EDV Ermtraud:
Kassensystem mit Umsatzsteuermerkmal


[25.11.2019] Leistungserbringungen durch juristische Personen des öffentlichen Rechts werden umsatzsteuerpflichtig. Das Kassensystem TopCash 2 von EDV Ermtraud ist nicht nur dafür gerüstet.

Im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2015 ist das Umsatzsteuergesetz geändert worden und zum 1. Januar 2017 in Kraft getreten. Für Kommunen und ihre Betriebe gewerblicher Art gelten bislang Übergangsregelungen, diese Fristen laufen nun jedoch ab. Darauf weist das Unternehmen EDV Ermtraud hin. Damit sei der Vorsteuerabzug und die Mehrwertsteuerabführung im kommunalen Umfeld angekommen. Juristische Personen des öffentlichen Rechts (jPdöR) müssen demnach marktrelevante und privatrechtliche Leistungen nach den gleichen Grundsätzen erbringen wie andere Marktteilnehmer, die Leistungserbringungen durch die jPdöR wird also grundsätzlich umsatzsteuerpflichtig.
Steuerfrei bleiben die Gebühren für hoheitliche Aufgabenerfüllung, beispielsweise für Pässe, Ausweise, die Kfz-Anmeldung oder die Gewerbeanzeige. Ein Familienstammbuch im Standesamt, die Nutzung eines besonderen Raums zur Eheschließung oder für eine Veranstaltung, die Feinstaubplakette in der Zulassungsbehörde, die Fotokopie im Bürgeramt und Verkäufe der Touristinformation sind nun gleichermaßen mit Mehrwertsteuer zu kassieren, auszuweisen, entsprechend zu verbuchen und zu kontieren, fasst EDV Ermtraud zusammen. Das universelle Kassensystem TopCash 2 des Unternehmens sei dafür gerüstet, da es das entsprechende Umsatzsteuermerkmal (befreit, ermäßigt, normal) umfasse. Zudem seien Auswertungslisten von Leistungen nach Steuersätzen mit wenigen Klicks möglich. Eine Verwaltungsfunktion zwecks stichtagsbezogener Änderungen von Steuersätzen stehe zur Verfügung.
Das Kassenprogramm sei aber auch für die aktuellsten Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern (GoBD) und §146a AO vorbereitet. Es ermögliche eine lückenlose unveränderbare Aufzeichnung jeglicher Kassentransaktionen sowie eine jederzeitige Auswertbarkeit durch Finanzbehörden. DSGVO-Konformität ist Standard, so EDV Ermtraud. (ve)

https://www.edv-ermtraud.de

Stichwörter: Finanzwesen, EDV Ermtraud, Top Cash 2, Kassensysteme



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Finanzwesen
Hannover: Bearbeitungszeit reduziert Bericht
[30.3.2023] Die Stadtentwässerung Hannover kann Bau- und andere Rechnungen mittlerweile automatisiert verarbeiten, ganz gleich ob sie auf Papier, im PDF- oder XML-Format vorliegen. Die Bearbeitungszeiten haben sich dadurch massiv verkürzt, auch geht keine Rechnung mehr verloren. mehr...
Grundsteuerreform: Effizient organisieren Bericht
[17.3.2023] Ab dem Jahr 2025 werden Kommunen die Grundsteuermessbescheide auf Basis neuer Daten versenden. Lösungen für den Import und Abgleich der Finanzamtsaktenzeichen und eine cloudbasierte Messbescheidverwaltung hat IT-Dienstleister DATEV erarbeitet. mehr...
Die Grundsteuer wird derzeit neu berechnet.
ab-data: Anlagenbuchhaltung für die VOIS-Plattform
[24.2.2023] Nach der VOIS|DALE Darlehensverwaltung bringt das Software-Unternehmen ab-data mit VOIS|ANBU Anlagenbuchhaltung nun sein zweites VOIS-Modul in den Markt ein. Bis zu neun Module für die kamerale/doppische Finanzbuchhaltung sowie Steuern/Abgaben will das Unternehmen bis 2027 entwickeln. mehr...
EDV Ermtraud: Kommunen modernisieren ihre Kassen
[17.2.2023] Das Unternehmen EDV Ermtraud hat Ende des vergangenen Jahres zahlreiche Kommunen erfolgreich auf die neue Generation seines elektronischen Kassensystems TopCash umgestellt. Diese deckt aktuelles Recht ab und ermöglicht einen sicheren Workflow im Zahlungsverkehr. mehr...
Kassenrecht: Neue Regeln Bericht
[10.2.2023] Zahlreiche Leistungen von Kommunen und kommunalen Einrichtungen werden ab 2025 der Umsatzsteuerpflicht unterliegen, viele Verwaltungen bereiten sich bereits darauf vor. Darüber hinaus mussten im Kassenrecht neue Regelungen der Unfallkassen umgesetzt werden. mehr...
Überfallprävention: Kassen und Zahlstellen besser schützen.