ANGA COM 2020:
Erste Sprecherzusagen


[19.2.2020] Aktuelle Themen rund um die Breitband- und Mediendistribution stehen auf der Agenda der diesjährigen Kongressmesse ANGA COM. Für den Breitband- und Glasfasergipfel liegen bereits Sprecherzusagen vor. Das gesamte Kongressprogramm soll im März veröffentlicht werden.

Auf der Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online, ANGA COM (12. bis 14. Mai 2020, Köln) treffen sich Netzbetreiber, Ausrüster und Inhalte-Anbieter, um aktuelle Fragen rund um die Breitband- und Mediendistribution zu diskutieren. Für den Breitbandgipfel am 13. Mai haben sich laut Veranstalter ANGA Service unter anderen Hannes Ametsreiter, CEO von Vodafone Deutschland, Timo von Lepel, Geschäftsführer von NetCologne, Dirk Wössner, Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom und Uwe Nickl, CEO der Deutschen Glasfaser als Sprecher angemeldet. Am Donnerstag, 14. Mai findet im Rahmen der Kongressmesse der Thementag Glasfaser statt. Er wird gemeinsam mit ANGA Der Breitbandverband, dem Breitbandbüro des Bundes und dem Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) veranstaltet. Praxisnah werden geschäftliche, regulatorische und technische Themen des Netzausbaus diskutiert, wozu beispielsweise neue Kooperationsmodelle, die Breitband-Förderung, Smart City oder die Regulierung von Glasfasernetzen zählen. Die Teilnahme am Thementag ist bei vorheriger Online-Anmeldung kostenfrei, informiert der Veranstalter. Zum Glasfasergipfel mit dem Titel „Ausbau und Kooperationen für Glasfaser und 5G“ haben zum Beispiel Nelson Killius, Sprecher der Geschäftsführung von M-net, Norbert Westfal, Sprecher der Geschäftsführung bei EWE TEL / EWE Vertrieb und David Zimmer, Geschäftsführer von inexio, zugesagt. Das gesamte Kongressprogramm der ANGA COM 2020 soll im März veröffentlicht werden. (sav)

https://www.angacom.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, Breitband, Glasfaser, ANGA COM 2020, Breitbandgipfel, Glasfasergipfel



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
Kongress: Innovatives Management 2023
[25.9.2023] Wie kann mit digitalen Technologien Tempo ins Verwaltungshandeln kommen und der Spagat zwischen Wandel und Kontinuität gelingen? Diesen Fragen geht der Kongress Innovatives Management nach, der am 14. November in Lübeck stattfindet. mehr...
Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter wird den Kongress Innovatives Management eröffnen.
Baden-Württemberg: Fünftes CyberSicherheitsForum
[21.9.2023] Wie können sich Unternehmen und Kommunen vor Cyber-Angriffen schützen? Was braucht es, um die eigene Cyber-Resilienz zu stärken? Diese und weitere Fragen konnten mit Expertinnen und Experten vor Ort oder online beim fünften CyberSicherheitsForum in Stuttgart diskutiert werden. mehr...
Cyber-Sicherheit muss Chefsache sein – das forderte der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl in seiner Keynote beim fünften CyberSicherheitsForum Baden-Württemberg.
S-Management Services/cit: Präsentation von Lösungen
[13.9.2023] Die Unternehmen cit und S-Management Services werden auf dem KGSt-Forum gemeinsam die Low-Code-Plattform cit intelliForm, den Formularkatalog von S-MS und die Lösung FrontDesk vorstellen. Der Fachkongress findet vom 27. bis 29. September in Hamburg statt. mehr...
Net at Work: E-Mail-Sicherheit als Managed Service
[12.9.2023] Gemeinsam mit dem LKA Hamburg und dem Kommunalen Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT informiert Net at Work über mögliche Risiken der E-Mail-Kommunikation in der öffentlichen Verwaltung und zeigt, wie diese mit Managed Services beherrscht werden können. mehr...
KGSt-Forum 2023: Auf dem Weg in die Netzwerkkommune
[11.9.2023] Vom 27. bis 29. September findet erneut das KGSt-Forum im Congress Center Hamburg statt, auch ein virtueller Besuch ist möglich. Auf die Teilnehmenden warten rund 100 Einzelveranstaltungen, eine integrierte Fachausstellung und ein umfangreiches Rahmenprogramm. mehr...
Ende September öffnet das Congress Center Hamburg seine Türen für das KGSt-Forum, zu dem insgesamt über 4.000 Teilnehmende erwartet werden.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
H+H Software GmbH
37073 Göttingen
H+H Software GmbH
Kommunix GmbH
59425 Unna
Kommunix GmbH
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
Aktuelle Meldungen