Intergeo 2019:
Lösungen der VertiGIS-Unternehmen


[30.8.2019] Die VertiGIS-Unternehmen AED-Sicad, AED-Synergis, ARC-Greenlab, Baral Geohaus-Consulting und Geocom werden unter anderem am gemeinsamen Messestand die Kongressmesse Intergeo mitgestalten.

Bei der Intergeo, Kongressmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (17. bis 19. September 2019, Stuttgart, wir berichteten) präsentieren sich die VertiGIS-Unternehmen AED-Sicad, AED-Synergis, ARC-Greenlab, Baral Geohaus-Consulting und Geocom in Halle 1 an Stand F1.068. Sie stellen hier vertikale GIS-Anwendungen auf Basis von Esri für öffentliche Verwaltungen, Unternehmen und Industrie vor. Neuerung der GeoInfoDok mit Themen wie Landbedeckung oder 3D-Bearbeitung, die Anwendung des LandEntwicklungsFachInformationsSystems (LEFIS) sowie der Betrieb von Lösungen seien einige der Schwerpunkte am VertiGIS Messestand. Besucher können sich zudem über responsive Lösungen im Bereich der Datennutzung und über die Langzeitspeicherung von Geodaten informieren. Die Lösungen werden sowohl auf der Esri Plattform als auch im Masterportal von Hamburg präsentiert. Ein weiteres Highlight seien WebGIS- und Desktop-GIS Erweiterungen für Esri ArcGIS. Das WebOffice Experten- und BürgerGIS biete für jede Anforderung die passende Lösung. Mit der Desktop-Erweiterung GeoOffice lassen sich Bauleitpläne XPlan-konform umsetzen. Besucher können sich am Messestand zudem mit ProOffice Infrastrukturmanagement wie Baumkataster oder Straßenkontrolle vertraut machen. Mobiles Arbeiten im Außendienst werde hierbei voll unterstützt.

Neue Lösungen

Eine Komplettlösung für die Ingenieur-, Kataster- und kommunale Vermessung biete ARC-Greenlab mit gl-survey an. Besonders im Fokus steht laut dem VertiGIS-Unternehmen das spezialisierte Trassenmodul für die Bereiche Bahn-, Straßen- und Tunnelvermessung. Weitere Mehrwerte für Nutzer von Web GEN von Baral Geohaus-Consulting erzeuge die Anbindung an das Portal for ArcGIS mit synchroner Nutzung von Esri Apps. Auch seien die Usability und Integration in Unternehmensprozesse ein zentrales Thema. Von der einfachen Planauskunft bis zur Prozessdrehscheibe biete Baral mit dem UT Java Script Client das passende Werkzeug, jetzt auch mit mobilem Online-Client.
Erstmals stellt VertiGIS laut eigenen Angaben die neue, von AED-Sicad und Geocom gemeinsam entwickelte Lösung auf Basis von ArcGIS Pro und dem neuen Utility Network vor. Die etablierten Lösungen GEONIS und UT for ArcGIS decken alle wichtigen Anforderungen für das Netzdaten- und Workforcemanagement der Sparten Gas, Elektro, Wasser, Fernwärme, Abwasser und Telekommunikation ab.
Besucher der Intergeo werden am VertiGIS-Messestand diese und weitere Themen entdecken. Zudem gestalten die VertiGIS-Unternehmen Veranstaltungen rund um die Intergeo mit. AED-Sicad etwa wird mit dem Landesbetrieb für Geoinformation Hamburg einen Workshop zur Langzeitspeicherung von Geodaten anbieten. Beim 67. Deutschen Kartographie Kongress ist AED-Sicad mit dem Vortrag „Open Data für neue kartografische Produkte“ vertreten. (ve)

https://www.intergeo.de
https://www.vertigis.com/de/
https://www.aed-sicad.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, VertiGIS, AED-Synergis, AED-Sicad, Intergeo 2019, Geodaten-Management



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
Kommunale: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
[26.9.2023] Vom 18. und 19. Oktober findet in Nürnberg die Messe Kommunale statt. Die Vorbereitungen hierfür laufen bereits auf Hochtouren. Schon jetzt kann die Messe 420 Aussteller, ausgebuchte Hallen und mehr Ausstellungsfläche als je zuvor vermelden. mehr...
Die Vorbereitungen für die Messe Kommunale laufen auf Hochtouren.
Kongress: Innovatives Management 2023
[25.9.2023] Wie kann mit digitalen Technologien Tempo ins Verwaltungshandeln kommen und der Spagat zwischen Wandel und Kontinuität gelingen? Diesen Fragen geht der Kongress Innovatives Management nach, der am 14. November in Lübeck stattfindet. mehr...
Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter wird den Kongress Innovatives Management eröffnen.
Baden-Württemberg: Fünftes CyberSicherheitsForum
[21.9.2023] Wie können sich Unternehmen und Kommunen vor Cyber-Angriffen schützen? Was braucht es, um die eigene Cyber-Resilienz zu stärken? Diese und weitere Fragen konnten mit Expertinnen und Experten vor Ort oder online beim fünften CyberSicherheitsForum in Stuttgart diskutiert werden. mehr...
Cyber-Sicherheit muss Chefsache sein – das forderte der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl in seiner Keynote beim fünften CyberSicherheitsForum Baden-Württemberg.
S-Management Services/cit: Präsentation von Lösungen
[13.9.2023] Die Unternehmen cit und S-Management Services werden auf dem KGSt-Forum gemeinsam die Low-Code-Plattform cit intelliForm, den Formularkatalog von S-MS und die Lösung FrontDesk vorstellen. Der Fachkongress findet vom 27. bis 29. September in Hamburg statt. mehr...
Net at Work: E-Mail-Sicherheit als Managed Service
[12.9.2023] Gemeinsam mit dem LKA Hamburg und dem Kommunalen Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT informiert Net at Work über mögliche Risiken der E-Mail-Kommunikation in der öffentlichen Verwaltung und zeigt, wie diese mit Managed Services beherrscht werden können. mehr...