Lehrte:
Website in neuem Design


[18.5.2020] Über eine vollständig überarbeitete Homepage verfügt die Stadt Lehrte. Schulungen sollen es künftig auch den Ortschaften der Gemeinde ermöglichen, ihre eigenen Internet-Seiten auf Grundlage der neu erworbenen Technik anzulegen.

Die überarbeitete Homepage der Stadt Lehrte soll den Anforderungen des OZG gerecht werden. Die Homepage der Stadt Lehrte in Niedersachsen ist vollständig überarbeitet worden. Außer der Technik ist auch das Layout rundum erneuert, teilt der IT- und Mediendienstleister brain-SCC mit. „Ein wichtiges Ziel war es, die technischen Voraussetzungen für die künftigen Herausforderungen, die insbesondere das Onlinezugangsgesetz (OZG) mit sich bringen wird, zu schaffen“, erläutert Stadtsprecher Fabian Nolting.
Das responsive Design der Website passt sich automatisch an mobile Endgeräte wie Tablet-Computer und Smartphones an und bietet laut brain-SCC eine deutlich bessere Lesbarkeit. Auf der Startseite gibt es viele direkte Verlinkungen zu den am häufigsten ausgewählten Bereichen. Mit nur einem Klick gelangen die Nutzer unter anderem zu Corona-Informationen, Bürgertipps, dem Ratsinformationssystem, Baustellenhinweisen und dem Stadtplan.
Die Seite soll stetig weiterentwickelt werden und wird aktuell von einem Redaktionsteam gepflegt, das sich aus mehreren Mitarbeitern der verschiedensten Fachdienste der Stadtverwaltung zusammensetzt, informiert das Unternehmen. Schulungen sollen auch den Ortschaften die Möglichkeit geben, ihre eigenen Internet-Seiten auf Basis der erworbenen Technik aufzubauen.
Mit dem brain-GeoCMS komme ein Content-Management-System zum Einsatz, das einfach zu bedienen sei und sich jederzeit an die technischen Anforderungen anpasse. (co)

https://www.lehrte.de
https://www.brain-scc.de

Stichwörter: Portale, CMS, brain-SCC, Lehrte, brain-GeoCMS, Relaunch, OZG

Bildquelle: www.lehrte.de

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Baden-Württemberg: 20 Jahre service-bw
[8.12.2023] Seit nunmehr 20 Jahren steht das Portal service-bw des Landes Baden-Württemberg zur Verfügung. Insbesondere seit dem Relaunch im Jahr 2015 konnte das Portal Maßstäbe setzen, und war etwa bei Entwicklungen wie Low Code oder Einer-für-Alle Vorreiter. mehr...
service-bw feiert 20. Geburtstag
Gütersloh: Rechner für Elternbeiträge
[8.12.2023] In Gütersloh können Eltern ab sofort Kosten für Kita und Offenen Ganztag mit wenigen Klicks berechnen. Möglich macht dies ein neuer Service der Stadt: der digitale Elternbeitragsrechner. mehr...
Digitale Barrierefreiheit: Von Anfang an mitdenken Bericht
[7.12.2023] Im IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit (ITSYS) wurde eine Gesamtstrategie entwickelt, um die BA und all ihre IT-Dienstleistungen barrierefrei auszurichten. Das Thema soll bei der Software-Entwicklung stets von Anfang an mitgedacht werden. mehr...
IT-Systeme der BA sollen für alle Nutzergruppen zugänglich sein.
Ortenaukreis: Online-Dienste der Ausländerbehörde
[7.12.2023] Der Ortenaukreis hat sein Online-Serviceangebot erweitert: Ab sofort können verschiedene ausländerrechtliche Verwaltungsleistungen komplett digital in Anspruch genommen werden. mehr...
Hamburg: Klimainformationssystem veröffentlicht
[4.12.2023] Ein Klimainformationssystem stellt die Hamburger Umweltbehörde jetzt zur Verfügung. Es zeigt, wie die Freie und Hansestadt bereits vom Klimawandel betroffen ist und dient als Grundlage für Anpassungsstrategien. mehr...
Die Hamburger Umweltbehörde stellt ein Klimainformationssystem zur Verfügung. Es zeigt, wie die Hansestadt bereits vom Klimawandel betroffen ist und dient als Grundlage für Anpassungsstrategien.