Berlin:
Digitaler Lernraum hoch im Kurs


[30.3.2020] Über den Lernraum Berlin steht Schülern und Lehrern ein kostenfreies digitales Lern-Management-System zur Verfügung. Da Bildungseinrichtungen derzeit aufgrund der Corona-Krise geschlossen sind, steigen die Abrufzahlen des Online-Angebots der Berliner Senatsverwaltung stark an.

Angesichts der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie verlagert sich der Unterricht aktuell aus den Schulen in die heimischen Wohn- oder Kinderzimmer. Mit dem Lernraum Berlin stellt die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie allen öffentlichen Berliner Schulen dafür ein auf Dauer kostenfreies digitales Lern-Management-System zur Verfügung, das mit jedem beliebigen internetfähigen Endgerät genutzt werden kann. Angeboten werden darüber viele Kurse zum IT-gestützten Lernen, die von Lehrkräften an die eigenen, schulischen Bedürfnisse angepasst werden können, informiert die Senatsverwaltung. Zudem könne jeder Nutzer auch selbst Kursinhalte erstellen und mit anderen teilen. Aufgrund der Schulschließungen steigen die Nutzerzahlen: In der Phase vor den Schulschließungen hätten die Administratoren des Lernraums Berlin etwa 50.000 Zugriffe täglich registriert. Mittlerweile würden täglich weit mehr als eine Million Schüler und Lehrkräfte auf den Lernraum Berlin zugreifen. Allein in der vergangenen Woche sollen sich mehr als 27.000 neue Nutzer angemeldet haben.

Lernraum-Team berät und unterstützt

Das Lernraum-Team stehe dabei für Beratungen und schulinterne Fortbildungen zu technisch orientierten Fragen der Nutzung zur Verfügung, insbesondere aber zu pädagogischen und didaktischen Fragestellungen des digitalen Medieneinsatzes und des IT-gestützten Lernens. Daneben würden weitere Lehrkräfte aus der Regionalen Fortbildung sowie pädagogische IT-Regionalbetreuer das Team unterstützen, um dem Ansturm an Aufgaben gerecht zu werden. Zudem bauen die Schulberater der Regionalen Fortbildung ihre Angebote über die Lernraumkurse aus, so der Bericht aus Berlin.
Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie erklärte: „Ich danke ausdrücklich dem gesamten Team, das sich mit voller Kraft dafür eingesetzt habt, dass der Lernraum Berlin gut funktioniert und den stark gestiegenen Abrufzahlen standhält. Am Anfang gab es wegen der riesigen Nachfrage einige Probleme. Darauf hat das Lernraum Berlin-Team in teils nächtelanger Arbeit sehr gute Antworten gefunden. Das digitale Lernen erhält dadurch einen neuen Schub.“
Der Lernraum Berlin basiert laut Angaben der Berliner Senatsverwaltung auf Moodle, einer Open-Source-Lösung, die in vielen Bundesländern für Schulen und Universitäten als Lern-Management-System eingesetzt wird. Das Angebot sei Leitprojekt des eEducation Berlin Masterplans. (co)

https://www.lernraum-berlin.de

Stichwörter: Schul-IT, Berlin, Lernraum Berlin, Moodle



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Schul-IT
BW/RLP: Zusammen zur Bildungsplattform
[13.9.2023] Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz vertiefen ihre Zusammenarbeit bei der digitalen Bildungsplattform. Mit der jetzt getroffenen Kooperationsvereinbarung können Ressourcen zur Lösung technischer Fragestellungen gebündelt und Prozesse erleichtert werden. mehr...
Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg haben eine Grundsatzvereinbarung für die Kooperation bei der Entwicklung digitaler Bildungsplattformen unterzeichnet.
citeq: Für Schuldigitalisierung gewürdigt
[1.9.2023] Als bundesweit erstes Rechenzentrum ist citeq, der IT-Dienstleister der Stadt Münster, in das Referenz-Netzwerk des Anbieters IServ aufgenommen worden. citeq hat sämtliche Schulen in städtischer Trägerschaft an das IServ-System angeschlossen und damit eine gute Lösung für alle Seiten gefunden. mehr...
Übergabe des Zertifikats zur Aufnahme in das IServ-Referenz-Netzwerk an citeq und die Stadt Münster.
Potsdam: Musterklassenraum für Schultechnik
[31.8.2023] Schulträger, Lehrkräfte und Schulklassen aus Potsdam können sich ab Oktober in einem Musterklassenzimmer über Hardware und Konzepte für digitales Lernen informieren. Zudem sollen bis Mitte November alle städtischen Schulen in Potsdam Breitbandanschluss erhalten. mehr...
In Potsdam wurde ein Musterklassenzimmer für digitale Schultechnik vorgestellt.
Prowise: Touchscreens für deutsche Klassenzimmer
[30.8.2023] Die Genossenschaft ProVitako hat den Zuschlag für die Lieferung von rund 15.000 interaktiven Schultafeln an das niederländische Unternehmen Prowise vergeben. Der Auftrag hat einen Wert von rund 45 Millionen Euro. mehr...
Kaiserslautern: Digitale Tafeln für 300 Klassenzimmer
[29.8.2023] Die Stadt Kaiserslautern will ihre Schulen sukzessive mit digitalen Tafeln ausrüsten. Mit Beginn des neuen Schuljahres kann in den ersten 300 von insgesamt 800 Klassenräumen mit den neuen Systemen gearbeitet werden. mehr...
Kaiserslautern: Digitalisierungsteam des Schulreferats stattet Schulen mit digitalen Tafeln aus.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Schul-IT:
AixConcept GmbH
52222 Stolberg
AixConcept GmbH
KRAFT Network-Engineering GmbH
45478 Mülheim-Ruhr
KRAFT Network-Engineering GmbH
co.Tec GmbH
83026 Rosenheim
co.Tec GmbH
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
Aktuelle Meldungen