publicplan:
Unterstützung fürs Homeoffice


[6.4.2020] Um Ministerien, Behörden und Kommunen im Homeoffice zu unterstützen, stellt publicplan die Werkzeuge GovPad, GovChat und die Jitsi-Videokonferenz kostenfrei zur Verfügung.

Der IT-Dienstleister publicplan bietet der öffentlichen Verwaltung die Lösungen GovPad, GovChat und Jitsi-Videokonferenz jetzt kostenfrei an. Die auf Open Source Software basierenden Tools können Mitarbeiter im Homeoffice bei der digitalen Zusammenarbeit und Kommunikation unterstützen, meldet publicplan. GovPad ermögliche es, datenschutzkonform gemeinsam an Dokumenten zu arbeiten. Mit dem Messenger GovChat könnten Teams sicher kommunizieren, und die Jitsi-Videokonferenz helfe dabei, Besprechungen mit Kollegen durchzuführen.
Das Angebot soll mindestens bis Ende 2020 gelten. „Damit möchten wir unseren Beitrag dazu leisten, dass Ministerien und Behörden ebenso wie Städte und Gemeinden in dieser Ausnahmesituation Live-Kollaboration erleben können und produktiv bleiben“, sagt publicplan-Geschäftsführer Christian Knebel.
Für alle Behörden in Nordrhein-Westfalen gebe es für GovChat einen besonderen Service: Zum Start sind bereits alle E-Mails mit den Endungen nrw.de für eine Selbstregistrierung freigegeben. Nach einer Erstregistrierung können die Nutzer dann mit der Cloud-Lösung private Gruppen – etwa für Projekt-Teams – anlegen und mit den Kollegen geschützt kommunizieren, meldet das Unternehmen. Jitsi-Videokonferenz erweitere den Messenger zur Videokonferenzlösung. Wer die digitalen Tools einsetzen möchte, müsse laut Unternehmen keine Installation durchführen. Es genüge ein Internetbrowser. Arbeitgeber sollten jedoch darauf achten, dass stets die neueste Version auf dem Laptop der Nutzer installiert ist, um dem aktuellen Sicherheitsniveau zu entsprechen. „Wir bei publicplan sorgen ebenfalls dafür, dass die Tools sicher sind: Die Software läuft in einem deutschen Rechenzentrum, zertifiziert nach ISO 27001, BSI-Grundschutz und ITIL V3. So sind Daten der Nutzer verschlüsselt und sicher“, kommentiert Knebel. (sav)

https://publicplan.de

Stichwörter: Unternehmen, publicplan, Homeoffice, Cloud, Open Source Software, GovPad, GovChat, Jitsi-Videokonferenz



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
Dataport/Bechtle: Vertriebspartnerschaft zur dPhoenixSuite
[10.5.2023] IT-Dienstleister Dataport hat mit dem IT-Systemhaus Bechtle eine Vertriebspartnerschaft für die dPhoenixSuite vereinbart. Bechtle wird den Web-Arbeitsplatz samt seiner Module nun in seinen Systemhäusern vertreiben, Vertragsabschlüsse vermitteln und die Integration übernehmen. mehr...
Bechtle und Dataport haben eine Vertriebspartnerschaft vereinbart.
GISA: Neue Urban Data Space Platform
[9.5.2023] Eine neue Urban Data Space Platform hat das Unternehmen GISA entwickelt. Die Open-Source-basierte Lösung soll die Zusammenarbeit und das Teilen von Daten zwischen Abteilungen, Dezernaten, Ämtern und städtischen Beteiligungen im Bereich Smart City unterstützen. mehr...
Materna: Mehr Umsatz, mehr Mitarbeiter
[3.5.2023] Die IT-Unternehmensgruppe Materna Information & Communications SE wächst: Im Jahr 2022 stieg der Umsatz um 28 Prozent. Damit überschreitet das Unternehmen erstmals die Umsatzschwelle von 550 Millionen Euro. Die Verwaltungsdigitalisierung war ein wichtiger Wachstumstreiber. mehr...
Die Materna-Unternehmensgruppe aus Dortmund war auch im Jahr 2022 auf Wachstumskurs und überschritt erstmals die Umsatzschwelle von 550 Millionen Euro.
Interview: Mehr vom Guten Interview
[24.4.2023] S-Management Services hat eine strategische Mehrheitsbeteiligung am Unternehmen cit erworben. Im Interview sprechen die beiden cit-Gründer Thilo Schuster und Klaus Wanner über die Hintergründe und Auswirkungen und liefern Ideen für die Beschleunigung der Verwaltungsdigitalisierung. mehr...
cit-Geschäftsführer Thilo Schuster (l.) und Klaus Wanner
govdigital: Jens Fromm ist neuer COO
[4.4.2023] Als Chief Operation Officer (COO) unterstützt jetzt Jens Fromm die Umsetzung laufender IT-Projekte bei govdigital. Er bringt viel Erfahrung rund um Digitalisierung und öffentliche IT mit und kennt die Genossenschaft bereits aus seiner vorigen Tätigkeit. mehr...
Jens Fromm ist seit April 2023 Chief Operation Officer (COO) bei govdigital.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Unternehmen:
Aktuelle Meldungen