Gießen / Netphen:
Mit neuem Gesicht online


[19.11.2019] Mit der hessischen Universitätsstadt Gießen und der mittleren kreisangehörigen Stadt Netphen im Siegerland haben zwei Kommunen mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen ihrem Internet-Auftritt ein Facelift verpasst und dabei auf moderne Technologien gesetzt.

Gießen gibt es jetzt auch für die Hosentasche. Gießen ist jung, bunt und lebendig. Genau dieses Bild vermittelt auch die neue Website der 88.000 Einwohner zählenden Kommune. Eingefasst in eine lebendige und moderne Gestaltung, die mit ihrer Bildsprache das Wesen der mittelhessischen Universitätsstadt authentisch und emotional widerspiegelt, werden die unterschiedlichsten Inhalte und Angebote attraktiv und nutzerfreundlich zusammengeführt.
Die Website-Macher im Gießener Rathaus und ihre Partner haben dazu nicht nur auf eine einheitliche Bildsprache gesetzt, sondern sind auch bei der inhaltlich-strukturellen Neukonzeption des Auftritts einen sehr geradlinigen Weg gegangen. Jens Haub aus der Internet-Redaktion im Büro für Magistrat, Information und Service schildert die Beweggründe für den Relaunch: „Wir wollten uns mit unserem Stadtportal besser an die Bedürfnisse der Nutzer und an aktuelle Standards anpassen. Im Fokus stand neben der Auffrischung des Erscheinungsbilds vor allem die Optimierung der Web-Seite für den Aufruf mit mobilen Endgeräten. Gerade in der jungen Stadt Gießen mit der höchsten Studentendichte Deutschlands greifen immer mehr Menschen mit ihren Smartphones und Tablets auf unsere Internet-Seiten zu – Tendenz stetig steigend. Diesem Trend konnten wir mit der alten Seite nicht mehr gerecht werden.“ Mit der neuen Seite wird Gießen das allemal. Bei Aufruf mit dem Smartphone wird deutlich, dass ein sehr emotionales Webdesign gepaart mit einer professionellen responsiven Programmierung auch auf kleinsten mobilen Endgeräten hervorragend funktionieren kann.

Newsroom und Videogalerie

Zur Nutzerführung tragen auf der städtischen Website ganz entscheidend die Suchfunktion und das klar strukturierte Menü bei. Nahezu alle wichtigen Inhalte und Services aus den Hauptthemen Rathaus, Leben, Erleben und Wirtschaft sind auf der ersten und zweiten Ebene angesiedelt. Damit befördert Gießen seine Inhalte nicht nur in Suchmaschinen nach oben, sondern bietet vor allem den Besuchern schnellste Einstiege in relevante Inhalte. Aktualität steht für die Verantwortlichen im Rathaus ganz weit oben. Zwei bis drei News und hochwertige Veranstaltungstipps werden den Besuchern pro Tag auf der Startseite geboten. Der Newsroom führt alle aktuellen Inhalte auf www.giessen.de zusammen – auch die Social-Media-Kanäle der Stadt.
Mit der Videogalerie beweist die Stadt Gießen einmal mehr, dass sie im crossmedialen Zeitalter angekommen ist und die Kraft des bewegten Bildes bestens einzusetzen weiß. Und der Bürgerservice des Rathauses verfügt über eine Schnittstellenanbindung an den Hessenfinder und an das Bürgerserviceportal, in dem bereits einige Anträge online gestellt werden können. Durch die Einbindung von SessionNet haben kommunalpolitisch Interessierte direkten Zugriff auf die Sitzungstermine, Tagesordnungen und öffentlichen Protokolle des Stadtparlaments und der Ausschüsse.

