DSV Service / GiroSolution:
Medienbruchfreie Online-Anträge


[16.6.2020] Durch die Verknüpfung von Formular-Management und E-Payment ermöglichen die Unternehmen DSV Service und GiroSolution einen medienbruchfreien Online-Antragsprozess.

Die Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe, DSV Service und GiroSolution, haben ihre Kooperation bekanntgegeben. Wie DSV Service mitteilt, bietet GiroSolution ab sofort neben den eigenen Lösungen auch das vollständige DSV-Service-Formular-Management-Portfolio an. Dieses umfasse sowohl die Standard-Formulare im Full-Service aus dem OZG-Formularkatalog als auch die Konzeption und Umsetzung individueller Formulare im Projektgeschäft. Damit würden die Partner gemeinsam eine solide Basis für eine schnellere Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) anbieten, meldet DSV Service. Die E-Payment-Lösung GiroCheckout wurde dazu in die Formular-Management-Plattform cit intelliForm integriert. Bezahlwege wie giropay, paydirekt oder andere gängige Bezahlverfahren werden nun in allen Formularen angeboten, die Zahlungen erfordern. Damit können Antragsverfahren vollständig medienbruchfrei durchgeführt werden, was die Effizienz, Bürgerfreundlichkeit und Akzeptanz nachhaltig steigert, informiert DSV Service. Neben der Bezahllösung GiroCheckout unterstütze der S-Rechnungs-Service von GiroSolutions bei der Umstellung auf elektronische Rechnungen. S-Kompass stehe Kommunen bei der Steuerung und Planung ihrer Portfolios zur Verfügung. (sav)

https://dsv-service.de
https://www.girosolution.de

Stichwörter: Dokumenten-Management, DSV Service GmbH, GiroSolution, cit, E-Payment, GiroCheckout, Formular-Management, OZG



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige



 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Dokumenten-Management
Augsburg: Neue Datenbank fürs Stadtarchiv
[1.6.2023] Interessierte können das Stadtarchiv Augsburg ab sofort von jedem Ort der Welt aus durchsuchen. Wenn das Archivgut bereits digital einsehbar ist, entfällt damit der Weg zum Archiv komplett. mehr...
Offizielle Freischaltung der neuen Online-Datenbank des Stadtarchivs Augsburg.
Wiesbaden: E-Akte und 115
[25.5.2023] Eine neue E-Akte-Lösung wird die Stadt Wiesbaden einführen. Außerdem schließt sich die hessische Landeshauptstadt dem 115-Verbund an. mehr...
Wiesbaden bekommt neue E-Akte und schließt sich dem 115-Verbund an.
Büro-Management: Spracherkennung erspart das Abtippen Bericht
[24.5.2023] Manuelle, zeitaufwendige Arbeiten wie die Protokollierung von Sitzungen oder Hausbesuchen, das Aufsetzen umfangreicher Schriftstücke oder die Verwaltung von Kunden und Liegenschaften lassen sich mit intelligenten Softwaretools digitalisieren. Damit können Behörden, Ämter und kommunale Unternehmen Zeit und Ressourcen sparen und Abläufe beschleunigen. mehr...
Lösungen für das Diktat-Management mit Spracherkennung machen das Abtippen von zum Beispiel Sitzungsprotokollen unnötig.
cit / S-Management Services: Teilnehmer der Governikus Jahrestagung 2023
[5.5.2023] Die Unternehmen cit und S-Management Services werden die Governikus Jahrestagung (9. bis 10. Mai in Berlin) mitgestalten. Am gemeinsamen Messestand werden die Low-Code-Plattform cit intelliForm, der Formularkatalog von S-MS und die Lösung FrontDesk präsentiert. Auch ein Fachvortrag zum Low-Code-Prinzip ist vorgesehen. mehr...
Holzgerlingen: Stufenweise digitalisieren Bericht
[28.4.2023] Ein anwenderorientiertes, schrittweises und an konkreten Aufgaben orientiertes Vorgehen ist das Erfolgsrezept der Stadt Holzgerlingen bei der Verwaltungsdigitalisierung. Maß­gebend für die Implementierung neuer Lösungen ist ein Dokumenten-Management-System. mehr...
In Holzgerlingen rückt das Ziel der papierlosen Akte immer näher.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
S-Public Services GmbH
88699 Frickingen
S-Public Services GmbH
S-Management Services GmbH
70565 Stuttgart
S-Management Services GmbH
cit GmbH
73265 Dettingen/Teck
cit GmbH
Aktuelle Meldungen