Blomberg:
Digitale Grundstücksakte


[13.8.2019] Aufgrund eines Schimmelbefalls sämtlicher Haus- und Grundstücksakten musste die Stadt Blomberg schnell eine Lösung zur Digitalisierung finden. Bis Ende des Jahres soll die Umstellung auf die digitale Grundstücksakte des krz abgeschlossen sein.

Die Stadt Blomberg führt die digitale Grundstücksakte des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) ein. Aktuell laufen nach Angaben des IT-Dienstleisters die Vorbereitungen zur Inbetriebnahme. Durch einen Schimmelbefall sämtlicher Haus- und Grundstücksakten musste kurzfristig eine Lösung zur Reinigung und Digitalisierung gefunden werden. „Wir sind sehr froh darüber, mit dem krz einen kompetenten und fachlich versierten Ansprechpartner an der Seite zu haben. Nur so ist diese Herkulesaufgabe für uns als kleinere Kommune überhaupt zu bewältigen“, beschreibt Dirk Lohmann von der Stadtverwaltung die Situation. „Derzeit befinden sich sämtliche Akten im Reinigungs- und Scan-Prozess, wobei das Rechenzentrum bereits bei Ausschreibung und Leistungsbeschreibung unterstützte. Die gelieferten Digitalisate werden im krz verarbeitet und im Dokumenten-Management-System (DMS) bereitgestellt. Dank der Unterstützung durch die krz-Teams können wir das Projekt bis Ende des Jahres abschließen. So können wir bald schnell und ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen auf unsere Akten zugreifen.“
Die digitale Grundstücksakte kann laut dem Serviceprovider aus Lemgo bestehende Altakten wie auch laufende Vorgänge aufnehmen und revisionssicher aufbewahren. Mitarbeiter aus verschiedenen Fachbereichen können direkt und parallel auf die elektronischen Dokumente zugreifen. Auch eine Anzeige des dazugehörenden Kartenmaterials aus Geo-Informationssystemen ist möglich. Die E-Akte ist an die krz-Geodaten-Infrastruktur mit Web-GIS-Oberfläche Mapbender angebunden.
Wie das krz weiter mitteilt, ist die Lösung seit 2017 bei der Gemeinde Rödinghausen und der Stadt Lage im Einsatz. Die Gemeinden Stemwede und Kalletal nutzen die Grundstücksakte ebenfalls. Der Bestand im krz-DMS nscale umfasse derzeit circa 21.000 Akten und wachse stetig.
Bei der Gemeinde Kalletal wurden etwa 4.500 Altakten von einem externen Scan-Dienstleister digitalisiert und im Lemgoer Rechenzentrum weiterverarbeitet. Im Vorfeld erfolgten laut krz Abstimmungen zu Straßentabellen, Aktenunterteilungen, Berechtigungen sowie umfangreiche Prüfungen. Nach Abnahme durch die Kommune richtete das DMS-Team die Systeme entsprechend ein und schulte die zuständigen Mitarbeiter direkt am Arbeitsplatz. Seit Mai 2019 greifen die Sachbearbeiter auf die E-Akten zu.
Die Stadt Vlotho ließ sich durch eine Demonstration der digitalen Grundstücksakte im praktischen Betrieb überzeugen und erteilte dem krz den Auftrag zur Produktivsetzung der E-Akte-Lösung. (ba)

https://www.blomberg-lippe.net
https://www.krz.de

Stichwörter: Dokumenten-Management, E-Akte, Blomberg, Grundstücksakte, DMS



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Dokumenten-Management
Augsburg: Neue Datenbank fürs Stadtarchiv
[1.6.2023] Interessierte können das Stadtarchiv Augsburg ab sofort von jedem Ort der Welt aus durchsuchen. Wenn das Archivgut bereits digital einsehbar ist, entfällt damit der Weg zum Archiv komplett. mehr...
Offizielle Freischaltung der neuen Online-Datenbank des Stadtarchivs Augsburg.
Wiesbaden: E-Akte und 115
[25.5.2023] Eine neue E-Akte-Lösung wird die Stadt Wiesbaden einführen. Außerdem schließt sich die hessische Landeshauptstadt dem 115-Verbund an. mehr...
Wiesbaden bekommt neue E-Akte und schließt sich dem 115-Verbund an.
Büro-Management: Spracherkennung erspart das Abtippen Bericht
[24.5.2023] Manuelle, zeitaufwendige Arbeiten wie die Protokollierung von Sitzungen oder Hausbesuchen, das Aufsetzen umfangreicher Schriftstücke oder die Verwaltung von Kunden und Liegenschaften lassen sich mit intelligenten Softwaretools digitalisieren. Damit können Behörden, Ämter und kommunale Unternehmen Zeit und Ressourcen sparen und Abläufe beschleunigen. mehr...
Lösungen für das Diktat-Management mit Spracherkennung machen das Abtippen von zum Beispiel Sitzungsprotokollen unnötig.
cit / S-Management Services: Teilnehmer der Governikus Jahrestagung 2023
[5.5.2023] Die Unternehmen cit und S-Management Services werden die Governikus Jahrestagung (9. bis 10. Mai in Berlin) mitgestalten. Am gemeinsamen Messestand werden die Low-Code-Plattform cit intelliForm, der Formularkatalog von S-MS und die Lösung FrontDesk präsentiert. Auch ein Fachvortrag zum Low-Code-Prinzip ist vorgesehen. mehr...
Holzgerlingen: Stufenweise digitalisieren Bericht
[28.4.2023] Ein anwenderorientiertes, schrittweises und an konkreten Aufgaben orientiertes Vorgehen ist das Erfolgsrezept der Stadt Holzgerlingen bei der Verwaltungsdigitalisierung. Maß­gebend für die Implementierung neuer Lösungen ist ein Dokumenten-Management-System. mehr...
In Holzgerlingen rückt das Ziel der papierlosen Akte immer näher.
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Dokumenten-Management:
IT-Guide PlusCeyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Ceyoniq Technology GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
LORENZ Orga-Systeme GmbH
60489 Frankfurt am Main
LORENZ Orga-Systeme GmbH
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
Aktuelle Meldungen