Verschiedene Themenfelder ergänzen sich

Knapp 80 Kilometer nordwestlich von Gießen im südlichen Westfalen liegt die mittlere kreisangehörige Stadt Netphen mit 24.000 Einwohnern. Die Kommune mit ihren 21 kleinen Ortsteilen präsentiert sich mit aktueller Website auf Basis eines neuen Corporate Designs im Web.
Zu Beginn des Projekts galt es im Netphener Rathaus, den richtigen Weg zu finden. Hans-Jürgen Pracht, Projektleiter im Fachbereich Zentrale Verwaltung, erinnert sich: „Wir standen vor der Frage, wie wir mit unseren sehr verschiedenen Themen und Ausrichtungen umgehen sollen und haben uns dazu erst einmal mit unserem Internet-Partner Advantic in einem intensiven Workshop ausgetauscht. Am Ende war allen Beteiligten klar, dass die serviceorientierten Inhalte der Stadtverwaltung durchaus mit den Themen der Wirtschaftsförderung und des Bereichs Tourismus in Einklang zu bringen sind, und dass sie sich sogar gut ergänzen.“
Erleben kann man dies auf der kommunalen Website. Eine eindrucksvolle Portalseite lädt die Besucher in die Bereiche „Rathaus/Verwaltung“ und „Mein Netphen/Heimat 21“ ein. Während die Inhalte im Verwaltungsbereich eher sachlich präsentiert werden, bietet Mein Netphen ein farbenfreudiges und emotionales Bild. In beiden Bereichen stehen moderne Services bereit. So wird zum Beispiel der Mängelmelder bestens angenommen und ist für die Stadtverwaltung inzwischen ein wichtiges Instrument der Bürgerbeteiligung. Ein für die Netphener unverzichtbarer Service ist der Online-Abfallkalender. Auf einer interaktiven Stadtkarte werden Standorte wie Schulen, Spielplätze, Bürgerhäuser oder Gaststätten präsentiert.
Gießen und Netphen sind zwei Beispiele, wie sich Städte moderne Web-Technologien zunutze machen, um sich als offene und serviceorientierte Dienstleister zu präsentieren, die unterschiedlichen Zielgruppen anzusprechen und da­rüber hinaus das Standortmarketing zu befördern.

Beate Grohs ist bei der Advantic GmbH für die Konzeption verantwortlich.

https://www.giessen.de
https://www.netphen.de
https://www.advantic.de
Dieser Beitrag ist in der Ausgabe November 2019 von Kommune21 im Schwerpunkt Portalverbund erschienen. Hier können Sie ein Exemplar bestellen oder die Zeitschrift abonnieren. (Deep Link)

Stichwörter: Portale, CMS, Advantic, Gießen, Netphen, Relaunch

Bildquelle: PEAK Agentur für Kommunikation

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Lügde: Weniger Aufwand dank responsivem Design
[31.3.2023] Ihre Internet-Seite hat die Stadt Lügde umgestaltet. Unter anderem das Responsive Design optimiert den Besuch der Websites. Im Hintergrund müssen die Redakteure Inhalte nun außerdem nicht mehr mehrfach einpflegen. mehr...
Modernisiert und umgestaltet ist das Online-Portal der Stadt Lüdge.
Heidelberg: Digitale Angebote gebündelt
[30.3.2023] Die Stadt Heidelberg bündelt ihre Angebote übersichtlich in einem zentralen Bürgerportal. Dort erhalten Bürgerinnen und Bürger Zugang zu städtischen Dienstleistungen und zu Informationen über Politik, Verkehr und Klima. Auch Informationen aus smarten Datenquellen fließen ein. mehr...
Das neue Bürgerportal bündelt die digitalen Angebote der Stadt Heidelberg kompakt und übersichtlich.
krz/regio iT: Gemeinsam Bürgerdienste umsetzen
[24.3.2023] Vom Kick-off über die Installation bis zum Go-Live: Begleitet vom krz entschieden sich 36 Kommunen in Ostwestfalen nicht nur für eine Portallösung der regio iT, sondern auch für eine enge interkommunale Zusammenarbeit bei Inbetriebnahme und Betrieb. mehr...
Hessen: Melde- und Sicherheitsportal kommt an
[20.3.2023] Hessens Sicherheitsportal, das seit Anfang Februar online ist, wird rege genutzt: Bislang sind 1.150 Meldungen über kommunale Mängel und 67 Meldungen zu so genannten Angsträumen eingegangen. Das Portal vereint auch die bestehenden Sicherheitsprogramme des Landes. mehr...
Boizenburg/Elbe: Online-Dienste rund um die Uhr
[17.3.2023] Das Online-Rathaus der Stadt Boizenburg/Elbe hat mit zunächst 16 Leistungen den Betrieb aufgenommen. Sukzessive soll das Angebot erweitert werden. Benötigen die Bürgerinnen und Bürger einen Termin im Bürgerbüro oder Standesamt, können sie diesen vorab online vereinbaren. mehr...