Korschenbroich:
Website sorgt für Überblick


[27.5.2019] Klarer und übersichtlicher als bislang soll das neue Internet-Portal der Stadt Korschenbroich informieren. Die Bürger können darüber auch Anregungen mitsamt Foto an die Verwaltung senden.

Korschenbroichs neues Web-Portal präsentiert Inhalte übersichtlicher. Service, Informationen und Tipps in übersichtlicher Aufbereitung – das will die Stadt Korschenbroich mit ihrer neuen Website bieten. „Sie ist generell klarer und übersichtlicher gegliedert als unser bisheriger Auftritt im Netz“, erläutert Bürgermeister Marc Venten. „Vieles funktioniert über Bilder, so wie man das heute von einer guten Web-Seite erwartet. Hier macht surfen Spaß. Selbst Insider können garantiert neue Facetten der Stadt entdecken.“ Die Startseite des Portals schmückt eine Luftaufnahme vom Korschenbroicher Stadtkern. In die drei Oberthemen Heimat und Leben, Freizeit und Tourismus sowie Bauen und Wirtschaft sind laut der nordrhein-westfälischen Kommune die für das Leben in der Stadt wichtigen Themen einsortiert. Aktuelles und Nachrichten sind ebenfalls über die Startseite abrufbar.
Wer eine schnelle Antwort auf eine konkrete Frage wünscht, gelangt laut der Stadt über den Button Bürgerservice direkt ans Ziel. Der Button Veranstaltungen wiederum führt zu einem nach Zielgruppen gegliederten Terminkalender. Das Ratsportal soll den Bürgern die größtmögliche Teilhabe am politischen Geschehen in der Stadt eröffnen, heißt es vonseiten der Kommune weiter. Hier seien alle Termine des Stadtrats und seiner Ausschüsse hinterlegt. Besucher können sich zudem durch Protokolle und Anlagen klicken.
Über das Web-Portal sollen aber auch Informationen der Bürger an die Stadt fließen: Sie können nicht nur Veranstaltungen melden, sondern über den Button Anregungen auch Ideen und Vorschläge inklusive Foto hochladen. (ve)

https://www.korschenbroich.de

Stichwörter: Portale, CMS, Korschenbroich, Relaunch

Bildquelle: Screenshot

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Bad Oeynhausen: Social Intranet Bericht
[30.5.2023] Bad Oeynhausen hat ein Social Intranet eingeführt. Die Beschäftigten hatten die Möglichkeit, im Vorfeld ihre Wünsche und Anforderungen einzubringen. Freigeschaltet wurde das neue Tool Ende 2021. Positive Effekte haben sich bereits eingestellt. mehr...
Neues Intranet MOeyn sorgt für schnellere interne Kommunikation.
Mönchengladbach: Digitales Flächen-Management
[26.5.2023] Mönchengladbach entwickelt im Rahmen eines BMUV-geförderten Modellprojekts ein digitales Flächen-Management-Tool. Dieses soll den Verantwortlichen zentral alle Informationen zur Verfügung stellen, um über die künftige, nachhaltige Nutzung spezifischer Flächen zu entscheiden. mehr...
Nordfriesland: Digital durch den Förderdschungel Bericht
[22.5.2023] Die positiven Seiten der Globalisierung zeigt ein Projekt aus Nordfriesland: Hier arbeiten mehrere Kommunen mit Software-Entwicklern aus Irakisch-Kurdistan zusammen, um mit begrenzten Mitteln eine digitale Wissensplattform für das Förderwesen umzusetzen. mehr...
Eine Wissensplattform hilft Kommunen im ländlichen Nordfriesland, sich im Dschungel der Förderprogramme zurechtzufinden.
Kreis Unna: Finden, was man sucht Bericht
[16.5.2023] Die neue Website des Kreises Unna orientiert sich an den beiden Leitplanken Service und Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung. Den Bürgerinnen und Bürgern steht im Ergebnis eine Seite zur Verfügung, auf der sie finden, was sie suchen. mehr...
Die Suchfunktion ist auf der neuen Website des Kreises Unna stets präsent.
Kreis Borken: Start des neuen Open-Data-Portals
[11.5.2023] Im Kreis Borken ist ein Open-Data-Portal gestartet, das unter anderem Daten aus dem Kfz-Bereich, zu Straßen und Windkraftanlagen bereitstellt. Weitere Datensätze folgen. Leistungsfähige Filter und Indizes sollen den Zugang zu den Datensätzen erleichtern. mehr...
Kreis Borken startet Open-Data-Portal.
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
S-Management Services GmbH
70565 Stuttgart
S-Management Services GmbH
Aktuelle Meldungen