GEVE 4:
OGW-zertifiziert


[29.5.2019] Die Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung (SAKD) hat das Gewerbefachverfahren GEVE 4 von Hersteller EDV Ermtraud vollständig für die Anbindung an den Online-Gewerbedienst (OGW) zertifiziert.

Das Gewerberegister GEVE 4 von Hersteller EDV Ermtraud hat von der Sächsischen Anstalt für kommunale Datenverarbeitung (SAKD) die vollständige Zertifizierung für die Anbindung an den Online-Gewerbedienst (OGW) erhalten. Damit ist laut Unternehmensangaben die elektronische Entgegennahme (aus Sicht des Melders) und die medienbruchfreie Verarbeitung von Gewerbean-, -um- und -abmeldungen (aus Perspektive der zuständigen Behörden) im Sinne des Onlinezugangsgesetzes (OZG) möglich.
Die neueste Version der OGW-Komponente wurde sowohl für die Gewerbe-Software GEVE 4 als auch für die Nachfolgeversion GEVE 5 entwickelt und wird auch bei OZG-Projekten anderer Bundesländer zum Tragen kommen, teilt EDV Ermtraud mit. GEVE 5 trage insbesondere den komplexen Anforderungen der Digitalisierung im Ordnungs- und Gewerbewesen Rechnung, die künftig nur ein spezialisiertes Gewerbefachverfahren optimal abbilde.
Von der Zertifizierung profitieren nach Angaben von EDV Ermtraud insbesondere mehr als 50 kommunale Anwender des Zweckverbandes KISA, der GEVE 4 im Rechenzentrum für seine Mitglieder hostet und mit EDV Ermtraud partnerschaftlich zusammenarbeitet. (ba)

http://www.edv-ermtraud.de
Informationen zur Zertifizierung der SAKD (Deep Link)
https://www.kisa.it

Stichwörter: Fachverfahren, Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung (SAKD), EDV Ermtraud, Gewerbewesen, GEVE4, OGW, KISA



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Marburg: Neue Online-Anträge der Ausländerbehörde
[1.6.2023] In Marburg bietet die Ausländerbehörde nun alle vom OZG vorgesehenen Leistungen digital an. Das Angebot kommt an: Fast 90 Prozent aller Aufenthaltserlaubnisse zur Erwerbstätigkeit werden online beantragt, rund 50 Prozent sind es beim Aufenthaltstitel für Ausbildung oder Studium. mehr...
Heidelberg: Jugendgemeinderat wird online gewählt
[26.5.2023] Der Heidelberger Gemeinderat hat grünes Licht dafür gegeben, die Jugendgemeinderatswahl in eine Online-Wahl zu überführen. mehr...
Münster: Was die neue Kita-Software können soll
[24.5.2023] Nach der Aussetzung des Kita-Navigators will die Stadt Münster ihre Anforderungen an eine Software für die Kitaplatzvergabe jetzt neu definieren. Dabei sollen auch die Erwartungen der Eltern einbezogen werden. mehr...
Augsburg: OK.EWO für Dokumentenausgabebox
[22.5.2023] Die deutschlandweit erste Anbindung des AKDB-Fachverfahrens OK.EWO an eine Dokumentenausgabebox von Biometric Solutions ist in Augsburg realisiert worden. Weitere Kommunen in Bayern sollen folgen. mehr...
Düsseldorf/Neuss: Robotik entlastet die Verwaltung
[17.5.2023] Die Städte Düsseldorf und Neuss sind mit dem Einsatz von Software zur robotergestützten Prozessautomatisierung einen entscheidenden Schritt in Richtung durchgängig elektronischer Verwaltungsarbeit gegangen. Entwickelt wurde die RPA-Lösung vom Zweckverband ITK Rheinland. mehr...