[23.4.2020] Die Digitalisierung der Schulen steht in Düsseldorf ganz oben auf der Agenda. Gemeinsam mit der ITK Rheinland werden gerade 15.000 iPads für die Nutzung vorbereitet. In einem Schnellverfahren ist darüber hinaus ein Lern-Management-System an den Start gebracht worden.
Düsseldorf geht die Digitalisierung seiner Schulen im Eiltempo an. Damit für das digitale Klassenzimmer auch die notwendigen Geräte zur Verfügung stehen, hat die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt ihren Schulen kurzfristig 15.000 iPads bereitgestellt. Diese werden nun von der ITK Rheinland auf den Roll-out vorbereitet. Das sei laut dem kommunalen IT-Dienstleister bei der Anzahl eine umfangreiche Aufgabe, zu der neben einer sicheren Konfiguration auch eine optimale Performance und das Sicherstellen des Supports gehören. Die IT-Experten überprüfen zudem die Funktion und Vollständigkeit der zugewiesenen Apps und der vorgesehenen Einstellungen. Darüber hinaus werden sie die vorhandenen Bestandsgeräte auf den neuesten Stand bringen, sodass zu Schulbeginn nach den Sommerferien eine einheitliche Software zur Verfügung steht, meldet die ITK Rheinland. Neben den technischen Voraussetzungen gehöre dazu auch die Unterstützung der Medienbeauftragten bei der Einweisung in den Umgang mit den Geräten.
LMS in 24 Stunden implementiert
Des Weiteren meldet das Unternehmen itslearning eine Schnelleinführung seines Lern-Management-Systems (LMS). Die Stadt Düsseldorf habe bereits in der Endphase des Ausschreibungsprozesses für itslearning angefragt, ob das LMS auch vorzeitig aktiviert werden könne. „Seit der Coronavirus-Pandemie haben wir nach Möglichkeiten gesucht, wie wir Schulen erreichen können, um Fernunterricht über unser LMS schnell, sicher und systematisch umzusetzen. Wir haben ein Schnell-Starthilfepaket zusammengestellt, um den Zeitrahmen für die Implementierung zu beschleunigen und itslearning innerhalb von 24 Stunden an Schulen zum Laufen zu bringen “, sagt Steve Tucker, CEO bei itslearning. Die Lösung wurde am 18. März 2020 in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt implementiert und wird seither von 100 Schulen genutzt. „Das sind 1.500 Kurse mit über 35.000 Benutzern, davon 2.000 Lehrkräfte. Dies zeigt auch, dass wir diese herausfordernde Situation in eine positive Geschichte verwandeln können”, findet Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel.
(sav)
https://www.duesseldorf.dehttps://www.itk-rheinland.dehttps://itslearning.com/de
Stichwörter:
Schul-IT,
itslearning,
ITK Rheinland,
Düsseldorf