Deutsche Glasfaser:
Massiver Ausbau mit Kommunen


[3.6.2020] Als neue Unternehmensgruppe will Deutsche Glasfaser in enger Kooperation mit den Kommunen den Breitband-Ausbau vorantreiben. Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von sieben Milliarden Euro sollen nicht zuletzt ländliche Regionen aufgerüstet werden.

Als neue Unternehmensgruppe nimmt nun Deutsche Glasfaser die Arbeit auf. Im Jahr 2020 haben die Glasfaserinvestoren EQT und OMERS die Unternehmensgruppe durch einen Zusammenschluss der Netzanbieter inexio und Deutsche Glasfaser gegründet. Wie die Unternehmensgruppe mitteilt, haben die zuständigen Wettbewerbsbehörden jetzt den Erwerb von Deutsche Glasfaser durch EQT und OMERS offiziell genehmigt. Die neue Gruppe
will den privatwirtschaftlichen Ausbau von FTTH-Glasfasernetzen (Fiber To The Home – Glasfaser bis ins Haus) in den kommenden Jahren massiv beschleunigen. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren realisiere sie die Netzanschlüsse schnell und kosteneffizient in enger Kooperation mit den Kommunen – auch im Rahmen bestehender Förderprogramme für den flächendeckenden Breitband-Ausbau. Dabei plane, baue und betreibe sie hauptsächlich anbieteroffene Glasfaser-Direktanschlüsse für Privathaushalte und Unternehmen und engagiere sich bundesweit privatwirtschaftlich für die Breitband-Versorgung ländlicher Regionen. Mit einem verfügbaren Gesamtinvestitionsvolumen von sieben Milliarden Euro will die Gruppe deutschlandweit mittelfristig sechs Millionen Glasfaseranschlüsse ausbauen. Damit werde sie den größten Teil der heute noch nicht mit gigabitfähigen Internet-Anschlüssen versorgten Gebiete in Deutschland mit FTTH erschließen. „Aufgrund der Corona-Krise stehen öffentliche Haushalte unter einem enormen Druck, weil sich die Ausgaben massiv erhöhen und die Einnahmen wegbrechen“, sagt Uwe Nickel, CEO von Deutsche Glasfaser. „Wir werden in den nächsten Monaten bundesweit verstärkt mit vielen Kommunen sprechen, um unsere Hilfe beim Ausbau der digitalen Infrastruktur anzubieten. So wollen wir die Weichen für die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands stellen und auch die Schienen dafür bauen – mit eigener Finanzkraft und weniger Steuergeldern.“ EQT und OMERS gehören laut eigenen Angaben zu den führenden Glasfaserinvestoren weltweit und verfolgen einen langfristigen Investitionsansatz. „Mit Unterzeichnung des Investitionsvorhabens Anfang 2020 sind wir eine dauerhafte Vereinbarung eingegangen“, sagt Matthias Fackler, Partner bei EQT Partners. „Wir wollen das Wachstum der neuen Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe begleiten. Daran hat sich auch durch die aktuelle Krisenzeit nichts geändert. Im Gegenteil, niemals war das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer stabilen digitalen Infrastruktur größer als jetzt. Wir freuen uns, nun mit der Genehmigung der Kartellbehörden zwei Glasfaserspezialisten den nötigen Schub zu geben, die unterversorgten weißen und grauen Flecken vor allem im ländlichen Deutschland anzugehen.“ (ba)

https://www.deutsche-glasfaser.de

Stichwörter: Unternehmen, Deutsche Glasfaser, Breitband, Glasfaser



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
Axians Infoma: Positives 1. Halbjahr 2023
[20.9.2023] Die Kundenliste von Axians Infoma wächst: So stellt die Stadt Husum ihr Finanzwesen auf die Infoma-Lösung um. Die Stadt Kiel und der Landkreis Hameln-Pyrmont werden in Kürze das Infoma Liegenschafts- und Gebäudemanagement einführen. mehr...
Materna: Neue IT-Sicherheits-Marke
[11.9.2023] Die Unternehmensgruppe Materna bündelt ihre Cyber-Security-Kompetenzen in einer neuen Marke und will damit das komplette Portfolio der Cyber-Security aus Beratung, Services und Produkten aus einer Hand anbieten. mehr...
Materna/Aleph Alpha: Partnerschaft für den Public Sector
[7.9.2023] Eine hohe Nachfrage nach den Möglichkeiten von generativer Künstlicher Intelligenz sieht der IT-Dienstleister Materna im Public Sector und hat deshalb mit dem KI-Unternehmen Aleph Alpha eine strategische Partnerschaft für die öffentliche Verwaltung geschlossen. mehr...
IB&T Software: BIM-konforme Verkehrswegeplanung live erleben
[6.9.2023] Sowohl auf der Intergeo in Berlin als auch bei der Fachkonferenz BauScan in Magdeburg stellt das Unternehmen IB&T Software die Arbeit mit seiner Branchenlösung card_1 zum Vermessen, Planen und Bauen von Verkehrswegen samt Neuerungen vor. Auf der BIM-World in München ist außerdem die Koordinierungslösung DESITE BIM ein Thema. mehr...
Ergänzungen für den Neuen Straßenentwurf in der Branchenlösung card_1 ermöglichen die automatisierte Planung von Rad- und Gehwegen unter Berücksichtigug der geltenden Regelwerke.
nextgov iT: Offizieller Start des Portalspezialisten
[4.9.2023] Ihre Portalgeschäfte haben die kommunalen IT-Dienstleister regio iT und Südwestfalen-IT zusammengeschlossen und das gemeinsame Tochterunternehmen nextgov iT gegründet. Ziel ist es, künftig mit einem innovativen Dienstleister Kommunalportale aus einer Hand anzubieten. mehr...
Aus dem Zusammenschluss der Portalgeschäfte der kommunalen IT-Dienstleister regio iT und Südwestfalen-IT entstand das Tochterunternehmen nextgov iT.
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Unternehmen:
Aktuelle Meldungen