung zu überzeugen: „Wir werden nur erfolgreich sein, wenn wir den Bürgern in zwei, drei Jahren erfolgreiche Projekte anbieten können.“ Es sei eine neue Stimmungslage in NRW auszumachen. Die fünf digitalen Modellkommunen des Landes – Soest, Paderborn, Wuppertal, Aachen und Gelsenkirchen (wir berichteten) – und der neue ressortübergreifende Zuschnitt des Ministeriums, das für alle Bereiche der Digitalisierung verantwortlich zeichnet, würden gut angenommen.
In Recklinghausen wird an der Umsetzung eines Serviceportals für Bürger und Unternehmen gearbeitet, berichtet Vitako weiter. Dieses stellte Sören Kuhn, Geschäftsführer des IT-Dienstleisters GKD Recklinghausen, vor. Demnach hat die regionale Wirtschaftsförderung das Konzept Umbau 21 (wir berichteten) aufgelegt und verwendet Mittel aus dem Kohlerückzug unter anderem für Digitalisierungsprojekte. Die geplante Portalarchitektur werde mit einem Fördervolumen von 8,8 Millionen Euro unterstützt.
In der Modellkommune Gelsenkirchen lautet das Motto „Wir – die vernetzte Stadt“. Eine Kooperation zwischen dem Vitako-Mitglied GKD Emscher-Lippe, den Stadtwerken, der Westfälischen Hochschule und weiteren Beteiligten will die Bürger mit den städtischen Einrichtungen vernetzen und die digitale Stadtentwicklung vorantreiben. So sei eine umfassende Open-Data-Infrastruktur entstanden. In einem Modellprojekt wird eine Bürger-ID per Smartphone entwickelt (wir berichteten). Mittels Big Data sollen künftig Beleuchtung, Parken, Crowd Management und Verkehrslenkung digital überwacht und unterstützt werden.
Den Umsetzungsstand des Onlinezugangsgesetzes (OZG) in Nordrhein-Westfalen stellte Professor Andreas Engel, Vorsitzender des Dachverbands Kommunaler IT-Dienstleister in Nordrhein-Westfalen (KDN) vor. 25 Prozent der OZG-Antragsleistungen seien bereits digital verfügbar. Zudem beteiligen sich 31 nordrhein-westfälische Kommunen in 13 Themenfeldern an den OZG-Digitallaboren. Während das Servicekonto.NRW (wir berichteten) und das Gewerbe-Service-Portal des Landes (wir berichteten) bereits im Einsatz sind, sollen Mitte 2019 die verschiedenen kommunalen Serviceportale zum Portalverbund.NRW zusammengeschlossen werden. Auch auf kommunaler Ebene trage das Land zu einer guten Ausgangslage für die Digitalisierung bei, etwa indem es die fünf Modellkommunen mit 91 Millionen Euro unterstützt. Insgesamt könne NRW 42 Projekte im Förderschwerpunkt E-Government vorweisen. (ve)

http://www.vitako.de

Stichwörter: Politik, GKD Recklinghausen, Vitako, Nordrhein-Westfalen, OZG, Portalverbund, Recklinghausen, Gelsenkirchen



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik
Thüringen: E-Government-Gesetz wird novelliert
[18.4.2024] Das Landeskabinett Thüringen hat die Novellierung des E-Government-Gesetzes beschlossen. Die interkommunale Zusammenarbeit soll gestärkt und die Abkehr von dem Schriftformerfordernis erleichtert werden – wichtige Schritte, um digitale Verwaltungsleistungen künftig flächendeckend anbieten zu können. mehr...
Eine Novelle des Thüringer E-Government-Gesetzes soll dazu beitragen, dass digitale Verwaltungsleistungen schneller in die Fläche kommen.
Chief Digital Officer: Mädchen für alles Bericht
[9.4.2024] Immer mehr Kommunen richten die Stelle eines Chief Digital Officer (CDO) ein, um für die digitale Transformation gerüstet zu sein und sie voranzutreiben. Angesiedelt zwischen Leitungs- und Umsetzungsebene, verlangt der Posten unterschiedliche Geschicke. mehr...
CDOs sind oft mit einer Fülle an Aufgaben konfrontiert.
NKR: One-Stop-Shop für Sozialleistungen
[3.4.2024] Um im Bereich der Sozialleistungen den Aufwand für Behörden und Leistungsberechtigte deutlich zu reduzieren, ist mehr Mut zur Digitalisierung nötig, so der Nationale Normenkontrollrat. Gefordert sei etwa ein One-Stop-Shop für alle Sozialleistungen. mehr...
OZG 2.0: Zentralisierung als Hemmnis oder Chance?
[28.3.2024] Wie wird das Scheitern des OZG-Änderungsgesetzes im Bundesrat eingeordnet? Während Schleswig-Holstein die Novelle aufgrund der entstandenen Belastungen für Länder und Kommunen klar ablehnt, sprachen Thüringen und der Bitkom von der Bedeutung der dort verankerten zentralen Lösungen und Standards für die Verwaltungsdigitalisierung. mehr...
Wie geht es jetzt weiter mit OZG 2.0 und der Digitalisierung der Verwaltung?
Baden-Württemberg: Koordiniertes E-Government
[28.3.2024] Baden-Württemberg fördert seine E-Government-Koordinatorinnen und -Koordinatoren weiter – zunächst bis Ende Juni 2025. Die ingesamt 38 Koordinatorinnen und Koordinatoren unterstützen die kreisangehörigen Städte und Gemeinden bei der Verwaltungsdigitalisierung und fördern die Vernetzung zwischen den Kommunen. mehr...
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusxSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
Lecos GmbH
04103 Leipzig
Lecos GmbH
LogoData ERFURT GmbH
99084 Erfurt
LogoData ERFURT GmbH
NCP engineering GmbH
90449 Nürnberg
NCP engineering GmbH
procilon GmbH
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GmbH
Aktuelle Meldungen