OB-Barometer 2019:
Digitalisierung bleibt wichtiges Thema


[15.5.2019] Als wichtigstes Zukunftsthema nennen die für das OB-Barometer 2019 befragten Stadtoberhäupter die Digitalisierung. Sie liegt nach der Schaffung bezahlbaren Wohnraums sowie der Mobilität auf Rang drei der aktuellen Top-Themen in den Kommunen.

Das OB-Barometer 2019 zeigt: Die Digitalisierung ist weiterhin eines der wichtigsten Themen in den Städten hierzulande. Die Digitalisierung zählt hierzulande zu den drei Top-Themen auf der Agenda der Oberbürgermeister. Das ist ein Ergebnis des OB-Barometers 2019 vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu), eine vom Deutschen Städtetag und vom Deutschen Städte- und Gemeindebund unterstützte Befragung. Wie das Difu und der Deutsche Städtetag mitteilen, umfassen die Digitalisierungsbestrebungen in den Kommunen Aspekte wie den Breitband-Ausbau, das E-Government oder die Smart City. „Die Stadtspitzen wissen, dass die Digitalisierung zunehmend alle Lebensbereiche und damit auch kommunale Aufgabenfelder durchdringt“, sagt Difu-Geschäftsführer Busso Grabow. „Damit ist die Herausforderung verbunden, die neuen Informationstechnologien aktiv zur Gestaltung lebenswerter und nachhaltiger Städte einzusetzen.“
Für das OB-Barometer werden seit dem Jahr 2015 die (Ober-)Bürgermeister deutscher Städte ab 50.000 Einwohnern zu aktuellen und künftigen Aufgabenschwerpunkten befragt. Laut der gemeinsamen Pressemeldung des Difu und des Deutschen Städtetags benennen die befragten Stadtspitzen dafür die aktuell wichtigsten Aufgabenfelder der eigenen Stadt, prognostizieren künftige Prioritätensetzungen und bewerten, inwiefern sich kommunale Rahmenbedingungen in verschiedenen Bereichen ändern müssen.
Thema Nummer eins ist in diesem Jahr die Schaffung bezahlbaren Wohnraums, Platz zwei belegt das Thema Mobilität vor der Digitalisierung auf Platz drei. Bereits im vergangenen Jahr wurden Mobilität und Digitalisierung von den Stadtoberhäuptern als wichtigste Themen genannt (wir berichteten). (ve)

Weitere Informationen zum OB-Barometer 2019 (Deep Link)

Stichwörter: Politik, OB-Barometer 2019, Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund

Bildquelle: RioPatuca Images / Fotolia.com

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik
Thüringen: E-Government-Gesetz wird novelliert
[18.4.2024] Das Landeskabinett Thüringen hat die Novellierung des E-Government-Gesetzes beschlossen. Die interkommunale Zusammenarbeit soll gestärkt und die Abkehr von dem Schriftformerfordernis erleichtert werden – wichtige Schritte, um digitale Verwaltungsleistungen künftig flächendeckend anbieten zu können. mehr...
Eine Novelle des Thüringer E-Government-Gesetzes soll dazu beitragen, dass digitale Verwaltungsleistungen schneller in die Fläche kommen.
Chief Digital Officer: Mädchen für alles Bericht
[9.4.2024] Immer mehr Kommunen richten die Stelle eines Chief Digital Officer (CDO) ein, um für die digitale Transformation gerüstet zu sein und sie voranzutreiben. Angesiedelt zwischen Leitungs- und Umsetzungsebene, verlangt der Posten unterschiedliche Geschicke. mehr...
CDOs sind oft mit einer Fülle an Aufgaben konfrontiert.
NKR: One-Stop-Shop für Sozialleistungen
[3.4.2024] Um im Bereich der Sozialleistungen den Aufwand für Behörden und Leistungsberechtigte deutlich zu reduzieren, ist mehr Mut zur Digitalisierung nötig, so der Nationale Normenkontrollrat. Gefordert sei etwa ein One-Stop-Shop für alle Sozialleistungen. mehr...
OZG 2.0: Zentralisierung als Hemmnis oder Chance?
[28.3.2024] Wie wird das Scheitern des OZG-Änderungsgesetzes im Bundesrat eingeordnet? Während Schleswig-Holstein die Novelle aufgrund der entstandenen Belastungen für Länder und Kommunen klar ablehnt, sprachen Thüringen und der Bitkom von der Bedeutung der dort verankerten zentralen Lösungen und Standards für die Verwaltungsdigitalisierung. mehr...
Wie geht es jetzt weiter mit OZG 2.0 und der Digitalisierung der Verwaltung?
Baden-Württemberg: Koordiniertes E-Government
[28.3.2024] Baden-Württemberg fördert seine E-Government-Koordinatorinnen und -Koordinatoren weiter – zunächst bis Ende Juni 2025. Die ingesamt 38 Koordinatorinnen und Koordinatoren unterstützen die kreisangehörigen Städte und Gemeinden bei der Verwaltungsdigitalisierung und fördern die Vernetzung zwischen den Kommunen. mehr...
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen