Nürnberg:
Digitale Ausländerbehörde


[29.5.2019] Dienstleistungen der Nürnberger Ausländerbehörde sollen ab Frühjahr kommenden Jahres über die Bürgerserviceplattform der Stadt abgewickelt werden können.

Die Ausländerbehörde im Einwohneramt der fränkischen Stadt Nürnberg soll sich künftig stärker an einer digitalisierten Arbeitswelt ausrichten. Ziel sei es, die Dienstleistungen der Behörde neu, digital und konsequent kundenzentriert umzusetzen, teilte die Stadtverwaltung mit. Denn obwohl die Services der Ausländerbehörde bereits elektronisch verfügbar sind, darf die Einrichtung aus datenschutzrechtlichen Gründen bisher nur per Post antworten. Diese zeitliche Verzögerung ist den Kunden nach Angaben der Stadt Nürnberg kaum noch zu vermitteln. Künftig sollen daher alle Dienstleistungen über die Bürgerserviceplattform „Mein Nürnberg“ abgewickelt werden. Das erfülle die Anforderungen der Kundschaft nach zeitnaher Rückmeldung, individueller aber sicherer elektronischer Kommunikation sowie einem transparenten Verfahrenssachstand. Parallel dazu würden Internet-Auftritt, Anschreiben und Informationsmaterialien verständlicher und übersichtlicher gestaltet und an den Bedürfnissen der Kunden ausgerichtet. Das Projekt führt die Ausländerbehörde gemeinsam mit dem Amt für Digitalisierung, IT und Prozessorganisation durch. Der Produktivstart ist für das Frühjahr 2020 geplant. (bs)

https://www.nuernberg.de

Stichwörter: Fachverfahren, Ausländerwesen, Nürnberg



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Marburg: Neue Online-Anträge der Ausländerbehörde
[1.6.2023] In Marburg bietet die Ausländerbehörde nun alle vom OZG vorgesehenen Leistungen digital an. Das Angebot kommt an: Fast 90 Prozent aller Aufenthaltserlaubnisse zur Erwerbstätigkeit werden online beantragt, rund 50 Prozent sind es beim Aufenthaltstitel für Ausbildung oder Studium. mehr...
Heidelberg: Jugendgemeinderat wird online gewählt
[26.5.2023] Der Heidelberger Gemeinderat hat grünes Licht dafür gegeben, die Jugendgemeinderatswahl in eine Online-Wahl zu überführen. mehr...
Münster: Was die neue Kita-Software können soll
[24.5.2023] Nach der Aussetzung des Kita-Navigators will die Stadt Münster ihre Anforderungen an eine Software für die Kitaplatzvergabe jetzt neu definieren. Dabei sollen auch die Erwartungen der Eltern einbezogen werden. mehr...
Augsburg: OK.EWO für Dokumentenausgabebox
[22.5.2023] Die deutschlandweit erste Anbindung des AKDB-Fachverfahrens OK.EWO an eine Dokumentenausgabebox von Biometric Solutions ist in Augsburg realisiert worden. Weitere Kommunen in Bayern sollen folgen. mehr...
Düsseldorf/Neuss: Robotik entlastet die Verwaltung
[17.5.2023] Die Städte Düsseldorf und Neuss sind mit dem Einsatz von Software zur robotergestützten Prozessautomatisierung einen entscheidenden Schritt in Richtung durchgängig elektronischer Verwaltungsarbeit gegangen. Entwickelt wurde die RPA-Lösung vom Zweckverband ITK Rheinland. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Fachverfahren:
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
cit GmbH
73265 Dettingen/Teck
cit GmbH
G&W Software AG
81671 München
G&W Software AG
Lecos GmbH
04103 Leipzig
Lecos GmbH
Aktuelle Meldungen