Hamburg:
Digitalstrategie für die Hansestadt


[22.1.2020] Eine Digitalstrategie, die alle Lebensbereiche des Gemeinwesens in den Blick nimmt, hat jetzt der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg beschlossen. Auf der Landespressekonferenz wurden auch Beispiele für erfolgreiches E-Government vorgestellt.

Auf der Pressekonferenz zu Hamburgs neuer Digitalstrategie wurde unter anderem das Projekt „Kinderleicht zum Kindergeld“ vorgestellt. Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg hat umfassende digitalstrategische Leitlinien für die kommenden Jahre beschlossen. Wie die Senatskanzlei mitteilt, setzt Hamburg mit der Strategie, die alle Lebensbereiche des Gemeinwesens in den Blick nimmt, konsequent den Weg fort, der 2015 beschritten wurde (wir berichteten). Künftig werde es immer mehr darauf ankommen, wie gut es gelingt, die Transformationspotenziale der Digitalisierung im Sinne bestmöglicher Lebensqualität und umfassender Teilhabe auszuschöpfen. Die öffentliche Verwaltung spiele in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle, da sie Berührungspunkte mit nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen besitzt und über Rahmenbedingungen entscheidet.
Die neue Digitalstrategie definiert nach Angaben der Senatskanzlei Handlungsfelder der Digitalisierung und benennt konkrete Vorhaben. Sie zeige zum Beispiel auf, wie digitale Infrastrukturen und Plattformen weiterentwickelt werden oder ein verantwortungsvoller Umgang mit Daten aussehen muss. Außerdem würden darin zahlreiche Projekte und Vorhaben dargestellt, die von Behörden und städtischen Unternehmen verantwortet werden.

Perspektive für die Stadtgesellschaft

Hamburg eröffnet mit der Digitalstrategie laut Senatskanzlei eine Perspektive für die gesamte Stadtgesellschaft. Um dem fach- und ressortübergreifenden Charakter von Digitalisierungsprojekten gerecht zu werden, wurde das Konzept der Digitalen Räume entwickelt. Denn im Zeitalter der Digitalisierung korrespondiere Zusammenarbeit nur teilweise mit behördlichen Zuständigkeiten, vielmehr kooperierten vielfältige Akteure inner- und außerhalb Hamburgs, wie Behörden, städtische Einrichtungen, Unternehmen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, um zeitgemäße, nutzerorientierte Lösungen zu schaffen oder wirtschaftlich erfolgreich zu sein.
Auf der Landespressekonferenz wurden unter anderem das 3D-Stadtmodell, die Arbeitsmethode Building Information Modeling (BIM) sowie das Digitale Partizipationssystem DIPAS präsentiert. Vorgestellt wurden außerdem die Projekte „Kinderleicht zum Kindergeld“ (wir berichteten) und Gremalda. Bei letzterem handelt es sich nach Angaben der Senatskanzlei um die papierlose Bereitstellung einer Sitzungsmappe in einer Viewer App. Das Projekt sei Teil des städtischen Dokumenten- und Informationsmanagements (DIM), in dem die Mitarbeiter von der digitalen Vorgangsmappe bis hin zur E-Akte zahlreiche Vorgänge digital erledigen können. (ba)

Die Digitalstrategie für Hamburg zum Download (Deep Link)
https://bim.hamburg.de
https://www.hamburg.de/dipas
https://www.hamburg.de/kinderleicht-zum-kindergeld

Stichwörter: Politik, Hamburg, Digitalstrategie, DIPAS, BIM, Kinderleicht zum Kindergeld, Gremalda

Bildquelle: Pressestelle des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik
Thüringen: E-Government-Gesetz wird novelliert
[18.4.2024] Das Landeskabinett Thüringen hat die Novellierung des E-Government-Gesetzes beschlossen. Die interkommunale Zusammenarbeit soll gestärkt und die Abkehr von dem Schriftformerfordernis erleichtert werden – wichtige Schritte, um digitale Verwaltungsleistungen künftig flächendeckend anbieten zu können. mehr...
Eine Novelle des Thüringer E-Government-Gesetzes soll dazu beitragen, dass digitale Verwaltungsleistungen schneller in die Fläche kommen.
Chief Digital Officer: Mädchen für alles Bericht
[9.4.2024] Immer mehr Kommunen richten die Stelle eines Chief Digital Officer (CDO) ein, um für die digitale Transformation gerüstet zu sein und sie voranzutreiben. Angesiedelt zwischen Leitungs- und Umsetzungsebene, verlangt der Posten unterschiedliche Geschicke. mehr...
CDOs sind oft mit einer Fülle an Aufgaben konfrontiert.
NKR: One-Stop-Shop für Sozialleistungen
[3.4.2024] Um im Bereich der Sozialleistungen den Aufwand für Behörden und Leistungsberechtigte deutlich zu reduzieren, ist mehr Mut zur Digitalisierung nötig, so der Nationale Normenkontrollrat. Gefordert sei etwa ein One-Stop-Shop für alle Sozialleistungen. mehr...
OZG 2.0: Zentralisierung als Hemmnis oder Chance?
[28.3.2024] Wie wird das Scheitern des OZG-Änderungsgesetzes im Bundesrat eingeordnet? Während Schleswig-Holstein die Novelle aufgrund der entstandenen Belastungen für Länder und Kommunen klar ablehnt, sprachen Thüringen und der Bitkom von der Bedeutung der dort verankerten zentralen Lösungen und Standards für die Verwaltungsdigitalisierung. mehr...
Wie geht es jetzt weiter mit OZG 2.0 und der Digitalisierung der Verwaltung?
Baden-Württemberg: Koordiniertes E-Government
[28.3.2024] Baden-Württemberg fördert seine E-Government-Koordinatorinnen und -Koordinatoren weiter – zunächst bis Ende Juni 2025. Die ingesamt 38 Koordinatorinnen und Koordinatoren unterstützen die kreisangehörigen Städte und Gemeinden bei der Verwaltungsdigitalisierung und fördern die Vernetzung zwischen den Kommunen. mehr...
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusCeyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Ceyoniq Technology GmbH
KRAFT Network-Engineering GmbH
45478 Mülheim-Ruhr
KRAFT Network-Engineering GmbH
D-Trust GmbH
10969 Berlin
D-Trust GmbH
ISGUS GmbH
78054 Villingen-Schwenningen
ISGUS GmbH
procilon GmbH
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GmbH
Aktuelle Meldungen