Bad Köstritz:
Neuer Web-Auftritt


[22.6.2020] Die Stadtverwaltung Bad Köstritz hat ihren Auftritt im Internet neu gestaltet. Die städtische Website zeigt sich nach dem Umbau bürgerfreundlicher, übersichtlicher und im modernen Layout.

Übersichtlich gestaltet: Die neue Website der Stadtverwaltung Bad Köstritz. Einen neuen Web-Auftritt hat jetzt die Stadt Bad Köstritz. Wie die thüringische Kommune mitteilt, war ein wichtiges Ziel bei der Neugestaltung der Homepage, eine übersichtliche Navigation aufzubauen. Diese ist jetzt in fünf Kategorien unterteilt: Rathaus, Bildung & Soziales, Kultur & Sport, Wirtschaft & Tourismus sowie Global & Nachhaltig. Alle Informationen können von der Startseite aus in wenigen Klicks abgerufen werden. Neu ist laut Angaben der Stadtverwaltung, dass die Seiten entsprechend den aktuellen Web-Standards responsiv programmiert wurden. So würden sich die Inhalte automatisch an die mobilen Geräte wie Tablet und Smartphone anpassen.
Eine auf allen Seiten integrierte Schlagwortsuche führt die Nutzer zu den gewünschten Inhalten. Die neuen Seiten böten nun jede Menge Service, Informationen und Tipps. „Mit der neuen Website haben wir den städtischen Online-Auftritt nicht einfach nur einem Relaunch unterzogen, sondern die Seiten für unsere Bürger und Gäste übersichtlicher, sicherer und leichter bedienbar gestaltet“, sagt Bürgermeister Dietrich Heiland. Und dafür habe die Stadt keinen fremden Dienstleister engagieren müssen: „Wir haben alles mit eigenen Personalkapazitäten gestemmt“, erklärt Heiland. Lediglich drei Monate habe man dafür benötigt.
Als global nachhaltige Kommune wird die Stadt Bad Köstritz laut eigenen Angaben jetzt auch über diese Internet-Seite die künftigen Projekte und Aktionen transparent darstellen. Dafür sei eine separate Kategorie vorgesehen. Die neuesten Nachrichten der Stadtverwaltung und die aktuellen Veranstaltungstermine werden auf allen Seiten sichtbar neben den Inhalten angezeigt. Der Facebook-Kanal der Verwaltung ist ebenfalls integriert. Zudem sind die neuen Seiten auf die künftigen E-Government-Inhalte vorbereitet, informiert Bad Köstritz. In wenigen Monaten sollen die Bürger ihre Anliegen weitestgehend digital erledigen können. (co)

https://www.stadtbadkoestritz.de

Stichwörter: Portale, CMS, Bad Köstritz, Relaunch

Bildquelle: www.stadtbadkoestritz.de

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Bad Oeynhausen: Social Intranet Bericht
[30.5.2023] Bad Oeynhausen hat ein Social Intranet eingeführt. Die Beschäftigten hatten die Möglichkeit, im Vorfeld ihre Wünsche und Anforderungen einzubringen. Freigeschaltet wurde das neue Tool Ende 2021. Positive Effekte haben sich bereits eingestellt. mehr...
Neues Intranet MOeyn sorgt für schnellere interne Kommunikation.
Mönchengladbach: Digitales Flächen-Management
[26.5.2023] Mönchengladbach entwickelt im Rahmen eines BMUV-geförderten Modellprojekts ein digitales Flächen-Management-Tool. Dieses soll den Verantwortlichen zentral alle Informationen zur Verfügung stellen, um über die künftige, nachhaltige Nutzung spezifischer Flächen zu entscheiden. mehr...
Nordfriesland: Digital durch den Förderdschungel Bericht
[22.5.2023] Die positiven Seiten der Globalisierung zeigt ein Projekt aus Nordfriesland: Hier arbeiten mehrere Kommunen mit Software-Entwicklern aus Irakisch-Kurdistan zusammen, um mit begrenzten Mitteln eine digitale Wissensplattform für das Förderwesen umzusetzen. mehr...
Eine Wissensplattform hilft Kommunen im ländlichen Nordfriesland, sich im Dschungel der Förderprogramme zurechtzufinden.
Kreis Unna: Finden, was man sucht Bericht
[16.5.2023] Die neue Website des Kreises Unna orientiert sich an den beiden Leitplanken Service und Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung. Den Bürgerinnen und Bürgern steht im Ergebnis eine Seite zur Verfügung, auf der sie finden, was sie suchen. mehr...
Die Suchfunktion ist auf der neuen Website des Kreises Unna stets präsent.
Kreis Borken: Start des neuen Open-Data-Portals
[11.5.2023] Im Kreis Borken ist ein Open-Data-Portal gestartet, das unter anderem Daten aus dem Kfz-Bereich, zu Straßen und Windkraftanlagen bereitstellt. Weitere Datensätze folgen. Leistungsfähige Filter und Indizes sollen den Zugang zu den Datensätzen erleichtern. mehr...
Kreis Borken startet Open-Data-Portal.
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
ADVANTIC GMBH
23556 Lübeck
ADVANTIC GMBH
S-Management Services GmbH
70565 Stuttgart
S-Management Services GmbH
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
Aktuelle Meldungen