Smart Country Convention:
Aktuelles vom IT-Planungsrat


[10.10.2019] Digitale Staatskunst ist mehr als die bloße Verwaltungsmodernisierung. Darum geht es im Vortrag von Hans-Henning Lühr, Vorsitzender des IT-Planungsrats auf der Smart Country Convention.

Der IT-Planungsrat (IT-PLR) beteiligt sich an der diesjährigen Smart Country Convention (22. bis 24. Oktober 2019, Berlin). Am ersten Veranstaltungstag hält Hans-Henning Lühr, Bremer Staatsrat und Vorsitzender des IT-Planungsrats, einen Vortrag über Digitale Staatskunst. Der Staat ist einerseits von der Digitalisierung betroffen und hat andererseits die Aufgabe, die Rahmenbedingungen der Digitalisierung verantwortungsvoll zu gestalten, erläutert der IT-PLR. Die Herausforderung bestehe darin, die verschiedenen Themenfelder zu betrachten, abgewogene Entscheidungen zu treffen und den gesellschaftlichen Wandel zu gestalten. Genau das mache Digitale Staatskunst aus.
Am 23. Oktober moderiert Hans-Henning Lühr ein Gespräch mit hochrangigen Mitgliedern des IT-Planungsrats, die als Federführer für die Umsetzung einzelner Vorhaben in ihren Ländern verantwortlich sind. Vorgestellt werden konkrete Projektergebnisse, deren Vorgehensweise adaptiert werden kann oder auf andere Vorhaben übertragbar ist. Diskutiert werde über erreichte Ziele, Lessons Learned und Erfolgsfaktoren, die bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes zu beachten sind. Teilnehmer des Gesprächs sind Corinna Krezer, Leiterin des Bereichs öffentliche Verwaltung und Gesundheitswesen bei Accenture, Annette Schmidt, Leiterin des Aufbaustabs Föderale IT-Kooperation (FITKO), Michael Richter, Minister für Finanzen und CIO des Landes Sachsen-Anhalt, Eckhard Riege, stellvertretender Abteilungsleiter im Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern, Martin Hagen, Abteilungsleiter beim Senator für Finanzen in Bremen sowie Christian Pfromm, Chief Digital Officer der Freien und Hansestadt Hamburg.
Über aktuelle Projekte informiert der IT-Planungsrat außerdem in Halle B, City Cube auf Stand 303. (ve)

https://www.it-planungsrat.de
https://www.smartcountry.berlin

Stichwörter: Kongresse, Messen, IT-Planungsrat, Smart Country Convention 2019, OZG



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
eGov-Labtalk: KI-Lösungen für die Verwaltung
[1.12.2023] Wie KI-Lösungen effizient in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt werden können, zeigt der eGovLabtalk des Fraunhofer-Instituts für offene Kommunikationssysteme (FOKUS), der am 12. Dezember in Berlin und online stattfindet. mehr...
Innovatives Management 2023: Kreativität im Fokus
[24.11.2023] Unter dem Motto „Kreativität statt Bürokratie“ stellte der Kongress Innovatives Management der Firma MACH die Bedeutung von Freiräumen in den Mittelpunkt. mehr...
Modellprojekte Smart Cities: 12. Regionalkonferenz in Regensburg
[24.11.2023] Auf der 12. Regionalkonferenz des Bundesprogramms Modellprojekte Smart Cities steht die Ko-Kreativität im Vordergrund. Die Veranstaltung findet am 6. Dezember in Regensburg statt. mehr...
Am 6. Dezember findet in Regensburg die 12. Regionalkonferenz des Bundesprogramms Modellprojekte Smart Cities statt.
Smart Country Convention: Digitalisierungsmesse gut besucht
[14.11.2023] Die Smart Country Convention zeigt, wie Städte und Behörden digital werden können – und das Thema weckt hohes Interesse. Die Kongressmesse verzeichnete über 15.000 Teilnehmende, 300 Aussteller und 600 Speaker. Der Termin für 2024 steht bereits fest: 15. bis 17. Oktober. mehr...
Drei Tage Kongress, Expo, Workshops und Networking im Zeichen von Digitalisierung und Bürokratieabbau – das war die Smart Country Convention 2023.
Smart Country Startup Award 2023: Preis für SUMM AI und PLAN4 Software
[10.11.2023] Im Rahmen der Smart Country Convention, die vom 7. bis 9. November auf dem Berliner Messegelände stattfand, wurde der Smart Country Startup Award 2023 des Bitkom vergeben. Ausgezeichnet wurden innovative Lösungen in den Kategorien Smart City und GovTech. mehr...
Die siegreichen Teams nehmen während der SCCON Award Night auf der Plaza Stage ihre Preise entgegen.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen